Nominierte

Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen: Diese Projekte sind in der nächsten Runde

Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen 2016/2017
Das letzte Mal fand der Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen 2016/2017 statt. (Foto: © Deutscher Tourismusverband)
Es ist so weit! Die Teilnehmer der zweiten Wettbewerbsphase beim Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen 2022/23 stehen fest.
Montag, 12.12.2022, 09:25 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Aus 44 Bewerbungen wurden jetzt die 22 überzeugendsten Bewerbungen nominiert, die als Starter- bzw. Fortgeschrittene Destinationen im Bereich Nachhaltigkeit in die nächste Runde gehen. Sie werden im Januar ihre Nachhaltigkeitsleistungen in den Dimensionen Ökologie, Ökonomie, Soziales, Management und in einem selbst gewählten Schwerpunktthema präsentieren.

Die Starterdestinationen

Als Starterdestinationen überzeugten mit ihren ersten Nachhaltigkeitsprojekten:

• Bremerhaven – Erlebnis Bremerhaven – Gesellschaft für Touristik, Marketing und Veranstaltungen
• Karlsruhe – KTG Karlsruhe Tourismus
• Koblenz – Koblenz-Touristik
• Leipzig Region – Leipzig Tourismus und Marketing
• Oberstdorf – Kurbetriebe Oberstdorf
• Reiseregion Spreewald – Tourismusverband Spreewald
• Spessart – Spessart Tourismus und Marketing
• Tourismusregion Stuttgart – Stuttgart-Marketing & Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus
• Vorpommern – Tourismusverband Vorpommern
• Wangerland – Wangerland Touristik

Die Fortgeschrittenen Destination

Mit bereits umgesetzten Nachhaltigkeitsmaßnahmen haben sich als Fortgeschrittene Destination für die zweite Wettbewerbsstufe qualifiziert:

• Allgäu – Allgäu
• Berlin – Berlin Tourismus & Kongress
• Biosphäre Bliesgau – Saarpfalz-Touristik
• Echt Bodensee – Deutsche Bodensee Tourismus
• Hamburg – Hamburg Tourismus
• Nordeifel – Nordeifel Tourismus
• Nördlicher Schwarzwald – Tourismus Nördlicher Schwarzwald
• Ostseefjord Schlei – Ostseefjord Schlei
• Rhön – Rhön – Gesellschaft für Tourismus und Markenmanagement
• Sächsische Schweiz – Tourismusverband Sächsische Schweiz
• Uckermark – tmu Tourismus Marketing Uckermark
• Urlaubsregion Deutsche Weinstraße – Südliche Weinstraße / Deutsche Weinstraße – Mittelhaardt

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Große Freude beim Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ (v. l. n. r.): Norbert Kunz (DTV), Petra Hedorfer (DZT), Stefanie Berk (Deutsche Bahn), Annabèlle Mesloh, Frank Jost, Beatrice Fröhlich (Tourismus Oberstdorf), Steffi Lemke (BMUV) und Dirk Dunkelberg (DTV)
Auszeichnung
Auszeichnung

Platz 1 für Tourismus Oberstdorf als „Nachhaltige Tourismusdestination“

Ein wichtiger Meilenstein für die Urlaubsregion im Allgäu: Tourismus Oberstdorf hat in der Kategorie „Starter“ den Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ gewonnen. Damit wird das Engagement und die Bemühungen der Destination hervorgehoben, eine nachhaltige und umweltfreundliche Tourismusbranche zu fördern.
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Restaurant Wolkenlos auf Seeschlösschenbrücke, Timmendorfer Strand, Schleswig-Holstein
Image
Image

DTV zeigt sich besorgt um Zukunft

Der Deutsche Tourismusverband sorgt sich nach den Bundestagswahlen um den Fortgang der Branche. Um weiterhin für ausländische Reisende attraktiv zu bleiben, müsse sich die Bundesrepublik aktiv gegen wachsende Fremdenfeindlichkeit stellen.
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?
DTV-Präsident Reinhard Meyer
Forderung
Forderung

Deutscher Tourismusverband fordert „Anwerbeoffensive“ gegen Fachkräftemangel

Der Personalmangel hat längst auch die Reisebranche erreicht. Um Fachkräfte auch aus dem Ausland zu gewinnen, stellt der Tourismusverband (DTV) vor der Bundestagswahl Forderungen an die Politik und spricht sich für eine „Anwerbeoffensive“ aus.
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle. 
Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg
Veranstaltung
Veranstaltung

Dritter Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotel Hamburg

Ein innovativer Ort des Austauschs und der Inspiration: Bereits zum dritten Mal fand am 7. Januar 2025 der Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg statt. Zahlreiche Teilnehmer widmeten sich gemeinsam mit Experten nachhaltigen Konzepten und Visionen, um zu sehen, wie Nachhaltigkeit in der Hotelbranche gelebt werden kann.
Junge Frau mit Koffer in einer Ferienunterkunft
Überprüfung
Überprüfung

DTV: Neue Klassifizierungsperiode 2025 – 2027

Seit 30 Jahren vergibt der Verband Sterne an Ferienunterkünfte und setzt so Maßstäbe für Qualität und Transparenz im deutschen Tourismus. Rund 26.000 Unterkünfte sind inzwischen nach einheitlichen Kriterien zertifiziert. Jetzt wurden die Kriterien aktualisiert.