Überprüfung

DTV: Neue Klassifizierungsperiode 2025 – 2027

Junge Frau mit Koffer in einer Ferienunterkunft
Der DTV überprüft regelmäßig seine Klassifizierungskriterien, damit Gäste sich in Ferienunterkünften wohlfühlen können. (Foto: © Pikselstock/stock.adobe.com)
Seit 30 Jahren vergibt der Verband Sterne an Ferienunterkünfte und setzt so Maßstäbe für Qualität und Transparenz im deutschen Tourismus. Rund 26.000 Unterkünfte sind inzwischen nach einheitlichen Kriterien zertifiziert. Jetzt wurden die Kriterien aktualisiert.
Montag, 06.01.2025, 14:08 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Mit der DTV-Klassifizierung leistet der Deutsche Tourismusverband (DTV) seit Jahren einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung für Ferienunterkünfte. Alle drei Jahre werden die Kriterien überprüft und gegebenenfalls angepasst. Zum 6. Januar 2025 liegen nun überarbeitete Kriterienkataloge vor, mit deren Hilfe die geschulten DTV-Prüfer die Ferienunterkünfte bewerten und klassifizieren. 

Klassifizierungen angepasst

Birgit Nüsser, Teamleiterin der DTV-Klassifizierung: „Wir passen die Kriterien regelmäßig an die Bedürfnisse der Gäste an und nehmen Feedback von den DTV-Prüfern auf. Darüber hinaus haben wir auch aktuelle Trends im Blick.“

Nüsser zählt auf: „Neu ist zum Beispiel, dass ab sofort jede klassifizierte Ferienunterkunft kostenloses WLAN anbieten muss, wobei Sonderregelungen möglich sind. Positiv bewertet werden auch ein Arbeitsplatz sowie Insektengitter an den Fenstern im Schlafzimmer. Insgesamt kommt es aber auf das Gesamtbild an.“ 

Nachhaltigkeit wird behutsam eingeführt

In den nächsten Jahren wird zudem Nachhaltigkeit mehr in den Fokus gerückt. Dabei sollen die Gastgeber zunächst im Beratungsgespräch sensibilisiert werden und Hinweise für eine nachhaltigere Ausrichtung erhalten.

„Wir haben uns für einen sanften Übergang entschieden, denn schließlich müssen die Nachhaltigkeitsaspekte von den Gastgebern auch gut umgesetzt werden können. Wir wollen nicht an der Realität vorbei handeln“, so Birgit Nüsser.  

Website sterneferien.de ebenfalls aktualisiert 

Zeitgleich mit den neuen Kriterienkatalogen geht auch die überarbeitete Website sterneferien.de an den Start. Die Plattform präsentiert alle Ferienunterkünfte in Deutschland, die nach den DTV-Kriterien geprüft sind. Beim Relaunch wurde vor allem auf Anwenderfreundlichkeit geachtet: Die Website ist nun intuitiver und schneller zu bedienen. 

Ein umfangreicher Suchfilter nach Ausstattungsmerkmalen erleichtert die Suche nach einer passenden Ferienunterkunft. Gastgeberinnen und Gastgeber haben zudem die Möglichkeit, auf Buchungsplattformen zu verweisen. Hinzugekommen sind neben den allgemeinen Informationen zur DTV-Klassifizierung rechtliche Hinweise rund um die Vermietung von Ferienunterkünften.
 
 
(Deutscher Tourismusverband/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

DTV-Präsident Reinhard Meyer
Forderung
Forderung

Deutscher Tourismusverband fordert „Anwerbeoffensive“ gegen Fachkräftemangel

Der Personalmangel hat längst auch die Reisebranche erreicht. Um Fachkräfte auch aus dem Ausland zu gewinnen, stellt der Tourismusverband (DTV) vor der Bundestagswahl Forderungen an die Politik und spricht sich für eine „Anwerbeoffensive“ aus.
Mann mit Mundschutz vorm Brandenburger Tor in Berlin
Hilferuf
Hilferuf

Deutschlandtourismus von Normalität weit entfernt

Der Deutsche Tourismusverband plädiert erneut für ein Rettungspaket und fordert die Wirtschaftsminister zum Handeln auf. Anlass gibt vor allem das alarmierende Ergebnis einer Umfrage.
Eindruck vom Tourismuspolitischen Frühstück des Deutschen Tourismusverbandes e.V.
Berlin
Berlin

DTV und Politik besprechen Stand der Nationalen Tourismusstrategie

Im Rahmen des tourismuspolitischen Frühstücks des DTV sprachen Experten und Politiker über die Herausforderungen der deutschen Tourismusbranche. Deutlich wurde: Konkrete Maßnahmen sind jetzt notwendig.    
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Hotelschild an einer Fassade
Wandel
Wandel

Hotelsterne verlieren an Bedeutung

„Die Bewertungen sind aus der Zeit gefallen“, sagt Tourismusforscher Harald Zeiss. Vielmehr setzen Unterkünfte ihren Fokus zunehmend auf Bewertungsportale im Internet. Das liegt zum einen an der voranschreitenden Digitalisierung, hat aber auch noch mehr Beweggründe. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Restaurant Wolkenlos auf Seeschlösschenbrücke, Timmendorfer Strand, Schleswig-Holstein
Image
Image

DTV zeigt sich besorgt um Zukunft

Der Deutsche Tourismusverband sorgt sich nach den Bundestagswahlen um den Fortgang der Branche. Um weiterhin für ausländische Reisende attraktiv zu bleiben, müsse sich die Bundesrepublik aktiv gegen wachsende Fremdenfeindlichkeit stellen.
Zwei junge Frauen auf dem eCoach Day
Entwicklung
Entwicklung

Wie die Digitalisierung den Tourismus voranbringt

Beim diesjährigen eCoach Day des Tourismus Oberbayern München e. V. ging es um die aktuellen Trends der Branche. In Vorträgen und Diskussionsrunden stellten Experten dabei immer wieder die Vorteile von KI heraus.
Berlin, Bode-Museum
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutscher Incoming-Tourismus boomt

Die Reisewirtschaft hierzulande kann sich über einen deutlichen Aufwärtstrend freuen. Mit einem Anstieg der Übernachtungszahlen um 8,1 Prozent ist die Sommer-Saison äußerst erfolgreich verlaufen. Auch die weiteren Aussichten sind hervorragend.