Umweltschutz

Gemeinschaftsprojekt für weniger Plastikmüll in der Tourismusbranche

Plastikabfall und Fisch im Meer
Eine Initiative zum Umweltschutz soll die hohe Belastung der Balearen durch Plastikmüll reduzieren (Moodbild: © Fotolia / Richard Carey)
Die Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V. hat zusammen mit der Regierung der Balearen und der lokalen Fundacion Save the Med einen Aktionsplan ausgearbeitet, um Plastikabfall zu reduzieren.
Donnerstag, 07.03.2019, 10:57 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die Zahl ist alarmierend: Jährlich gelangen weltweit bis zu 13 Millionen Tonnen Plastikmüll in die Ozeane. Das Mittelmeer ist eine der am stärksten betroffenen Meeresregionen. Ein gemeinsames Projekt der Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen Tourismusbranche „Futouris e.V.“, der Regierung der Balearen und der lokalen spanischen Fundacion Save the Med geht daher nun gezielt gegen diese Umweltverschmutzung vor. Forciert wird ein verbessertes Recycling in der Tourismusbranche der Balearen. Bis 2021 soll die Abfallmenge um 10 Prozent und bis 2030 um 20 Prozent reduziert werden. Den entstandenen Maßnahmenkatalog haben die Projektbeteiligten in einem Memorandum of Understanding am 6. März 2019 auf der ITB, der Weltleitmesse für Tourismus, unterzeichnet.

Was passiert nun?
Um die gesteckten Ziele auch konsequent verfolgen zu können, die Verantwortlichen entsprechende Vorgehensweise ausgearbeitet. Künftig werden demnach die Mengen an Plastikabfällen in Partnerhotels der Futouris-Mitglieder gemessen und analysiert. So versucht man zu eruieren, wie Abfall am besten reduziert werden kann. Außerdem werden Hotels darin unterstützt, das Abfallgesetzt bestmöglich einzuhalten. Dieses wurde 2018 von der Balearenregierung verabschiedet. Darüber hinaus werden Hotels, Kreuzfahrtunternehmen, lokale Gewerbetreibende, Kommunen und die Abfallwirtschaft vernetzt, um gemeinsam innovative Lösungen zur Bekämpfung des Plastikproblems zu entwickeln. Wichtiger Bestandteil der Initiative wird sein, Hotelmitarbeiter zu schulen und aktiv einzubinden. Gleichzeitig sollen aber auch Urlauber für das Thema sensibilisiert werden.

„Umweltschutz hat für die Balearenregierung höchste Priorität“
Prof. Dr. Harald Zeiss, Vorstandsvorsitzender von Futouris, kommentiert das Projekt wie folgt: „Touristen sehen tagtäglich und weltweit Plastik an Stränden und in den Urlaubsregionen. Wir wissen, dass wir als Branche zu einer Verbesserung beitragen können, indem wir uns aktiv für eine Verringerung der Plastikabfälle einsetzen.“

Und die stellvertretende Ministerpräsidentin und Tourismusministerin der Balearen, Isabel Busquets, erklärte: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Futouris. Umweltschutz hat für die Balearenregierung höchste Priorität, die bereits verabschiedeten Gesetze für Klimaschutz oder das Abfallgesetz sind in diesem Sinne wegweisende Maßnahmen. Die Kooperation mit den Mitgliedern von Futouris ermöglicht die Umsetzung unserer Ziele in die Praxis, und wir hoffen so, mittelfristig die gesamte Branche mit ins Boot zu holen. Unsere Landschaften, unsere Natur und natürlich unser Mittelmeer sind das Aushängeschild der Balearen, und wir müssen alles daran setzen, diese gemeinsam zu schützen und zu erhalten.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kunstinstallation mit Plastikmüll
Umweltschutz
Umweltschutz

Penta Hotels machen Plastikmüll in der Hotellerie sichtbar

Plastikmüll als Kunst: Die Penta Hotels haben zum diesjährigen Earth Day am 22. April 2024 eine Aktion umgesetzt. Mit dieser wollen sie auf den Plastikkonsum in der Hotelbranche hinweisen. 
Gemüse
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Zusammenarbeit: Ringhotels kooperieren mit Futouris

Die Ringhotels sind seit dem 1. Januar 2023 Mitglied bei Futouris. Sie sind deutschlandweit der erste Hotelverbund, der eine langfristige und enge Zusammenarbeit mit der Hamburger Nachhaltigkeitsinitiative im Bereich „Sustainable Food“ vereinbart hat.
Meer aus blauen Plastiktüten geht in einen Sandstrand über
Umweltinitiative
Umweltinitiative

„Stoppt die Plastikflut“

WWF hat in Kooperation mit Wikinger Reisen eine Studie zur Plastikvermeidung im Tourismussektor herausgegeben – und nennt darin zehn konkrete Maßnahmen.
Inhaber Jürgen Schranz mit der neuen Stoff-Kollektion
Der Umwelt zuliebe
Der Umwelt zuliebe

Hotelwäsche aus recycelten Plastikflaschen

Ein österreichisches Unternehmen hat erstmals Tischwäsche entwickelt, die zu 100 Prozent aus Plastikmüll besteht. Das tut nicht nur der Umwelt gut, sondern jeder Kunde leistet mit dem Kauf auch direkt einen Beitrag.
drei Strohhalme aus Metall
Aus Liebe zur Umwelt
Aus Liebe zur Umwelt

EU-Parlament stimmt für Plastikverbot

Ab 2021 sind Kunststoffartikel wie Einweggeschirr und Fast-Food-Behälter innerhalb der Europäischen Union verboten. Das hat auch für die Gastro-Branche Auswirkungen. Doch es gibt bereits Lösungen. 
Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Hotelmitarbeiterin mit Tablet
Tipps und Praxisbeispiele
Tipps und Praxisbeispiele

Leitfaden für Umweltschutz im Gastgewerbe

Tipps und Praxisbeispiele für den betrieblichen Umweltschutz: Der Umwelt- und Klimapakt Bayern hat in Zusammenarbeit mit dem Dehoga Bayern einen neuen Leitfaden für das Gastgewerbe entwickelt. Dieser soll gastgewerblichen Betrieben helfen, ihre Umweltbilanz zu verbessern und gleichzeitig Sparpotenziale aufzeigen.
Gästebad im Maritim Hotel Ingolstadt
Grüner Erfolg
Grüner Erfolg

Maritim Hotels sparen Plastik

Im Sommer vergangenen Jahres wurde in allen deutschen Maritim Hotels ein Refill-System eingeführt. Nun zeigt sich, dass damit der Kunststoffverbrauch stark reduziert werden konnte. Auch der reine Kosmetikverbrauch in Litern hat sich verringert.
Katharina Schön (Julius Blum GmbH), Verena Brandtner-Pastuszyn (Henriette Stadthotel), Felix Bläuel (Mani Bläuel GmbH), Stefan Stolitzka (Legero Schuhfabrik GmbH), Michal Krejsa (Hartmann Österreich)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotel Henriette gewinnt Trigos-Award

Die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung wurde 2024 zum 21. Mal vergeben. Das familiengeführte Stadthotel aus dem zweiten Wiener Gemeindebezirk ist Gewinner der Kategorie „Vorbildliche Projekte“.