Tourismus

Das Reiseverhalten im Inland

Traveling girls resting in a hotel room and having fun
Hotel Affairs Consulting die Nachfrageentwicklung zwischen bundesweiten Reisegebieten untersucht. (Foto: © Didesign/stock.adobe.com)
Der Inlandstourismus hat in den vergangenen Jahren ein Comeback erlebt. Doch welche Regionen kamen am widerstandsfähigsten durch das zweite Pandemiejahr 2021?
Donnerstag, 24.03.2022, 10:21 Uhr, Autor: Martina Kalus

Der Inlandstourismus gehört zu den Profiteuren der Pandemie. Damit einher geht ein steigendes Interesse seitens Investoren und Betreibern, die ihren Fokus nun auf Ferienregionen legen. Auch vergangene Krisen belegen, dass diese Regionen deutlich resilienter bei wirtschaftlichen Einbrüchen performten, zudem zeigen die Erholungskurven der Nachfrage steilere Verläufe als Businessstandorte. Dies wiederum aufgrund der geringen ausländischen Gästeanteile. Welche Regionen am widerstandsfähigsten durch das zweite Pandemiejahr 2021 kamen, untersuchte Hotel Affairs Consulting.

Unterschiedliche Entwicklung

Im Vorkrisenjahr 2019 wurden in Deutschland 495 Mio. Übernachtungen erfasst. 2021 lag die bundesweite Nachfrage noch -37,4% hinter 2019. Die Entwicklungen der Hotelmärkte zeigen völlig unterschiedliche Verläufe. „Hotelmärkte werden zunehmend nach ihrer Resilienz betrachtet und schoben in Pandemiezeiten den einen oder anderen Außenseiter in das Rampenlicht“ stellt Stefanie Zimmermanns von Hotel Affairs Consulting fest.

Zwischen 2019 und 2021 kommen vor Allem nördliche Reisegebiete besonders gut durch die Pandemie. Das Reisegebiet Ostsee weist deutschlandweit die geringste Differenz mit -4,7% vor, gefolgt von der Holsteinischen Schweiz (-6,5%), Prignitz (-7,5%), Nordsee (-10,7%) und der Mittelweser mit -14,2%.

„Die Entwicklungen der Nachfrage zeigen auf, dass küstennahe bzw. wassernahe Reisegebiete bei der Nachfrageentwicklung besser performen als alpine Regionen. Von den zehn Top-Performern sind fünf Reisegebiete in Norddeutschland.“, erklärt Oliver Vinsant von Hotel Affairs Consulting. Vermutlich sind für die negative Beeinflussung der Übernachtungen in den alpinen Regionen die langen Lockdownzeiten im Winter 2020/2021 mit verantwortlich. Top-Performer und zugleich die einzige Region im alpinen Raum ist Pfaffenwinkel.

Top 10 Reisegebiete und die Differenz zwischen 2019 und 2021

  1. Ostsee (Schleswig-Holstein) -4,7%
  2. Holsteinische Schweiz -6,5%
  3. Prignitz -7,5%
  4. Nordsee (Schleswig-Holstein) -10,7%
  5. Mittelweser -14,2%
  6. Lausitzer Seenland -14,2%
  7. Fränkisches Seenland -16,1%
  8. Pfaffenwinkel -20,0%
  9. Westmecklenburg -20,1%
  10. Vorpommern -20,6%
Quelle: Statistisches Bundesamt (2022)

(Hotel Affairs Consulting/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Premier Inn
Meilenstein
Meilenstein

Premier Inn sichert sich 100. Hotelprojekt in Deutschland

Meilenstein in der Expansion: Premier Inn wächst immer weiter. Jetzt hat die Hotelkette bereits ihr 100. Projekt in Deutschland unterzeichnet. Geplant ist ein Haus in Berlin mit rund 200 Zimmern.
Aiden by Best Western Velbert
Markenexpansion
Markenexpansion

Zweites ‚Aiden by Best Western‘-Hotel soll in Deutschland eröffnen

Im Juli 2025 soll ein neues modernes Lifestyle-Hotel mit der Marke Aiden by Best Western von BWH Hotels in der Nähe von Düsseldorf eröffnen. Es ist das zweite Haus der neuen Marke in Deutschland.
Dr. Marcel Klinge, DZG-Vorstandssprecher und Mathias Jakobi, Zentraleuropachef der IATA. Bild: DZG
Handlungsaufforderung
Handlungsaufforderung

Luftverkehr hat enorme Bedeutung für den Standort Deutschland

Momentan findet in der Bundeshauptstadt wieder die ITB, die Internationale Tourismus-Börse Berlin, statt. Im Rahmen der Veranstaltung fordert die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Luftverkehr, wovon schlussendlich auch das Gastgewerbe profitieren würde.
Touristin vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Rekordjahr für den Deutschlandtourismus

Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr mehr Übernachtungen als im bisherigen Rekordjahr 2019.
Holiday Inn Ratingen
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

IHG Hotels & Resorts wachsen in Deutschland

Die IHG Hotels & Resorts stärken ihr Angebot in Deutschland: Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen im Großraum Düsseldorf unterzeichnet. Nach einer umfassenden Renovierung soll das Hotel voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 eröffnen.
Gault&Millau
Ankündigung
Ankündigung

Gault&Millau Deutschland 2025 erscheint bald

Bald ist es so weit: Gault&Millau ehrt die Spitzen der deutschen Gastronomie. Ausgezeichnet werden die besten Restaurants Deutschlands 2025 sowie herausragende Persönlichkeiten der deutschen Gastronomiebranche.
Frau macht Foto in Nürnberg
Studie
Studie

Wie verreisen die Deutschen im eigenen Land?

Was ist Deutschen bei Reisen im eigenen Land wichtig? Was sind die angesagtesten Reiseziele und welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit? Eine aktuelle Studie von Wyndham Hotels & Resorts liefert spannende Erkenntnisse. 
Steffen Henssler
TV-Show
TV-Show

„Deutschland grillt den Henssler“: Steffen Henssler tritt gegen ganz Deutschland an

Steffen Henssler nimmt es mit ganz Deutschland auf: In der neuen Show „Deutschland grillt den Henssler“ fordern Teams aus Traditionsköchen und Promipaten aller 16 Bundesländer den prominenten TV-Koch heraus.
Radisson RED Berlin Kudamm
Markteintritt
Markteintritt

Radisson RED feiert Premiere in Deutschland

Ein Meilenstein für die Radisson Hotel Group: Im Herzen von Charlottenburg hat das Radisson Red Berlin Kudamm eröffnet. Es ist das erste Haus der Marke in Deutschland.