Errungenschaft

Meilenstein für a&o

CEO Oliver Winter (M.). Christian Hempel-Werner (l.) und Olaf Seiche, TÜV Rheinland (r.) mit a&o-Team bei der offiziellen Übergabe des ISO 9001-Zertifikats in Berlin
„Die Zertifizierung geht weit über eine einmalige Auszeichnung hinaus“, betont a&o-Gründer und CEO Oliver Winter (M.). Christian Hempel-Werner (l.) und Olaf Seiche, TÜV Rheinland (r.) mit a&o-Team bei der offiziellen Übergabe des ISO 9001-Zertifikats in Berlin. (Foto: © a&o Hostels)
Die Hostelkette wurde als erste weltweit mit ISO 9001 zertifiziert. Der TÜV Rheinland zeichnete nach umfassender Prüfung die Qualitätsmanagementsysteme des Unternehmens aus, das damit eine Vorreiterrolle übernimmt.
Mittwoch, 26.03.2025, 11:43 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Erstmals ist mit a&o eine Hostelkette nach dem internationalen Standard ISO 9001 zertifiziert. In Berlin überreichte TÜV-Auditor Olaf Seiche offiziell das Zertifikat an a&o-CEO Oliver Winter und den Leiter des Qualitäts-Managements Christian Hempel-Werner. 

Mehr zum Thema

Doppelter Grund zum Feiern

Zum 25-jährigen Jubiläum des Unternehmens schafft a&o einen weiteren Meilenstein: Als weltweit erste Hostelkette sind die Qualitätsmanagementsysteme des Unternehmens global nach den internationalen ISO 9001-Normen zertifiziert.

„Anerkannte Standards bei Qualität und Prozessen fördern unsere Wettbewerbsfähigkeit, stärken das Vertrauen und sind eine klare Botschaft an Team, Gäste und Partner“, freut sich Oliver Winter – auch über zusätzlichen Rückenwind für die weitere Expansion. In Berlin Mitte übergab jetzt Olaf Seiche, für die a&o-Zertifizierung verantwortlicher Auditor bei TÜV Rheinland Cert GmbH, offiziell das Zertifikat. 

„Die Zertifizierung geht weit über eine einmalige Auszeichnung hinaus“, betont a&o-Gründer und CEO Oliver Winter, „sie ist auch ein klares Statement, dass wir als Unternehmen und Team Verantwortung in der Reise- und Tourismusindustrie übernehmen und langfristig investieren.“ 

Umfassende Prüfung

Der Zertifizierungsprozess unter gemeinsamer Federführung von Christian Hempel-Werner, Leiter Qualitäts-Management a&o, und TÜV-Auditor Olaf Seiche, hatte Anfang 2024 begonnen und umfasst das komplette Unternehmen, sämtliche Abteilungen und Prozesse sowohl in 37 a&o-Standorten als auch in der zentralen Verwaltung in Berlin. Jährliche interne Audits sowie Re- bzw. Zertifizierungen neuer Standorte folgen von nun an alle drei Jahre. 

Christian Hempel-Werner über die Rolle von aktivem Qualitätsmanagement: „Nachvollziehbare Prozesse und die Bereitschaft zu stetiger Verbesserung sind wesentlich für nachhaltigen Unternehmenserfolg – die ISO 9001-Zertifizierung beweist auch das außerordentliche Engagement und starke Bewusstsein des gesamten Teams und ist damit ein wichtiges Signal an unsere Gäste.“ 

„Zertifizierung und Auditierung unterstützen dabei, ein Qualitätsmanagement dauerhaft zu verbessern und damit die Unternehmensleistung zu steigern“, weiß Olaf Seiche. Zuvor verfügte a&o bereits seit mehr als fünf Jahren über das TÜV-eigene Zertifikat für Servicequalität. Das wurde jetzt von der ISO 9001-Zertifizierung „mit Bravour“ abgelöst.

