Kulinarisch unterwegs

Die beliebtesten Reiseziele für Foodies

Waffeln mit unterschiedlichen Belägen
Booking.com hat die beliebtesten Reiseziele für Foodies zusammengestellt. (Foto: © booking.com)
Kulinarische Reisen sind derzeit absolut im Trend. Dreiviertel (75 Prozent) aller Reisenden planen ihre nächste Trip an einem Ort zu verbringen, der für gutes Essen und Trinken bekannt ist. Das ist das Ergebnis einer weltweiten Umfrage von Booking.com.
Montag, 19.06.2017, 15:05 Uhr, Autor: Markus Jergler

In Zusammenarbeit mit dem Institut Norstat wurden mehr als 12.000 Personen befragt. Das Eintauchen in fremde Essenskulturen, Erleben neuer Geschmäcker und der Genuss authentischer Küche ist für viele der Befragten eine echte Leidenschaft geworden und Teil einer unvergesslichen Urlaubserinnerung. Booking.com, der weltweit führende Anbieter für Unterkünfte aller Art, hat sich deshalb einmal genauer die Bewertungen seiner Reisenden angeschaut und die besten Ziele für Foodies zusammengestellt. Denn was gibt es besseres als Essen und Reisen, zwei der vielleicht schönsten Dinge der Welt, miteinander zu verbinden? Hier sind die Top 15 Städte, die von Reisenden mit Booking.com besonders für das Thema Essen auszeichnet wurden:

  1. Hong Kong
  2. Sao Paulo
  3. Tokio
  4. Athen
  5. Kuala Lumpur
  6. Melbourne
  7. Bangkok
  8. Granada
  9. Las Vegas
  10. Buenos Aires
  11. Singapur
  12. Warschau
  13. Porto
  14. Valencia
  15. Florenz

Online-Bewertungen immer wichtiger
Das Thema Food ist zu einer echten Reisepassion geworden. Das sieht auch Pipijn Rijvers, Chief Marketing Officer bei Booking.com: „Kulinarische Reisen sind ein wachsender Trend. Viele Reisende planen ihren Urlaub gerade mit dem Ziel neue Geschmackswelten zu entdecken und voll und ganz in die lokale Kultur einzutauchen. Sie suchen dabei nicht nur nach Haute Cuisine, sondern auch nach außergewöhnlichem Street-Food. Mit den mehr als 118 Millionen Gästebewertungen auf unserer Plattform helfen wir anderen Reisenden, die besten Food-Spots zu entdecken – von den besten Vierteln und Gerichten bis hin zu den versteckten Juwelen abseits der bekannten Restaurantempfehlungen.“

Um in die kulinarische Vielfalt einer Destination einzutauchen und echte Geheimtipps zu finden, spielen Bewertungen eine immer wichtigere Rolle. Jeder vierte Befragte (26 Prozent) in der Analyse von Booking.com gab an, bereits am Ankunftstag online nach Restaurantkritiken und Tipps zum Essen gehen zu suchen. Mehr als die Hälfte dieser neugierigen Food-Liebhaber tut dies bereits innerhalb der ersten Stunde nach Ankunft. Sieht man sich die Bewertungen genauer an kann man allerlei Spannendes rund um das Thema kulinarische Reisen aufdecken. Wer weiß beispielsweise, dass Tokio mehr Restaurants mit Michelin Sternen hat als New York und Paris zusammen? Oder dass Hong Kong die beliebteste Stadt unter Foodies ist, und das nicht zuletzt aufgrund der berühmten Dim Sums? (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ferienhaus Belvilla
Ernährung im Urlaub
Ernährung im Urlaub

Urlaub im Ferienhaus – Kochen oder ins Restaurant?

Es brodelt im Ferienhaus, könnte man meinen. Denn endlich ist genügend Zeit, sich etwas Leckeres zu kochen. Aber häufig bleibt die Ferienhausküche kalt.
Pizzen auf Tisch
Deliveroo-Umfrage
Deliveroo-Umfrage

Die Lieblingsgastronomie der Deutschen

Die Deutschen essen wesentlich exotischer als sie reisen. Das ergab eine Analyse des Essenslieferservices Deliveroo, der die Bestellungen der letzten zwölf  Monate mit den Top-Reisezielen der aktuellen Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen verglich.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?
Leeres, abgedunkeltes Restaurant mit dunklen Holzmöbeln und einem Gasttisch auf dem eine rote Wahlurne steht. Es wird ein Stimmzettel eingeworfen. Auf dem Stimmzettel ist der Schriftzug der SPD zu lesen, darunter das ausgefüllte Wahlkreuz.
Wahlprogramm
Wahlprogramm

SPD-Wahlprogramm 2025: Welche Auswirkungen hat ein Wahlsieg auf die Gastronomie und Hotellerie?

Am kommenden Sonntag steht die Bundestagswahl 2025 an. Besonders das Wahlprogramm der SPD, die als eine der stärksten Parteien ins Rennen geht, enthält einige Maßnahmen, die das Gastgewerbe beeinflussen könnten. Doch was würde ein SPD-Wahlsieg für Restaurants, Cafés und Hotels in Deutschland bedeuten?
Leere Restaurantterrasse am Strand mit durchgestrichener Europa-Flagge
Wahlprogramm
Wahlprogramm

Bundestagswahl 2025: Welche Folgen hätte ein AfD-Wahlsieg für die Gastronomie?

Welche wirtschaftlichen und strukturellen Veränderungen ein Wahlsieg der AfD für die Gastronomie und Hotellerie in Deutschland mit sich bringen könnte – Potenzielle Chancen, gravierende Risiken und langfristige Auswirkungen auf Restaurants, Hotels und den gesamten Tourismussektor.
Wirtsleute Raul Yigit und Andrea Schneider-Yigit vom Gasthof Blautopf
Lösung gefunden
Lösung gefunden

Erfolg für Gastronomen: Blautopf bleibt trotz Bauarbeiten zugänglich

Eigentlich sollte die leuchtend blaue Quelle wegen einer großen Sanierung nicht mehr zugänglich sein. Doch dagegen regte sich Widerstand. Vor allem Gastronomen fürchteten um ihre Existenz und forderten, dass der Blautopf während der Bauzeit jederzeit besichtigt werden können muss – mit Erfolg.
Dirk Ellinger, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Thüringen
Erwartungen
Erwartungen

Thüringen hofft auf viele Touristen

Leicht wird es wahrscheinlich nicht – aber mit einigen Anpassungen kann das Jahr 2025 ein erfolgreiches für die Gastronomie und Hotellerie in dem mitteldeutschen Bundesland werden. Der Dehoga Thüringen zeigt sich optimistisch. 
Junge Touristin in München
Entwicklung
Entwicklung

München bleibt Tourismus-Magnet

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat Zahlen zur Tourismus-Entwicklung im August dieses Jahres bekanntgegeben. Demnach hat die süddeutsche Metropole einen Zuwachs von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erzielt. Auch im restlichen Bundesland sind die Übernachtungszahlen deutlich gestiegen.