Tourismus

50. Germany Travel Mart läuft

Die wunderschöne Stadt Chemnitz ist der Treffpunkt für das diesjährige GTM Event. (Foto: © Chemnitz von oben/stock.adobe.com)
Die wunderschöne Stadt Chemnitz ist der Treffpunkt für das diesjährige GTM Event. (Foto: © Chemnitz von oben/stock.adobe.com)
Seit Sonntag trifft sich die deutsche Tourismus-Branche in Chemnitz zur jährlichen Vertriebsplattform GTM. Rund 235 Key Accounts der internationalen Reiseindustrie und 183 deutsche Aussteller nehmen teil.
Montag, 22.04.2024, 10:06 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Seit Sonntag und noch bis Dienstag informieren sich die Teilnehmer auf der nunmehr 50. GTM über die neuesten Trends, Entwicklungen und touristischen Produkte in Deutschland. Dabei lernen sie auch die Region in Sachsen kennen und haben Zeit und Raum für neue Geschäftsabschlüsse für das kommende Jahr. 

Wechselnden Veranstaltungsorte aber immer Green

Der GTM ist die wichtigste Vertriebsveranstaltung für den deutschen Incoming-Tourismus und wird alljährlich von der DZT in Zusammenarbeit mit wechselnden Partnerregionen und -städten als Green Meeting realisiert. Gastgeber des GTM 2024 sind die Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft und die TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen. 

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT: „Nach 2003 veranstalten wir den GTM 2024 zum zweiten Mal in Chemnitz, einem Ort, der gleichermaßen für die dynamische Erfolgsgeschichte und die kontinuierliche Transformation des Reiselandes Deutschland steht. Mehr als 96 Prozent internationale Übernachtungen 2023 in Sachsen im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2019 dokumentieren eindrücklich den touristischen Stellenwert des Bundeslandes."

Sie hofft, dass sich dieser positive Trend weiter verstärkt, wenn 2025 Chemnitz zum vierten Mal eine deutsche Destination Kulturhauptstadt Europas wird.“ 

National und international renommiertes Event

Das Event ist bei der internationalen Reiseindustrie ebenso wie bei den deutschen Partnern fest etabliert. Nach dem GTM 2023 in Essen erklärten 94 Prozent der Teilnehmer bei einer On-Site-Befragung, dass der GTM eine gute/sehr gute Plattform für Geschäftsabschlüsse sei. 97 Prozent konnten neue Geschäftskontakte knüpfen und 87 Prozent erklärten, im Folgejahr wieder teilnehmen zu wollen. 

Herzstück des GTM ist der zweitägige Workshop im Carlowitz Congresszentrum, bei dem 183 Leistungsträger aus der deutschen Tourismuswirtschaft, u. a. Destinationen, Transport-, Hotel- und Serviceunternehmen, den internationalen Einkäufern ihr Angebot präsentieren, neue Geschäftskontakte knüpfen und Verträge für das kommende Jahr verhandeln.

Green Event 

Bereits seit 2012 realisiert die DZT den GTM als Green Event. Auch die diesjährige Veranstaltung berücksichtigt Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sowie Barrierefreiheit. Zu den konkreten Maßnahmen, um den CO₂-Fußabdruck der Veranstaltung zu reduzieren, zählten beispielsweise die Unterstützung einer 
umweltfreundlichen Anreise der Teilnehmer mit der Bahn, Catering weitestgehend aus regionalen Quellen, der Verzicht auf Einweggeschirr und der Einsatz energiesparender Veranstaltungstechnik. Die CO₂-Emissionen der Anreisen werden konsequent durch die DZT mit dem Dienstleister atmosfair kompensiert. 
 
(DZT/CHHI) 


Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Chemnitz
Veranstaltung
Veranstaltung

50. Germany Travel Mart war ein voller Erfolg

Vom 21. bis zum 23. April 2024 fand bereits zum 50. Mal der Germany Travel Mart (GTM) statt. Mit 97 Prozent Zufriedenheit und über 5.000 Gesprächsterminen war die Vertriebsveranstaltung des deutschen Incoming-Tourismus überaus erfolgreich. 
Zwei junge Frauen auf dem eCoach Day
Entwicklung
Entwicklung

Wie die Digitalisierung den Tourismus voranbringt

Beim diesjährigen eCoach Day des Tourismus Oberbayern München e. V. ging es um die aktuellen Trends der Branche. In Vorträgen und Diskussionsrunden stellten Experten dabei immer wieder die Vorteile von KI heraus.
GTM 2026 in Oberhausen
Veranstaltung
Veranstaltung

Starke Resonanz auf neues Format des Germany Travel Mart der DZT

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) entwickelt den Germany Travel Mart (GTM) weiter. Im März wird die Vertriebsveranstaltung erstmals als GTM 360° stattfinden. Die Resonanz auf das neue Format ist sehr positiv. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Restaurant Wolkenlos auf Seeschlösschenbrücke, Timmendorfer Strand, Schleswig-Holstein
Image
Image

DTV zeigt sich besorgt um Zukunft

Der Deutsche Tourismusverband sorgt sich nach den Bundestagswahlen um den Fortgang der Branche. Um weiterhin für ausländische Reisende attraktiv zu bleiben, müsse sich die Bundesrepublik aktiv gegen wachsende Fremdenfeindlichkeit stellen.
DTV-Präsident Reinhard Meyer
Forderung
Forderung

Deutscher Tourismusverband fordert „Anwerbeoffensive“ gegen Fachkräftemangel

Der Personalmangel hat längst auch die Reisebranche erreicht. Um Fachkräfte auch aus dem Ausland zu gewinnen, stellt der Tourismusverband (DTV) vor der Bundestagswahl Forderungen an die Politik und spricht sich für eine „Anwerbeoffensive“ aus.
Junge Frau mit Koffer in einer Ferienunterkunft
Überprüfung
Überprüfung

DTV: Neue Klassifizierungsperiode 2025 – 2027

Seit 30 Jahren vergibt der Verband Sterne an Ferienunterkünfte und setzt so Maßstäbe für Qualität und Transparenz im deutschen Tourismus. Rund 26.000 Unterkünfte sind inzwischen nach einheitlichen Kriterien zertifiziert. Jetzt wurden die Kriterien aktualisiert.
Gäste beim Deutschen Tourismustag 2024
Veranstaltung
Veranstaltung

Deutscher Tourismustag rückt Glück, Gemeinwohl und Gesundheit in den Fokus

Auf dem Deutschen Tourismustag 2024 wurden weitere Prioritäten für die Tourismusbranche gesetzt: Während in den vergangenen Jahren Klimawandel und wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund standen, rückten diesmal Glück, Gemeinwohl und Gesundheit in den Mittelpunkt der Diskussion.
Berlin, Bode-Museum
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutscher Incoming-Tourismus boomt

Die Reisewirtschaft hierzulande kann sich über einen deutlichen Aufwärtstrend freuen. Mit einem Anstieg der Übernachtungszahlen um 8,1 Prozent ist die Sommer-Saison äußerst erfolgreich verlaufen. Auch die weiteren Aussichten sind hervorragend.