Ehrung

Bayrisches Staatsministerium vergibt neuen Preis

Staatsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit den TouBy-Preisträgern Julia Staudinger, Dietmar Hozapfel und Nico Cieslar bei der Preisverleihung in Berlin. (Foto: © Tourismus.bayern/ Gert Krautbauer)
Staatsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit den TouBy-Preisträgern Julia Staudinger, Dietmar Hozapfel und Nico Cieslar bei der Preisverleihung in Berlin. (Foto: © Tourismus.bayern/ Gert Krautbauer)
Die bayerische Tourismusbranche hat eine neue Auszeichnung ins Leben gerufen. Mit dieser sollen herausragende Persönlichkeiten, die sich um den Fremdenverkehr verdient gemacht haben, gewürdigt werden.
Mittwoch, 06.03.2024, 13:25 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

TouBy – so heißt der neue Preis der bayerischen Tourismusbranche. Er würdigt herausragende Persönlichkeiten im Bayerntourismus.

 Preisvergabe beim Staatsempfang

Tourismusministerin Michaela Kaniber hat nun im Rahmen eines Staatsempfangs den Preis in Berlin erstmals verliehen. Ministerin Kaniber: „Der Tourismus lebt wie kaum eine andere Branche vom Engagement und der Leidenschaft der Menschen, die dort beschäftigt sind. Alle, die im Tourismusbereich arbeiten, die ihr Herzblut und ihre Leidenschaft investieren, machen Urlaub in Bayern zu etwas ganz Besonderem.“

Dies gelte in herausragender Weise für die drei Preisträger des TouBy, der in diesem Jahr in den Kategorien „Nachwuchspreis“, „Touristiker/Touristikerin des Jahres“ und „Lebenswerk“ verliehen worden ist.

Die Preisträger

Die Kategorie Nachwuchspreis ging an Nico Cieslar, Tourismusleiter der Stadt Forchheim. Der Preis in der Kategorie „Lebenswerk“ ging an Dietmar Holzapfel, Inhaber des Hotels „Deutsche Eiche“ in München. 

Die „Touristikerin des Jahres“ heißt Julia Staudinger. In Illerbeuren im Unterallgäu hat Staudinger dem alten Bauernhof ihrer Großmutter mit viel Leidenschaft und großem Engagement zu neuem touristischem Leben verholfen: in Form eines attraktiven B&B und Guesthouse.

Im Rahmen der Feierlichkeit in der Bayerischen Vertretung in Berlin betonte Tourismusministerin Kaniber, dass die Preisträger sich durch außergewöhnliche Leistungen und besondere Innovationskraft auszeichnen. Und weiter: „Ohne herausragende Persönlichkeiten wie Sie könnte der Bayern-Tourismus nicht annähernd so erfolgreich sein, wie er es tatsächlich ist!“

60 Kandidaten standen zur Auswahl

Für den TouBy wurden rund 60 Personen aus dem gesamten Freistaat vorgeschlagen; sie decken die ganze Bandbreite der Tourismusbranche in Bayern ab, vom erfolgreichen Hotelier, über innovative Reiseunternehmer, engagierte Akteure in den Kommunen bis hin zu verdienten Netzwerkern in den Verbänden. 

Die 19-köpfige Jury – allesamt Partner der Imagekampagne „Wir machen Urlaub“ – hat sich die Auswahl unter den zahlreichen herausragenden Kandidaten nicht leicht gemacht. „Die Jury hat mit der Auswahl der Preisträger ein gutes Händchen bewiesen. Sie spiegelt die facettenreiche Vielfalt, für die die Tourismusbranche in Bayern steht, wider“, so die Ministerin.

(StMELF/ CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junger Auszubildender in einer Hotelküche
Engagement
Engagement

Neue Auszeichnung für die bayerische Tourismusbranche

Die bayerische Staatsministerin Michaela Kaniber hat einen neuen Preis für die Tourismusbranche ins Leben gerufen. Die Bewerbung ist ab sofort bis zum 11. Februar möglich. Gesucht werden verdiente Persönlichkeiten der Branche.
Roland Bamberger
Entwicklung
Entwicklung

Tourismus – die Zukunft ist Digital

Der technologische Wandel hat schon längst Einzug in den Reisemarkt gehalten. Vor allem das Buchungsverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Wie Betriebe am besten darauf reagieren, erklärt ein Branchenexperte. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
V. l. n. r.: Angela Inselkammer, Präsidentin des Dehoga Bayern, Tourismusministerin Michaela Kaniber und Peter Berek, 1. Vorsitzender des Bayerischen Heilbäder-Verbandes
Gästerekord
Gästerekord

Rekordjahr für Bayerns Tourismusbranche

Der bayerische Tourismus boomt. Vergangenes Jahr kamen mehr Gäste in den Freistaat als je zuvor. Dabei waren die Umstände nicht einfach. Und der Branchenverband Dehoga zeichnet ein düsteres Bild.
Wirtschaftsminister, Claus Ruhe Madsen, überreicht dem Vorsitzenden des Holstein Tourismus e.V., Andreas Köhler, die Urkunde zur LTO-Anerkennung.
Anerkennungsurkunde
Anerkennungsurkunde

Holstein Tourismus e. V. als Lokale Tourismusorganisation anerkannt

Seit fast 20 Jahren ist der Holstein Tourismus e. V. bestrebt, die Region an der Elbe als touristische Attraktion voranzubringen. Nun hat der Verein auf diesem Weg einen Meilenstein erreicht. 
Julia Heyer (Kongressagentur Conventus), Dr. Jürgen Böhner (Deutsche Gesellschaft für Epileptologie) und Staatsministerin Michaela Kaniber
Bayerischer Tourismustag
Bayerischer Tourismustag

Michaela Kaniber: „Wir brauchen eine handlungsfähige Regierung für den Tourismus“

Am 14. November fand in Bamberg der Bayerische Tourismustag statt. Tourismusministerin Michaela Kaniber hob dabei die starke Entwicklung der Branche hervor und forderte gleichzeitig politische Verlässlichkeit für die Zukunft des bayerischen Tourismus.
Preisverleihung
Auszeichnung
Auszeichnung

Thüringer Tourismuspreis 2024 verliehen

Die Jury hatte die Qual der Wahl: Aus insgesamt 56 Vorschlägen musste sie die Gewinner des Thüringer Tourismuspreises 2024 auswählen. Wer sind die Preisträger?
Besucher der Dachterrasse auf dem begrünten Hochbunker genießen den Ausblick über Hamburg und das Heiligengeistfeld
Aufwärtstrend
Aufwärtstrend

Tourismus in Hamburg auf gutem Niveau

Nach Sachsen und Baden-Württemberg meldet jetzt auch die Hansestadt gute Zahlen für den Reisebereich. Die Branche scheint die Herausforderungen der Corona-Pandemie mittlerweile überwunden zu haben. 
Die Gewinner des Deutschen Tourismuspreises 2023
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2024: Top 10 Kandidaten stehen fest

Bereits zum 20. Mal vergibt der Deutsche Tourismusverband (DTV) in diesem Jahr den Deutschen Tourismuspreis. Er wird an Projekte verliehen, die völlig neue Ideen im Tourismus umsetzen und als Innovationsmotor für eine ganze Branche gesehen werden. Die Finalisten stehen jetzt fest.