Statement

„Wir kämpfen ums Überleben unserer Branche“

Yoram Biton
„Wir brauchen eine betriebswirtschaftlich tragbare Perspektive für die gesamte Hotelbranche!“, Yoram Biton, Managing Director der Leonardo Hotels Central Europe. (©Foto: Hoffotografen)
Die Lage für die deutsche Hotellerie spitzt sich immer weiter zu. Yoram Biton, Managing Director der Leonardo Hotels Central Europe, schlägt gemeinsam mit seinen Kollegen Alarm. Die gesamte Hotelbranche sei in katastrophalem Zustand.
Donnerstag, 15.04.2021, 15:17 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Hotelketten und Unternehmensverbünde schlagen Alarm. Die Lage spitzt sich immer weiter zu, weiß auch Yoram Biton, Managing Director der Leonardo Hotels Central Europe.

„Die Unsicherheiten sind größer als zuvor, die wirtschaftlichen Schäden der Corona-Krise nehmen durch die bestehenden behördlichen Einschränkungen weiter zu. Eine Rückkehr zur ´Normalität´ ist auch nach einem Jahr Corona überhaupt nicht abzusehen. Für die gesamte Hotelbranche ist dies ein katastrophaler Zustand. So kann sie als systemrelevanter Pfeiler der Tourismuswirtschaft ihrer wichtigen Funktion für die Sicherung von Wertschöpfung und Arbeitsplätzen nicht gerecht werden. Insbesondere die Stadt- und Businesshotellerie, wo wir als Leonardo Hotels uns verstärkt bewegen, wird von der Bundesregierung aufs Abstellgleis gestellt. Ihr sollte klar sein, dass die Einschränkungen nicht nur an Reisetätigkeiten gelinkt sind, sondern auch an Messen, Events und Kongresse sowie an internationale Projekte und weltweites Business. Uns geht so langsam die Puste aus, aber wir kämpfen weiter ums Überleben für die Zukunft unserer Branche. Wir alle mussten und müssen umfassend investieren, um die sichersten Hygienekonzepte und Teststrategien unter schwierigsten Bedingungen und erheblichen Anstrengungen umzusetzen sowie hybrider denn je zu werden – ohne Ausblick auf eine fundierte Öffnungsstrategie und den von der Bundesregierung versprochenen Ausgleich, auf den wir bis heute warten. Nach wie vor werden sich Städte- und Business-Reisen aufgrund dieser Hin- und Her-Taktik und dem Aufruf zu mehr Homeoffice sowie verringerter Reisetätigkeit nicht erholen. Unsere Branche ist die am stärksten Leidtragende, die noch dafür sorgen muss, dem Fachkräftemangel noch durchgreifender als zuvor entgegenzuwirken, was wir absolut tun. Doch wenn es so weiter geht, verlieren wir noch mehr gutes Personal an andere Branchen, die von der Bundesregierung bevorzugt werden. Das darf nicht sein. Daher wünschen wir uns eine klare und verlässliche Strategie mit langfristigen Rahmenbedingungen und Planbarkeit, um international wettbewerbs- und investitionsfähig zu bleiben. Dazu gehört auch eine schnelle Auszahlung der versprochenen Wirtschaftshilfen.“

(Leonardo Hotels/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Badische Hof in Baden-Baden
Wachstum
Wachstum

Leonardo Hotels treiben Expansion voran

Die Hotelgruppe investiert in Millionenhöhe. Mit strategischen Partnerschaften und neuen Projekten erweitert sie ihr Portfolio und treibt so besonders bei Lifestyle- und Individualhotels ihre Expansion weiter voran. 
Bar im Mannheimer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Mannheimer Hof eröffnet im eleganten Design der „Goldenen Zwanziger“

Der Mannheimer Hof ist zurück: Nach einer umfangreichen Renovierung feiert das Traditionshotel am 27. März 2025 offiziell seine Wiedereröffnung. Es ist nun Teil der Leonardo Limited Edition und präsentiert sich mit Anklängen an die Goldenen Zwanziger Jahre.
Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Hotel Alden Splügenschloss Zürich
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Hotel Alden Splügenschloss Zürich eröffnet als Teil der Leonardo Limited Edition

Nach einer behutsamen Neugestaltung öffnet das Hotel Alden Splügenschloss Zürich wieder seine Türen. Es ist nicht nur das kleinste Fünf-Sterne-Hotel der Stadt, sondern auch das erste Schweizer Haus der Leonardo Limited Edition.
Crowne Plaza Berlin - Potsdamer Platz
Expansion
Expansion

Zuwachs bei Leonardo Hotels

Die Hotelgruppe hat das geschichtsträchtige Crowne Plaza Berlin – Potsdamer Platz übernommen. Seit dem 01. Januar gehört das Haus zum Unternehmen. Nach einer umfassenden Renovierung wird es ab dem Frühjahr 2025 unter dem Namen „The Posthouse Berlin“ firmieren.
David Fattal (Mitte) bei der Preisverleihung in Paris.
Anerkennung
Anerkennung

Award für David Fattal

Leonardo Hotels freut sich über eine Ehrung für David Fattal in Paris. Der Gründer und CEO der Fattal Hotel Group wurde mit dem Grand Prix Award als Hotelier des Jahres 2024 in Europa ausgezeichnet. 
Stuzubis der Leonardo Hotels
Auszeichnung
Auszeichnung

Leonardo Hotels gleich zweimal zum „besten Ausbilder 2024“ gekürt

Bester Ausbilder deutschlandweit: Das wurde den Leonardo Hotels jetzt gleich zweimal bestätigt. Was macht das Ausbildungskonzept der Hotelkette so besonders?
Spabereich im Leonardo Royal Baden-Baden
Renovierung
Renovierung

Leonardo Royal: Modernisierung abgeschlossen

Wellness und Entspannung stehen ganz im Mittelpunkt des Hotels in der traditionsreichen Kurstadt Baden-Baden. Der Spa-Bereich wurde umfassend neu gestaltet und erweitert. Für das moderne Design zeichnet der renommierten Innenarchitekten Andreas Neudahm verantwortlich. 
Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz
Meilenstein
Meilenstein

Leonardo Hotels haben Grund zum Feiern

Dreimal Geburtstag in Berlin. Insgesamt 40 Jahre bringen die drei Häuser in Mitte, Alexanderplatz und Charlottenburg gemeinsam zusammen – und das wurde gebührend gefeiert. An allen drei Standorten gab es eine rauschende Party mit Drinks und Musik. Ganz wie es sich gehört.