Brand

Feuer im Europa-Park in Rust: Mitarbeiter handeln vorbildlich

Rauch ist über einem Gebäude im Europa-Park zu sehen. Im Europa-Park in Rust ist ein Brand ausgebrochen.
Rauch ist über einem Gebäude im Europa-Park zu sehen. Im Europa-Park in Rust ist ein Brand ausgebrochen. (Foto: © picture alliance/dpa/xcitepress )
Feueralarm im Europa-Park: Dichter schwarzer Rauch stieg am vergangenen Montag in den Himmel über Deutschlands größtem Freizeitpark auf. Durch schnelles und koordiniertes Handeln der Mitarbeiter konnte Schlimmeres verhindert werden.
Dienstag, 20.06.2023, 08:53 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Im Europa-Park in Rust kam es am vergangenen Montag zu einem Brand. Das weckte schlechte Erinnerungen, denn vor fünf Jahren hatte es dort am 26. Mai 2018 schon einmal einen Großbrand gegeben

Damals waren die Themenbereiche Skandinavien und Holland größtenteils den Flammen zum Opfer gefallen. Zerstört wurden Restaurants, Geschäfte und das Fahrgeschäft „Piraten in Batavia“.

Notfallpläne funktionieren einwandfrei

Das Feuer war laut Staatsanwaltschaft durch einen technischen Defekt entstanden und hatte Millionenschäden verursacht. Dieses Jahr konnte eine größere Zerstörung verhindert werden.

Dies ist nicht zuletzt auf das gute Krisenmanagement der Park-Mitarbeiter, die guten Notfallpläne und technische Ausstattung des Parks zurückzuführen. 

Evakuierung funktioniert reibungslos

Zum Zeitpunkt des Brandausbruches waren ungefähr 25.000 Menschen im Europa-Park. Verletzte gab es unter ihnen nach ersten Erkenntnissen aber nicht.

„Die Sicherheitsmechanismen – wie Brandmelder und Alarmpläne – haben nach derzeitigem Stand reibungslos funktioniert“, teilte die Polizei weiter mit. Die Besucher seien direkt angesprochen und aufgefordert worden, den Park zu verlassen.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Western House
„Silver Lake City“
„Silver Lake City“

Europa-Park bringt den Wilden Westen nach Rust

Der Europa-Park plant eine spektakuläre Erweiterung seines Camp Resorts: Mit der neuen Westernstadt „Silver Lake City“ soll bis 2026 ein authentisches Erlebnisareal entstehen, das die Gäste in die faszinierende Welt des Wilden Westens eintauchen lässt.
Achterbahn "Voltron Nevera"
Besucheranstieg
Besucheranstieg

Europa-Park verzeichnet Besucherplus

Der Europa-Park in Rust hat in diesem Jahr viel mehr Besucher angezogen. Maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen hat wohl die neue Achterbahn „Voltron Nevera“. Für das kommende Jahr ist bereits ein weiteres neues Fahrgeschäft geplant. 
V. l. n. r.: Christian Löffler (Head of F&B Gastronomie Europa-Park), Thorsten Mahron (Parkleiter Europa-Park), Fritz Engelhardt (Vorsitzender Dehoga Baden-Württemberg), Staatsekräter Dr. Patrick Rapp, Jürgen Mack (Inhaber Europa-Park), Eleonora Steenken (Marketingleitung und kommissarische Geschäftsführerin der TMBW), Michaela Doll (Direktorin Europa-Park Hotels) und Daniel Kopp (Senior Sales Manager Europa-Park)
Auszeichnung
Auszeichnung

Europa-Park beim Wettbewerb „familien-ferien in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet

Mit mehr als sechs Millionen Besuchern gilt der Europa-Park als größter Freizeitpark in Deutschland. Dass er eine breite Auswahl an ausgezeichneten Ferienangeboten für Familien bietet, bewies das Erlebnis-Resort beim Wettbewerb „familien-ferien in Baden-Württemberg“.
Eine Achterbahnfahrt im Freizeitpark.
Freizeittourismus
Freizeittourismus

Europa-Park stellt Besucher-Rekord auf

Roland Mack hatte den Rekord bereits Ende vergangenen Jahres in Aussicht gestellt. Die rund 5 800 Betten der Hotelanlage des Parks waren im zurückliegenden Jahr häufig ausgebucht. Aber so viele Besucher wie 2022 waren es im Europa-Park noch nie.
Europa-Park
Investitionen
Investitionen

Europa-Park investiert zehn Millionen Euro für Sicherheit

Mehr als sechs Millionen Menschen besuchen jedes Jahr Deutschlands größten Freizeitpark. Zur Erhöhung der Sicherheit wurde nun eine beträchtliche Investition in Höhe von mehreren Millionen Euro getätigt.
Euro-Mir
Neubau anvisiert
Neubau anvisiert

Europa-Park will 28 Jahre alte Achterbahn ersetzen

Bereits seit 1997 fährt in Deutschlands größtem Freizeitpark die Achterbahn Euro-Mir. Über einen Neubau wird schon länger spekuliert. Rasche Änderungen wird es aber nicht geben, signalisiert Parkchef Mack.
Europa-Park
Erweiterung
Erweiterung

Europa-Park bekommt einen neuen Themenbereich

Frankreich, Italien und Spanien sind im Europa-Park bereits vertreten. Nun kommt ein Kleinstaat hinzu. Zur Eröffnung könnte Prominenz von der Côte d’Azur kommen.
Europa-Park Dinner-Show 2024/25
Event
Event

Europa-Park Dinner-Show: Spielzeit 2024/25 endet erfolgreich

Die Europa-Park Dinner-Show zählt zu den Highlights in Deutschlands größtem Freizeitpark. Auch in der Spielzeit 2024/25 bot sie den Gästen einen glanz- und genussvollen Abend.
Roland Mack
Geburtstag
Geburtstag

Europa-Park-Gründer wird 75 Jahre alt

Er gilt in der Freizeitbranche als „Herr der Achterbahnen“: Am 12. Oktober feiert Europa-Park-Gründer Roland Mack seinen 75. Geburtstag. Noch immer ist er von schnellen Fahrgeschäften fasziniert.