Marketing

Greenpeace will Fleisch-Werbung verbieten

Ein Steak auf einem Grill
Dürfen Fleischprodukte zukünftig nicht mehr beworben werden? Das zumindest will die Umweltorganisation Greenpeace nun juristisch durchsetzen. (© Lukas Gojda/stock.adobe.com)
Die Umweltorganisation Greenpeace will juristisch durchsetzen, dass Werbung für Fleischprodukte zukünftig verboten ist. Ein umfangreiches Rechtsgutachten soll die Basis dazu liefern.
Freitag, 19.02.2021, 10:24 Uhr, Autor: Thomas Hack

Wie die Berliner Zeitung sowie auch Greenpeace selbst mitteilt, will die Umweltorganisation rechtlich durchsetzen, dass  zukünftig keine Fleischprodukte mehr beworben werden dürfen. Als Grundlage dafür wurde ein umfangreiches Rechtsgutachten erstellt, welches aufzeigen soll, dass das geplante Fleischwerbeverbot im „Einklang mit nationalem und internationalem Recht stehe“ und gute Chancen hätte, vor den Gerichten durchgebracht zu werden.

Auch Julia Klöckner für Fleisch-Werbeverbot

Der Berliner Zeitung zufolge begründet Greenpeace den Vorstoß damit, dass der Verbraucher Fleisch-Werbungen nicht entnehmen könnte, dass „über 95 Prozent der hiesigen Fleischproduktion aus tierschutzwidriger Tierhaltung stammt, Gewässer und Luft verschmutzt sowie einen hohen Einsatz von Antibiotika zur Folge hat“, wie es wörtlich dazu heißt. Auch Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner schlägt in eine solche Kerbe, denn ihr zufolge sollte zukünftig keine Fleisch-Werbung mit Preisangaben mehr betrieben werden, um zu verhindern, dass Preise für Steaks, Wurst & Co. unentwegt weiter gesenkt werden. (berliner-zeitung.de/Greenpeace/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die vier neuen Hotels auf einen Blick
Wachstum
Wachstum

LandLust Hotels heißt 30. Mitglied willkommen

Die Marketinggemeinschaft freut sich über Zuwachs. Gleich vier neue Hotels haben sich dem Verbund angeschlossen. Mit der Kartause Ittingen im Kanton Thurgau ist nun erstmals auch ein Schweizer Haus dabei. 
Frau schaut auf Speisekarte
Umstritten
Umstritten

Gesetzentwurf für Tierhaltungslogo in Restaurants

Mitte 2025 wird ein neues staatliches Tierhaltungslogo für Fleisch in Supermärkten Pflicht. Wird dieses auch auf Restaurants ausgedehnt? Das ist noch umstritten. Dennoch gibt es nun einen ersten Gesetzentwurf. 
Frau schaut in eine Speisekarte
Kennzeichnungspflicht
Kennzeichnungspflicht

Kommt ein Fleisch-Logo für Restaurants?

Aus dem Supermarkt kennt man sie schon: Die „Haltungsform“-Kennzeichnung für Fleischprodukte, die über die Tierhaltung informiert. Doch wie sieht es in Restaurants aus? Ein Gesetzentwurf im Bundestag könnte auch hier bald für eine Kennzeichnungspflicht sorgen – doch die Umsetzung ist noch ungewiss.
Neue Werbekampagne von Adagio
Marketing
Marketing

Adagio startet weitere Werbekampagne

Ein Jahr nach der letzten Kampagne bringt Adagio mit einem humorvollen Ansatz und dem beliebten Comedian Marc neue Energie auf die Bildschirme. Die neu produzierte Kampagne – nun auch auf Deutsch – zielt darauf ab, den Bekanntheitsgrad weiter zu steigern und die europäische Führungsposition im Aparthotel-Segment zu festigen.
Riccardo Calà
Personalie
Personalie

Penta Hotels ernennen neuen Director of Marketing

Die Penta Hotels haben Riccardo Calà zum Director of Marketing befördert. In seiner neuen Rolle soll er die Bereiche Markenstrategie, Aktivierungen, E-Commerce, Kommunikation, Design und Kundenbindung verantworten.
Marion Gigl
Personalie
Personalie

Aldiana hat eine neue Direktorin für Marketing & Sales

Seit dem 3. Juli 2024 ist Marion Gigl die neue Direktorin für Marketing & Sales bei Aldiana. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Hotel- und Veranstalterbereich und bringt eine umfassende Expertise in Business- und Brand Development mit.
Yvonne von Eyb
Personalie
Personalie

Burger King Deutschland hat eine neue CMO

Ab sofort ist Yvonne von Eyb neue Chief Marketing Officer (CMO) von Burger King Deutschland. Sie bringt eine mehr als 20-jährige Erfahrung im Marketing mit. 
Ruby Leni in Düsseldorf mit seinem Außenbereich
Management
Management

Ruby Hotels strukturiert Marketing neu

Dennis Forte als neuen Chef für den Bereich eCommerce und Tina Heyl, als neue Direktorin für das Marketing obliegt es jetzt, die digitale Präsenz und Marketingstrategie der Marke weiter auszubauen. Beide stehen unter der Obhut von Daniella Boeken, Vice President Commercial. 
Thecla Schaeffer ist eine Kommunikations- und Markenexpertin bei NUMA (Foto: © NUMA)
Hotel
Hotel

Neues Brand Advisory Board für NUMA

Insgesamt 50 Jahre geballte Erfahrung bringt NUMA jetzt mit seinem neuen Beirat aus erfahrenen Markenexperten zusammen. Thecla Schaeffer, James Goode und Pierre-Laurent Baudey werden in Zukunft die Wachstumsstrategie vorantreiben.