Nachhaltigkeit

Klimafreundliche Gerichte für Rockmusik-Fans

Das Kennzeichnungskonzept vom Gastro Team Bremen
Das Kennzeichnungslogo vom Gastro Team Bremen (Foto: © Aramark)
Die Festival-Saison ist hierzulande in vollem Gange. Erst vor kurzem endeten die beiden Mega-Events Rock im Park und Rock am Ring. Das Gastro Team Bremen versorgte auf beiden Veranstaltungen die Besucher mit nachhaltigen Speisen, damit diese bei Kräften blieben.
Dienstag, 18.06.2024, 13:16 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Für den Rock’n‘Roll waren Bands wie Die Ärzte oder Green Day zuständig – für die Verpflegung bei den Zwillings-Festivals Rock am Ring und Rock im Park sorgte wieder das Gastro Team Bremen (GTB), ein Tochterunternehmen von Aramark.

Nachhaltiges Festival-Catering

Alle Speisen, die besonders klimafreundlich sind, wurden extra gekennzeichnet. Damit erleichtert GTB die Kaufentscheidung und trägt dazu bei, Festivals nachhaltiger zu gestalten.

„Es ist uns wichtig, ausgewogene und klimafreundliche Gerichte für die Festivalbesucher anzubieten. Hier ist man tagelang auf den Beinen, da ist gute Ernährung das A und O“, so Sascha Marc Ebner, Geschäftsführer von GTB.

Kennzeichnung des CO₂-Fußabdrucks

Durch einen Aufkleber auf der Speisekarte der Verpflegungsstände wird für Besucher sofort ersichtlich, welches Gericht das mit dem geringsten CO2-Fußabdruck ist.

Besonders umweltbewusste Food-Partner werden darüber hinaus mit dem neuen Label „Future Foodie by GTB“ ausgezeichnet. Die Berechnung erfolgt durch Eaternity, Aramark arbeitet bereits im Bereich der Betriebsgastronomie seit Jahren mit der renommierten Schweizer Umweltorganisation zusammen.

Konzept im letzten Jahr gestartet

Im vorigen Jahr kam das Konzept erstmals zum Tragen – und bei den Besuchern gut an. „Wir freuen uns, dass wir bei Rock im Park durch die Aktion von GTB einen Anreiz für die Wahl der klimafreundlichsten Möglichkeit schaffen können“, erklärt Jonas Wirsching, Projektleiter von ARGO Konzerte, die seit vielen Jahren für das Festival in Nürnberg verantwortlich sind.

„Das Kennzeichnungssystem von GTB entspricht genau unseren Vorstellungen von mehr Nachhaltigkeit im Festivalbereich. So können wir den Besuchern auch einen umfassenden Überblick über das Angebot an CO₂-reduzierten Speisen geben“, ergänzt Jana Posth, Festival Director Rock am Ring beim Tournee- und Festivalveranstalter DreamHaus.

Damit geht GTB einen weiteren Schritt auf dem Weg zu mehr Klimafreundlichkeit bei den größten Festivals in Deutschland. 

Sie würden gern für den Caterer Aramark arbeiten? Auf unserer HOGAPAGE Jobbörse finden Sie passende Stellananzeigen dazu. 

(Aramark/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Aramark ist für Campusgastronomie bei Roche Pharma zuständig (Foto: © Roche)
Catering
Catering

Aramark übernimmt Campusgastronomie bei Roche Pharma

Der Catering-Dienstleister hat die Verantwortung für die Versorgung von rund 1.300 Mitarbeitern bei dem Pharma-Unternehmen übernommen. Dazu zählt auch die Unterhaltung des Multifunktionsgebäudes Fritz mit Barista-Bar, einer Bistro-Küche.
Ali Güngörmüs & Stefan Marquard
Kulinarik
Kulinarik

Starköche zeigen ihr Können beim Kallstadter Löwenfestival

Namhafte TV-Köche aus der deutschen Gastroszene bewirteten am Sonntag wieder eine illustre Gästeschar auf dem beliebten Event in der Pfalz. Mit dabei waren Fernseh-Größen wie Ali Güngörmüs, Stefan Marquard und viele mehr. 
Unter dem neuen Marken-Namen "Planet Power" geht bei Aramark eine Menülinie ins dauerhafte Angebot. (Foto: © Aramark)
Catrering
Catrering

Aramark bietet neue Menülinie an

Der Caterer wird sein bisheriges Aktionsangebot zur Planetary Health Diet ab jetzt dauerhaft im Sortiment führen. Unter einem neuen Markennamen werden zukünftig die Gerichte, die sowohl gut für den Menschen als auch für die Umwelt sind, angeboten.
Klüh-Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023 (Foto: © Klüh)
Gewinn
Gewinn

Klüh-Gruppe schließt erfolgreiches Jahr 2023 ab

Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz kann der Multiservice-Dienstleister für das vergangene Geschäftsjahr verbuchen. Dem Familienunternehmen ist es 2023 gelungen, eine spektakuläre Gewinn-Marke zu durchbrechen.
Festival Gastronomie braucht einen Handlungsleitfaden für die Sicherheit. (Foto: Nenetus/adobe.stock.com)
Sicherheit
Sicherheit

Festival-Gastronomie: Handlungsleitfaden für den sicheren Betrieb

Die Gastronomie wird auf Veranstaltungen vor verschiedene Herausforderungen gestellt. Neben wechselnden Personal zählen auch Vorgaben der Organisatoren dazu. Trotzdem haben Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Vorrang.
Sichtbezüge, viel Holz und open Space: Das i8 auf dem iCampus im Werksviertel fördert Kommunikation und Wohlbefinden. (Foto: R&S Immobilienmanagement)
Quartiersentwicklung
Quartiersentwicklung

Viertes Restaurant für den iCampus geplant

Im Jahr 2025 wird das Werksviertel um eine weitere gastronomische Attraktion bereichert: Die Familie Portenlänger, bekannt für das Xaver’s und den Alten Wirt in Grünwald, wird im Holz-Hybrid-Büro „i8“ ein Restaurant eröffnen.
Aramark-Shop in der Stuttgarter Messe
Verbesserung des Einkaufserlebnises
Verbesserung des Einkaufserlebnises

Aramark treibt die Digitalisierung der Messegastronomie voran

Aramark setzt den nächsten Meilenstein in Sachen Digitalisierung. Mit Payfree als Partner funktioniert der von Aramark komplett neu eingerichtete Shop in der Stuttgarter Messe völlig autonom.