Gesetzesänderung

Gerücht: Lockert Dubai die Alkoholregelungen?

Mit Alkohol anstoßen.
Lockert Dubai die alkoholregelungen tatsächlich oder ist das nur ein PR-Gag?Foto: © Евгений Вершинин/stock.adobe.com)
Ist das Gold oder nur Alkohol? Die Frage mussten sich Verbraucher bislang stellen, wenn sie sich in Dubai einen edlen Tropfen gönnen wollten. Jetzt macht ein Gerücht die Runde.
Donnerstag, 05.01.2023, 18:21 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

In Dubai mussten Nichtmuslime unter dem Gesetz mindestens 21 Jahre alt sein, um Alkohol konsumieren zu dürfen. Wer Alkohol trinken, verkaufen oder transportieren wollte, musste bislang eine Lizenzkarte dabei haben, die von der Polizei ausgestellt wurde.

Andernfalls drohten hohe Geldstrafen. Des Weiteren fiel eine 30-prozentige Steuer auf alkoholische Getränke an. Doch scheinbar gehören diese Regelungen der Vergangenheit an. Das behaupten zumindest zwei einheimische Großhändler.

Auslöser des Gerüchts

„Mit der Abschaffung der 30-prozentigen Steuer und einer kostenlosen Alkohollizenz ist der Kauf Ihrer Lieblingsgetränke jetzt einfacher und billiger als je zuvor“, warb einer der beiden großen Alkoholanbieter in Dubai, Maritime and Mercantile International (MMI), auf seinem Instagram-Account.

Auch der Einzelhändler „African+Eastern“ bestätigte, dass die Sondersteuer nicht mehr gelte, die Preise jedoch weiterhin einer Mehrwertsteuer von fünf Prozent unterliegen würden.

Hintergrund

Bislang musste in Dubai eine 30-prozentige Steuer auf Alkohol gezahlt werden. Des Weiteren war auch eine Lizenz für Konsumenten kostenpflichtig. Scheinbar ist dies nicht mehr der Fall. Wie heimische Medien berichten, traten die Änderungen bereits am Sonntag, 1. Januar 2023 in Kraft und gelten zunächst für ein Jahr.

Dubai versucht mit dieser Strategie das Emirat für den westlichen Tourismus weiter zu öffnen und will scheinbar mehr Besucher anlocken.  Bereits zuvor hatte es Lockerungen gegeben. Die Regierung selbst hat sich dazu allerdings noch nicht geäußert.

Kein Verkaufsverbot mehr in der Fastenzeit

In Dubai kann inzwischen während des islamischen Fastenmonats Ramadan tagsüber Alkohol verkauft werden. Während der Corona-Lockdowns wurde damit begonnen, Alkohol nach Hause zu liefern. Dubai ist im Vergleich zu anderen Teilen der Region relativ liberal.

Im benachbarten Emirat Schardscha sowie in den Ländern Iran, Kuwait und Saudi-Arabien ist Alkohol verboten.

(Tagesschau/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
Málaga
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Elf Young Talents kommen mit zur DRV-Jahrestagung 2025 nach Málaga

Young Talents stehen mit neuen Ideen für die Zukunft der Branche im Mittelpunkt: Der Deutsche Reiseverband (DRV) hatte Nachwuchskräfte im Tourismus zur Jahrestagung 2025 nach Málaga eingeladen. Elf junge Talente sollen nun mit und dabei selbst auf der Bühne stehen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Greifswald
Jubiläum
Jubiläum

Caspar David Friedrich beschert Greifswald einen Tourismusrekord

Im vergangenen Jahr feierte Greifswald den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Dabei zählte die Geburtsstadt des Malers einen neuen Besucherrekord. 
Roland Bamberger
Entwicklung
Entwicklung

Tourismus – die Zukunft ist Digital

Der technologische Wandel hat schon längst Einzug in den Reisemarkt gehalten. Vor allem das Buchungsverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Wie Betriebe am besten darauf reagieren, erklärt ein Branchenexperte. 
Michaela Kaniber mit Friedhelm Freiherr und Håkon Lund
Fachforum
Fachforum

Kaniber: „Freizeitparks sind Motor für Tourismus und Wertschöpfung“

Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber eröffnete am 11. März 2025 das Fachforum VDFU ConnEX in München. Dabei hob sie die zentrale Rolle von Freizeitparks für den Tourismus und die Wirtschaft hervor. 
Das Hotel in Stuttgart in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

BWH gewinnt neues Haus in Stuttgart

Das Vier-Sterne-Hotel Azenberg gehört jetzt zur Sure Hotel Collection. 58 Zimmer hält es für seine Gäste in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereit. Die Gruppe verfügt damit über insgesamt sieben Häuser in der Region. 
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Sören Hartmann
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

Positives Signal für die Tourismuswirtschaft

Sören Hartmann, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft, äußert sich sehr positiv über die Entscheidung der Koalitionsspitze, ein Sondervermögen zu schaffen. Auch die Reisebranche könnte von dieser Maßnahme profitieren und einen Aufschwung erhalten.