Zuwachs bei den Landlust Hotels: Erstes Hotel auf einer Insel und in einem Vulkankrater
„Jedes unserer Mitgliedshotels erzählt seine eigene Geschichte und bietet Gästen nachhaltige Erholung mit Persönlichkeit – das macht die Stärke unserer Gemeinschaft aus“, sagt Thomas Kortenjan, Leiter der Landlust Hotels.
Mit dem NaturPurHotel Maarblick in der Vulkaneifel und dem Benen-Diken-Hof auf Sylt begrüßt die Marketinggemeinschaft der Landlust Hotels nun zwei ganz besondere Häuser in ihrem Kreis. Damit erweitert sich das Portfolio der Gemeinschaft um ein Hotel inmitten eines historischen Vulkankraters und ein Refugium auf einer der beliebtesten deutschen Nordseeinseln.
Erstes Landlust Hotel auf Sylt: Der Benen-Diken-Hof
Mit friesischem Charme, den charakteristischen weißen Reetdachhäusern und der herzlichen Gastfreundschaft zählt der Benen-Diken-Hof in Keitum zu den besonderen Rückzugsorten Sylts. Als 31. Hotel der Landlust Hotels bietet das Hotel Komfort, regionale Inselküche und wohltuenden Wellness – eingebettet in die Natur des Wattenmeers.
„Wir gehören zu den Landlust Hotels – das ist eine große Ehre und wir freuen uns“, betont Claas-Erik Johannsen, der das Hotel gemeinsam mit seiner Frau Anja Johannsen in zweiter Generation führt.
Die Zimmer des Hotels schaffen mit Sprossenfenstern, Eichendielen und Natursteinböden eine behagliche Atmosphäre. Gäste können außerdem eines der exklusiven Ferien-Domizile, exklusive Häuser und Apartments, mieten.
Das Hotelrestaurant Kökken (dänisch für Küche) bietet eine frische, nordische Küche, die regionale Produkte in den Mittelpunkt stellt. Neben den traditionellen Nordseekrabben gibt es hier die Sylter Royal Auster aus List, die einzige in Deutschland produzierte Auster.
Darüber hinaus bietet das Hotel den Wolkenlön Spa (friesisch für Wolkenland) mit Saunen, Pool, Ruheräumen mit Wasserbetten und Eisbrunnen.
Ein Wohlfühlort im Vulkankrater: Das NaturPurHotel Maarblick
Mit dem Natur PurHotel Maarblick gewinnt die Gemeinschaft der Landlust Hotels ein charmantes Haus, das direkt am Meerfelder Maar in der Vulkaneifel liegt. Ein Maar ist ein See, der im Laufe der Zeit im Trichter eines erloschenen Vulkans entstanden ist.
Das inhabergeführte Hotel verbindet gelebte Regionalität, naturnahe Entspannung. Warme, harmonische Farben, traditioneller Lehmputz und Naturhölzer prägen das ganze Haus.
Auch im Wellnessbereich „BellaMaar“ wurden eifeltypisches Vulkangestein, Schiefer und die heimische Eiche verwendet. Darüber hinaus gibt es mit dem „NebenDran“ ein neues Spa. Ein Highlight sind zwei nebeneinander stehende Badewannen. Außerdem haben Gäste im Sommer die Möglichkeit, in einem erloschenen Vulkankrater zu schwimmen.
Ein besonderes Augenmerk in der Küche des Hauses liegt auf der Zusammenarbeit mit lokalen Erzeugern. Wurst- und Käsespezialitäten aus der Region sowie selbstgemachte Marmeladen und Eifel-Honig bereichern zum Beispiel das Frühstücks-Angebot. Auch am Abend genießen die Gäste ein Vier-Gang-Menü mit Kostbarkeiten aus saisonalen Eifelprodukten.
„NaturPur ist mehr als ein Name. Es ist eine Verpflichtung gegenüber unserer Region, der Natur, die sie prägt, und gegenüber unseren Gästen“, sagt die Gastgeberfamilie Weiler.
(Landlust Hotels/SAKL)