Wiedereröffnung

Europa-Park hat nach Unfall wieder geöffnet

Ein Blick auf das Areal der High-Diving-Show „Retorno dos Piratas“ und das Becken der Attraktion „Atlantica SuperSplash“ nach dem Unfall am Montag.
Ein Blick auf das Areal der High-Diving-Show „Retorno dos Piratas“ und das Becken der Attraktion „Atlantica SuperSplash“ nach dem Unfall am Montag. (Foto: © picture alliance/dpa | Pascal Czech)
Nach dem Unfall an einer Turmsprung-Attraktion hat der Europa-Park in Rust seinen Betrieb wieder wie gewohnt aufgenommen. Eine Ausnahme gibt es jedoch. 
Dienstag, 15.08.2023, 13:32 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Nach einem Unfall mit sieben Verletzten an einer Turmsprung-Attraktion im Europa-Park in Rust bei Freiburg läuft die benachbarte Wasserbahn-Attraktion „Atlantica SuperSplash“ wieder nach Plan.

„Die Boote fahren wieder“, sagte eine Sprecherin des größten Freizeitparks in Deutschland am Dienstag. Der Park öffne wie geplant.

Was war passiert?

Am Vortag war bei der Akrobaten-Show „Retorno dos Piratas“ ein Wasserbecken gerissen und daran befestigte Sprungtürme eingestürzt. Das Wasser aus dem Bassin floss in den See von „Atlantica SuperSplash“, Kulissenteile trieben im Wasser, die Boote standen erstmal still.

Nach Angaben der Polizei wurden fünf Artisten und zwei Besucher bei dem Vorfall verletzt. Drei Akrobaten kamen zur Abklärung ihrer Verletzungen ins Krankenhaus. Wie es ihnen ging, konnten Sprecherinnen von Park und Polizei am Dienstag zunächst nicht sagen.

Am Abend hatte die Polizei außerdem mitgeteilt, die Hintergründe zum Unfallhergang müssten noch ermittelt werden.

Show fällt aus

Die Show „Retorno dos Piratas“ wird bis auf weiteres ausfallen. Dort waren Athleten aus bis zu 25 Metern Höhe in ein 3,20 Meter tiefes Wasserbassin gesprungen. Mehrmals täglich zeigten zehn internationale Athleten während der 20-minütigen Schau ihr Können bei Extrem- und Synchronsprüngen.

„Retorno dos Piratas“ war Ende Mai gestartet und sollte eigentlich bis zum 3. September das Publikum begeistern. Der Park arbeitet laut der Sprecherin seit Jahren mit den Artisten zusammen.

Deutschlands größter Freizeitpark

Der Europa-Park ist in der Sommersaison täglich von 9.00 Uhr bis mindestens 18.00 Uhr geöffnet. Er ist Deutschlands größter Freizeitpark.

Im vergangenen Jahr waren mehr als sechs Millionen Menschen auf die Anlage mit Achterbahnen und anderen Attraktionen im Ortenaukreis nahe der deutsch-französischen Grenze gekommen – das war ein Rekord.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Europa-Park
Investitionen
Investitionen

Europa-Park investiert zehn Millionen Euro für Sicherheit

Mehr als sechs Millionen Menschen besuchen jedes Jahr Deutschlands größten Freizeitpark. Zur Erhöhung der Sicherheit wurde nun eine beträchtliche Investition in Höhe von mehreren Millionen Euro getätigt.
Euro-Mir
Neubau anvisiert
Neubau anvisiert

Europa-Park will 28 Jahre alte Achterbahn ersetzen

Bereits seit 1997 fährt in Deutschlands größtem Freizeitpark die Achterbahn Euro-Mir. Über einen Neubau wird schon länger spekuliert. Rasche Änderungen wird es aber nicht geben, signalisiert Parkchef Mack.
Europa-Park
Erweiterung
Erweiterung

Europa-Park bekommt einen neuen Themenbereich

Frankreich, Italien und Spanien sind im Europa-Park bereits vertreten. Nun kommt ein Kleinstaat hinzu. Zur Eröffnung könnte Prominenz von der Côte d’Azur kommen.
Europa-Park Dinner-Show 2024/25
Event
Event

Europa-Park Dinner-Show: Spielzeit 2024/25 endet erfolgreich

Die Europa-Park Dinner-Show zählt zu den Highlights in Deutschlands größtem Freizeitpark. Auch in der Spielzeit 2024/25 bot sie den Gästen einen glanz- und genussvollen Abend.
Western House
„Silver Lake City“
„Silver Lake City“

Europa-Park bringt den Wilden Westen nach Rust

Der Europa-Park plant eine spektakuläre Erweiterung seines Camp Resorts: Mit der neuen Westernstadt „Silver Lake City“ soll bis 2026 ein authentisches Erlebnisareal entstehen, das die Gäste in die faszinierende Welt des Wilden Westens eintauchen lässt.
Achterbahn "Voltron Nevera"
Besucheranstieg
Besucheranstieg

Europa-Park verzeichnet Besucherplus

Der Europa-Park in Rust hat in diesem Jahr viel mehr Besucher angezogen. Maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen hat wohl die neue Achterbahn „Voltron Nevera“. Für das kommende Jahr ist bereits ein weiteres neues Fahrgeschäft geplant. 
V. l. n. r.: Christian Löffler (Head of F&B Gastronomie Europa-Park), Thorsten Mahron (Parkleiter Europa-Park), Fritz Engelhardt (Vorsitzender Dehoga Baden-Württemberg), Staatsekräter Dr. Patrick Rapp, Jürgen Mack (Inhaber Europa-Park), Eleonora Steenken (Marketingleitung und kommissarische Geschäftsführerin der TMBW), Michaela Doll (Direktorin Europa-Park Hotels) und Daniel Kopp (Senior Sales Manager Europa-Park)
Auszeichnung
Auszeichnung

Europa-Park beim Wettbewerb „familien-ferien in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet

Mit mehr als sechs Millionen Besuchern gilt der Europa-Park als größter Freizeitpark in Deutschland. Dass er eine breite Auswahl an ausgezeichneten Ferienangeboten für Familien bietet, bewies das Erlebnis-Resort beim Wettbewerb „familien-ferien in Baden-Württemberg“.
Roland Mack
Geburtstag
Geburtstag

Europa-Park-Gründer wird 75 Jahre alt

Er gilt in der Freizeitbranche als „Herr der Achterbahnen“: Am 12. Oktober feiert Europa-Park-Gründer Roland Mack seinen 75. Geburtstag. Noch immer ist er von schnellen Fahrgeschäften fasziniert.
"Voltron Nevera"
Auszeichnung
Auszeichnung

Europa-Park Rust ist „bester Freizeitpark der Welt“

Wieder einmal konnte er sich gegen namhafte US-Konkurrenten durchsetzen: Zum neunten Mal sicherte sich der Europa-Park in Rust den Titel „bester Freizeitpark der Welt“. Es ist jedoch nicht die einzige Auszeichnung, über die sich der Park freuen kann.