Zusatzumsatz

Wunschzimmer und Sonnenliegen gegen Aufpreis

Sonnenliegen an einem Pool
Mit der aufpreispflichtigen Reservierung bestimmter Sonnenliegen oder Zimmer lassen sich durchaus Zusatzumsätze lukrieren. (© Thomas Cook)
Thomas Cook-Kunden können bestimmte Zimmer oder sogar Sonnenliegen in vielenHotels gegen eine Zusatzgebühr vorreservieren. Ein Service, der gut angenommen wird.
Dienstag, 29.01.2019, 11:55 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Seit einiger Zeit können sich Kunden des Reiseveranstalters Thomas Cook in über 140 Hotels in Spanien, Griechenland und der Türkei nicht nur ihre Zimmerkategorie, sondern auch gleich ein bestimmtes Zimmer aussuchen. Sofern sie bei ihrer Buchung ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, bekommen sie sechs Tage vor Reiseantritt eine Mail mit dem Link zum Hotelplan, aus dem sie sich gegen 30 Euro Aufpreis „Mein Zimmer“ aussuchen können. Damit soll man etwa sicherstellen können, dass kein Baum den Blick aufs Meer trübt oder das Zimmer nicht unbedingt Richtung Kinderpool schaut. „Rund 16 Prozent der angeschriebenen Gäste buchen das Angebot, in Ferienzeiten sogar 23 Prozent“, sagt eine Sprecherin des Reiseveranstalters.

Und wenn das vorab reservierte Zimmer den Vorstellungen dann doch nicht entspricht? Dann geht es diesen Gästen wieder wie allen anderen auch. Vor Ort können die Rezeptionisten möglicherweise ein anderes Zimmer zuteilen, falls es noch eines gibt. Ein Anspruch besteht aber nicht. Und Geld zurück gibt es dann auch nicht.

Nach Angaben von Thomas Cook sind die Erfahrungen mit dieser Art personalisiertem Extra-Service aber so gut, dass Neckermann Reisen, Thomas Cook Signature, Öger Tours, Bucher Reisen und Air Marin gleich zwei weitere neue kostenpflichtige Möglichkeiten einrichteten. Für 25 Euro Mehrpreis kann seit etwa einem Jahr die Unsitte der Handtuchreservierungen auf den Liegen entfallen. Man bucht wie bei „Mein Zimmer“ vorab „Meine Sonnenliege“. Im Zweifel verscheucht ein Hotelangestellter dann andere vom vorgebuchten Platz. Und Gäste mit einem späten Rückflug können ab diesem Sommer in mehr als 50 Häusern in Spanien, Griechenland und der Türkei einen „Late Check-out“ buchen. Der Aufpreis fürs Tageszimmer ist dabei nicht pauschal, sondern richtet sich nach Saison und Hotelkategorie.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Corona Virus im Inneren des Körpers
Coronavirus
Coronavirus

Kein Hilfsfonds für betroffene Betriebe

Das Coronavirus betrifft leider auch den Tourismus stark. Aber wie geht ein Hotelier mit Stornierungen oder Quarantänemaßnahmen um, welche Schutzmaßnahmen kann man ergreifen und welche Rechte haben Arbeitnehmer? (Teil 2)
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Das Hotel in Stuttgart in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

BWH gewinnt neues Haus in Stuttgart

Das Vier-Sterne-Hotel Azenberg gehört jetzt zur Sure Hotel Collection. 58 Zimmer hält es für seine Gäste in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereit. Die Gruppe verfügt damit über insgesamt sieben Häuser in der Region. 
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?
Leeres, abgedunkeltes Restaurant mit dunklen Holzmöbeln und einem Gasttisch auf dem eine rote Wahlurne steht. Es wird ein Stimmzettel eingeworfen. Auf dem Stimmzettel ist der Schriftzug der SPD zu lesen, darunter das ausgefüllte Wahlkreuz.
Wahlprogramm
Wahlprogramm

SPD-Wahlprogramm 2025: Welche Auswirkungen hat ein Wahlsieg auf die Gastronomie und Hotellerie?

Am kommenden Sonntag steht die Bundestagswahl 2025 an. Besonders das Wahlprogramm der SPD, die als eine der stärksten Parteien ins Rennen geht, enthält einige Maßnahmen, die das Gastgewerbe beeinflussen könnten. Doch was würde ein SPD-Wahlsieg für Restaurants, Cafés und Hotels in Deutschland bedeuten?
Leere Restaurantterrasse am Strand mit durchgestrichener Europa-Flagge
Wahlprogramm
Wahlprogramm

Bundestagswahl 2025: Welche Folgen hätte ein AfD-Wahlsieg für die Gastronomie?

Welche wirtschaftlichen und strukturellen Veränderungen ein Wahlsieg der AfD für die Gastronomie und Hotellerie in Deutschland mit sich bringen könnte – Potenzielle Chancen, gravierende Risiken und langfristige Auswirkungen auf Restaurants, Hotels und den gesamten Tourismussektor.
Dirk Ellinger, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Thüringen
Erwartungen
Erwartungen

Thüringen hofft auf viele Touristen

Leicht wird es wahrscheinlich nicht – aber mit einigen Anpassungen kann das Jahr 2025 ein erfolgreiches für die Gastronomie und Hotellerie in dem mitteldeutschen Bundesland werden. Der Dehoga Thüringen zeigt sich optimistisch.