Modellprojekt

Europa-Park öffnet als Modellprojekt

EuroMir Europapark
Der Europa-Park samt Hotellerie und Gastronomie darf als Modellprojekt wieder öffnen. (Foto: © Europa-Park)
Der Europa-Park und seine sechs Erlebnishotels dürfen am 21. Mai als Modellprojekt wieder öffnen. In einer Pressekonferenz sprach die Inhaberfamilie Mack über die Details.
Donnerstag, 20.05.2021, 15:36 Uhr, Autor:Martina Kalus

Das grüne Licht kam schneller als erwartet: Am 21. Mai darf der Europapark samt Hotellerie und Gastronomie wieder öffnen. In einer Pressekonferenz sprach die Inhaberfamilie Mack über die Organisation und die bevorstehenden Herausforderungen. Auch Ralf Stumpf, Hygiene-Koordinator des Parks, Dr. med. Daniel Steinemann, leitender Betriebsart der Uniklinik Freiburg sowie Dr. Maximilian Weiß, Geschäftsführer der Firma Palas (Aerosoltechnologie) waren zu Gast.

Liquidität vor Rentabilität

Als der Europa-Park am 2. November 2020 erneut schließen musste, lag der Fokus zuerst darauf, die Liquidität zu sichern und den Mitarbeitern Mut auszusprechen, dass ihre Arbeitsplätze sicher sind. Nach und nach wurden weitere Möglichkeiten wie Kurzarbeit und Energiesparmaßnahmen überprüft. „Es war ein Prozess, der jeden Tag neue Ersparnisse hervorbrachte. Doch es waren immer noch hohe Kosten“, erklärte Roland Mack. „Diese lagen bei 200.000 bis 300.000 Euro täglich, schließlich hatten wir noch 250 Leute an Bord.“ Als weitere Gründe nannte er die technischen Systeme, Heizung von Wasserpark und Hotels sowie die Pflege des Parks. „Das war eine anspruchsvolle Herausforderung“, betonte der Inhaber.

Und trotzdem wurde in dieser Zeit ein langersehnter Wunsch der Gäste erfüllt: Der Bahnhof wurde ausgebaut. So wird künftig eine staufreie Anreise ermöglicht – Verkehr und Parkplätze dadurch entlastet.

Öffnung wird begleitet und überprüft

Lediglich 14 Tage blieben, um alles „niet- und nagelfest“ zu machen. Damit alle Hygienevorschriften eingehalten werden und um maximale Sicherheit gewährleisten zu können, holte Roland Mack den leitenden Betriebsarzt der Uniklinik Freiburg, Dr. med. Daniel Steinemann, mit ins Boot. Er wird die Öffnung begleiten und steht der Inhaberfamilie für Datenabgleiche sowie aufkommende Fragen zur Verfügung. Zudem wurde die Firma Palas mit Experten für Aerosoltechnologie beauftragt, regelmäßig Messungen an stärker frequentierten Plätzen durchzuführen. In dem Park und den Hotels gelten die üblichen AHA-Regeln, die Maske ist in geschlossenen Räumen, Attraktionen oder wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, zu tragen. Zudem müssen Besucher einen negativen Corona-Test vorweisen.

100 Verträge durch Bewerberkampagne

Der Europa-Park startete kürzlich eine Bewerberkampagne. Durch die jetzige Öffnung konnte diese nicht so lange wie geplant stattfinden. Dennoch wurden in der vergangenen Woche 100 Verträge abgeschlossen, ließ Jürgen Mack verlauten. „Wir gehen davon aus, durch diese Aktion etwa die Hälfte von 400 offenen Stellen besetzen zu können“, fügte er hinzu. Darüber hinaus läuft das Recruiting weiter: „Wir suchen Fachkräfte in allen Bereichen und bilden trotz der Pandemie aus – auch grenzüberschreitend.“

Mitarbeiter-Campus bald fertig

Gesellschafterin Ann-Kathrin Mack konzipierte im Rahmen ihrer Masterarbeit ein Mitarbeiterhaus und setzte es in die Tat um. „Ich hatte die Idee, einen Campus zu entwickeln, damit vor allem Mitarbeiter aus dem Ausland eine bessere Chance bekommen direkt Anschluss zu finden“. Drei Häuser stehen bereits, der Bau des vierten soll im Herbst starten: nochmal 33 Wohnungen mit einem zusätzlichem Kindergarten machen den Campus dann komplett.

