Übernachtungen

Beherbergungsbetriebe mit guter Buchungslage vor Ostern

Unzählige Osterhasenfiguren stehen in einem Garten. (Foto: © picture alliance/dpa | Patrick Pleul)
Ostern ist bei Urlaubern eine beliebte Zeit zum verreisen. Gerne auch innerhalb Deutschlands, zum Beispiel nach Brandenburg. (Foto: © picture alliance/dpa | Patrick Pleul)
Die Hotels, Tourismusunternehmen und Gaststätten in Brandenburg zeigen Zuversicht in Bezug auf die bevorstehenden Osterfeiertage. Die Buchungslage sei bereits jetzt vielversprechend, so die Tourismus Marketing Brandenburg.
Montag, 18.03.2024, 10:48 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die Hotels, Tourismusbetriebe und Gaststätten in Brandenburg blicken zuversichtlich auf die Osterfeiertage in knapp zwei Wochen. Die Buchungslage sehe schon jetzt gut aus, sagte der Chef der Tourismus Marketing Brandenburg, Dieter Hütte.

Mit den Temperaturen steige auch die Nachfrage. Im Gaststättenbereich laste allerdings noch immer die Rückkehr zum erhöhten Mehrwertsteuersatz zum Jahreswechsel auf dem Geschäft. Viele Betriebe spürten eine wachsende Preissensibilität, so Olaf Lücke, Geschäftsführer des Dehoga Brandenburg.

Besonders Familien verreisen gern an Ostern

Besonders gefragt seien aktuell Angebote für Familien, Angebote am Wasser sowie Alternativen für schlechtes Wetter, führte Hütte aus. Hinzu kämen schon jetzt die Camping- und Caravaning-Plätze in Seenähe. In der Campingbranche liege man mit den Vorausbuchungen, die teilweise bereits im letzten Jahr erfolgt seien, über den Erwartungen, so der TMB-Chef. Einen „Wermutstropfen“ nannte er unter anderem die gestiegenen Energiekosten und den Fachkräftemangel. 

Ostern markiere auch in vielen Brandenburger Orten den Startschuss für die Fahrgastschifffahrt, erklärte ein Sprecher der TMB. In Neuruppin sollen demnach ab Karfreitag wieder Ausflugsschiffe ablegen. Auch in Brandenburg an der Havel und Potsdam sind dann wieder solche Boote unterwegs.

Spreewald ist immer schon beliebt

Ein klassisches Ziel über die Osterfeiertage und die anschließenden Ferien ist laut Hütte der Spreewald. Im Mittelpunkt der sorbisch-wendischen Osterfeierlichkeiten stünden dabei oftmals die sorbischen Ostereier mit ihren Verzierungen. „Auch das “Waleien" und die wendischen Osterreiter sind feste Spreewald-Traditionen", erklärte Hütte. 

Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin ist Rheinsberg und die umliegende Seenlandschaft ein beliebtes Ziel. In der Stadt am Grienericksee finden laut Hütte traditionell die Osterfestspiele statt. Auf dem Programm stehen das Osterkonzert, Schlossführungen und Opern.

Am Karfreitag wird im Schlosstheater etwa die Tragödie „Iphigenie in Aulis“ gezeigt. Im Osten Brandenburgs lädt das Schloss Neuhardenberg zu einer Sonderausstellung über den Impressionismus ein. Die Ausstellung trage den Titel „Der Himmel über Brandenburg – Landschaften des Berliner Impressionismus“, hieß es von der TMB.

(TMB/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Leeres Restaurant
Umsatzrückgänge
Umsatzrückgänge

Gastgewerbe in Brandenburg: „Die Leute halten ihr Geld zusammen“

Gestiegene Kosten und Umsatzrückgänge belasten aktuell das Gastgewerbe. Laut dem Dehoga in Brandenburg sparen die Menschen besonders bei Hotelaufenthalten und Restaurantbesuchen. Hoffnung auf Entlastung machen ein paar Wahlprogramme. 
Spreewald Landschaft Fluß
Bilanz
Bilanz

Immer mehr Gäste in Brandenburg

Der Spreewald verbuchte für die ersten drei Quartale 2023 knapp 1,8 Millionen Übernachtungen – deutlich mehr, als noch im Jahr davor sowie vor Corona.
Doppelt ausgezeichnet: Das Panoramarestaurant & Café im Ahorn Seehotel Templin
Auszeichnung
Auszeichnung

Doppelter Gewinner der „Nacht der Brandenburger Gastlichkeit“

Hoteldirektor Stefan Sühr durfte bei der „Nacht der Brandenburger Gastlichkeit“ gleich zwei Auszeichnungen für das Panoramarestaurant & Café im Ahorn Seehotel Templin entgegennehmen.
Frau betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen als im Vorjahr

Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, verzeichneten die deutschen Beherbergungsbetriebe im Februar weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Ein Lichtblick: Die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste blieb beinahe stabil.
Roland Bamberger
Entwicklung
Entwicklung

Tourismus – die Zukunft ist Digital

Der technologische Wandel hat schon längst Einzug in den Reisemarkt gehalten. Vor allem das Buchungsverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Wie Betriebe am besten darauf reagieren, erklärt ein Branchenexperte. 
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Touristin vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Rekordjahr für den Deutschlandtourismus

Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr mehr Übernachtungen als im bisherigen Rekordjahr 2019.
Mallorca
Rekord
Rekord

Hotels in Spanien verzeichnen Übernachtungsrekord trotz gestiegener Preise

Immer teurer, und trotzdem immer voller: Trotz erhöhter Zimmerpreise, kann die Hotellerie in Spanien einen Übernachtungsrekord verzeichnen. Eine Schlüsselrolle spielen dabei die deutschen Gäste – und natürlich des Deutschen liebste Ferieninsel Mallorca.