Tourismus in Deutschland

24,6 Millionen Übernachtungen im November 2021

Weiße Kissen auf einem Hotelbett
Trotz eines deutlichen Anstiegs der Übernachtungszahlen im November fiel die Bilanz der ersten elf Monate 2021 schlechter aus als im Vergleichszeitraum des Corona-Krisenjahres 2020. (Foto: © Pormezz/stock.adobe.com)
Beherbergungsbetriebe in Deutschland verbuchten im November 2021 mehr als zweieinhalb Mal so viele Übernachtungen wie im Vorjahresmonat, aber 24,2 Prozent weniger als im November 2019.
Mittwoch, 12.01.2022, 08:47 Uhr, Autor:Martina Kalus

Im November 2021 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 24,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 165,5 Prozent mehr als im November 2020, als aufgrund der Corona-Pandemie ein Beherbergungsverbot für private Übernachtungen galt. Im Vergleich mit dem November des Vorkrisenjahres 2019 lagen die Übernachtungszahlen um 24,2 % niedriger.

Januar bis November 2021

Von Januar bis November 2021 konnten die Beherbergungsbetriebe insgesamt 293,0 Millionen Übernachtungen verbuchen. Das waren 0,9 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Dabei waren die Betriebe im betrachteten Zeitraum Januar bis November 2021 länger von coronabedingten Einschränkungen betroffen als im vergleichbaren Zeitraum 2020.

Übernachtungszahlen in- und ausländischer Gäste

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland stieg im November 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 153,3 Prozent auf 21,1 Millionen. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland erhöhte sich um 275,5 Prozent auf 3,5 Millionen. Auch hier ist der Effekt des Lockdowns aus dem Vorjahr deutlich zu erkennen. Im Vergleich zum November 2019 war die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland um 19,9 Prozent und die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland um 42,7 Prozent niedriger. Im Oktober hatte die Übernachtungszahl inländischer Gäste 1,8 Prozent über dem Vorkrisenniveau gelegen.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Touristin vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Rekordjahr für den Deutschlandtourismus

Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr mehr Übernachtungen als im bisherigen Rekordjahr 2019.
Frau blickt auf einem Marktplatz nach oben
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat

Zwar sank im Oktober dieses Jahres die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland. Trotzdem verzeichnet die Branche insgesamt mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat.
Touristengruppe
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus erstmals auf Vorkrisenniveau

Im August verzeichneten Hotels, Gasthöfe und Pensionen mehr Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland als im Vorjahresmonat. Dabei hat der Deutschland-Tourismus erstmals das Niveau von vor der Corona-Krise erreicht.
Pärchen mit Stadtkarte
Statistik
Statistik

Deutschland-Tourismus erholt sich weiter

Der Tourismus in Deutschland hat im Mai nahezu das Vorkrisenniveau erreicht. So verzeichnet das Statistische Bundesamt dreimal so viele Übernachtungen wie im Lockdown-Mai 2021.
Frisch gemachtes Hotelbett
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus fast wieder auf Vorkrisenniveau

Im Ferienmonat August haben Hotels und Pensionen bei den Gästeübernachtungen fast wieder das Vorkrisenniveau erreicht. Dabei zeichnet sich nach wie vor der Trend vom Urlaub im eigenen Land ab.
Hotelbett
Gästeübernachtungen
Gästeübernachtungen

Tourismus in Deutschland: Auch der Februar im Corona-Tief

Im Februar 2021 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 7,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind rund drei Viertel weniger als im entsprechenden Vorjahresmonat.
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Dr. Marcel Klinge, DZG-Vorstandssprecher und Mathias Jakobi, Zentraleuropachef der IATA. Bild: DZG
Handlungsaufforderung
Handlungsaufforderung

Luftverkehr hat enorme Bedeutung für den Standort Deutschland

Momentan findet in der Bundeshauptstadt wieder die ITB, die Internationale Tourismus-Börse Berlin, statt. Im Rahmen der Veranstaltung fordert die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Luftverkehr, wovon schlussendlich auch das Gastgewerbe profitieren würde.
V. l. n. r.: Angela Inselkammer, Präsidentin des Dehoga Bayern, Tourismusministerin Michaela Kaniber und Peter Berek, 1. Vorsitzender des Bayerischen Heilbäder-Verbandes
Gästerekord
Gästerekord

Rekordjahr für Bayerns Tourismusbranche

Der bayerische Tourismus boomt. Vergangenes Jahr kamen mehr Gäste in den Freistaat als je zuvor. Dabei waren die Umstände nicht einfach. Und der Branchenverband Dehoga zeichnet ein düsteres Bild.