„Ich freue mich auf das Wiedersehen“

Abschließend zeigte sich Roland Mack optimistisch und zuversichtlich: „Ich freue mich auf das Wiedersehen. In den letzten Monaten habe ich anhand der vielen Briefe, die mich erreicht haben, bemerkt, wie sehr die Menschen den Europapark brauchen.“ Seitdem die Öffnung des Parks und der Erlebnishotels bekannt ist, werden täglich bis zu 50.000 Buchungsanfragen gstellt.

(MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels
Interview
Interview

In einer Woche von Null auf Hundert

Michaela Doll-Lämmer ist für die Hotels und das Camp Resort des Europa-Parks verantwortlich. Im Interview mit HOGAPAGE spricht sie über den Start des Modellprojekts und die Zeit der pandemiebedingten Schließung.
Timmendorfer Strand leer
Tourismus
Tourismus

Ruhiger Start in Mecklenburg-Vorpommern

Trotz des angenehm warmen Wetters hat es in Mecklenburg-Vorpommern weder an den Stränden noch in beliebten Touristenorten Gedränge gegeben. Auch die Auslastung in den Hotels war noch überschaubar.
Gastronom bittet herein
Modellprojekte
Modellprojekte

Weitere Öffnungen in Planung

Der niedersächsischen Landesregierung liegt ein Konzept für eine dauerhafte Öffnung des Tourismus auf den ostfriesischen Inseln vor. Und auch die Stadt Weimar möchte in einer zweiten Testphase das Gastgewerbe miteinbeziehen.
Zwei Frauen im Biergarten
Modellprojekt
Modellprojekt

Augustusburg empfängt erste Gäste

Nach fünf Monaten Lockdown haben Hotels und Gaststätten in Augustusburg bei Chemnitz wieder für Privatbesucher geöffnet.
Europa-Park
Investitionen
Investitionen

Europa-Park investiert zehn Millionen Euro für Sicherheit

Mehr als sechs Millionen Menschen besuchen jedes Jahr Deutschlands größten Freizeitpark. Zur Erhöhung der Sicherheit wurde nun eine beträchtliche Investition in Höhe von mehreren Millionen Euro getätigt.
Ann-Kathrin Mack
Personalie
Personalie

Europa-Park beruft erstmals eine Frau in die Geschäftsleitung

Seit 250 Jahren ist die Familie Mack im Freizeitgeschäft tätig. Mit dem Europa-Park führt die Familie bereits seit 50 Jahren den größten Freizeitpark in Deutschland. Zum ersten Mal steigt nun eine Frau in die Geschäftsleitung mit ein.
Euro-Mir
Neubau anvisiert
Neubau anvisiert

Europa-Park will 28 Jahre alte Achterbahn ersetzen

Bereits seit 1997 fährt in Deutschlands größtem Freizeitpark die Achterbahn Euro-Mir. Über einen Neubau wird schon länger spekuliert. Rasche Änderungen wird es aber nicht geben, signalisiert Parkchef Mack.
Europa-Park
Erweiterung
Erweiterung

Europa-Park bekommt einen neuen Themenbereich

Frankreich, Italien und Spanien sind im Europa-Park bereits vertreten. Nun kommt ein Kleinstaat hinzu. Zur Eröffnung könnte Prominenz von der Côte d’Azur kommen.
Erlebnishotels des Europa-Park
Analyse
Analyse

Europa-Park wieder unter den innovativsten Unternehmen Deutschlands

Bereits zum sechsten Mal wurden die innovativsten Unternehmen Deutschlands gekürt. Insgesamt 515 Unternehmen aus 20 Branchen dürfen sich hierzu zählen. Auch die Hotels im Europa-Park Erlebnis-Resort gehören dazu.