(a&o Hostels/CHHI)  

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das a&o Brussel Centrum
Eröffnung
Eröffnung

a&o eröffnet zweites Haus in Belgien binnen zwei Monaten

Erst Antwerpen, jetzt Brüssel: Mit dem Erwerb des ehemaligen „The President Brussels Hotel“ am Boulevard du Roi Albert im Dezember folgt auf die Belgien-Premiere in Antwerpen im Oktober 2024 binnen nur weniger Monate der zweite a&o-Standort. 
Ehemaliges Wolfgang's Hotel in Salzburg, Österreich
Expansion
Expansion

Harry’s Home kommt auf den Salzburger Markt

Die PKF hospitality group hat einen neuen Betreiber für das ehemalige Wolfgang’s Hotel in Salzburg, Österreich, gefunden. Harry’s Home hat eine langfristige Partnerschaft mit der Eigentümerin, der Fanny-v-Lehnert Grundstücksgesellschaft, unterzeichnet.
Standort in der Lehrter Straße 12 von a&o
Kauf
Kauf

a&o kauft eigenen Standort am Berliner Hauptbahnhof

Die Berliner Budgetgruppe a&o; ist jetzt Eigentümerin des langjährigen Standortes Lehrter Straße 12 am Berliner Hauptbahnhof. Der Kauf und die Finanzierung war durch die DKB möglich.
Oliver Winter präsentiert Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte
Interview
Interview

„Wenn man sich auf den Staat verlässt, steht man alleine da“

Die Hotellerie nimmt wieder Fahrt auf. Im HOGAPAGE Interview spricht Oliver Winter, CEO A&O; Hostels, über die Corona-Politik, die schwierige Personalsituation beim Re-Start und den Weg zum nachhaltigen Unternehmen.
Der neue Self-Check-in-Bereich in den a&o-Hostels
Voranschreitende Digitalisierung
Voranschreitende Digitalisierung

A&O-Hostels führt Self Check-in ein

Lange Warteschlangen vermeiden, mehr Komfort für den Gast – das will die Hostelkette mit den Selbstbedienungsterminals erreichen. Der Clou: Das System ist Marke Eigenbau.  
Julien Mattei
Personalie
Personalie

a&o Hostels haben neuen CIO

Julien Mattei ist ab jetzt der Chief Investment Officer der Berliner Budgetgruppe. Der 36-Jährige bringt 15 Jahre Erfahrung in Immobilieninvestment und -entwicklung mit. Besonders sein umfangreiches Netzwerk soll den Expansionsplänen des Unternehmens zugutekommen. 
Das erste a&o Insektenhostel.
Naturpflege
Naturpflege

A&O eröffnet erstes Insektenhostel in Frankfurt

Mal eine Herberge der ganz anderen Art hat jetzt im Stadtviertel Galluswarte seine neuen Gäste willkommen geheißen. Die fliegenden Besucher sollen künftig für ein besseres Mikroklima und mehr Pflanzenvielfalt in dem innerstädtischen Quartier sorgen.
Oliver Winter im Portrait
Einsparungen
Einsparungen

A&O senkt Emissionen weiter

Die Gruppe hat ein großes Ziel vor Augen: Bis 2025 Europas erste Net-Zero-Hostelkette zu sein. Seit Beginn der Messungen im Jahr 2015 konnte die CO2e-Emissionen schon um mehr als 77 Prozent auf rund 3,32 Kilogramm pro Übernachtung gesenkt werden.
Der Eingangsbereich des neuen B&B Hotels in Rastatt. (Foto: © B&B Hotels)
Wachstum
Wachstum

Neues B&B HOTEL in Rastatt

In der badischen Stadt ist ab sofort eine neue Unterkunft verfügbar. Die Hotelkette hat damit ihren nunmehr 185. Standort in Deutschland erschlossen. Weltweit sind es derzeit über 770 Häuser, die zum Unternehmen gehören.