Ratgeber

Wie Hotelrestaurants von cleveren F&B-Ideen profitieren

Ein Restaurant in einem Hotel
Eine TREUGAST-Analyse zeigt: Innovative kulinarische Konzepte beleben öffentliche Bereiche in Hotels und sorgen für zusätzlichen Umsatz. (© treugast solutions group)
Eine Analyse der TREUGAST Solutions Group zeigt deutlich: Hotelrestaurants avancieren zunehmend zum beliebten Treffpunkt und erleben eine Renaissance in ihrer Bedeutung für die Hotelentwicklung. Wie sich dies clever nutzen lässt.
Dienstag, 02.07.2019, 10:47 Uhr, Autor:Thomas Hack

Jung und hip statt alt und verstaubt: Während Hotel-Restaurants früher als Verlegenheitslösung für Reisende galten, haben sich die Benchmarks der Branche mittlerweile zu beliebten Szene-Treffs entwickelt. Innovative kulinarische Konzepte beleben öffentliche Bereiche in Hotels und sorgen für zusätzlichen Umsatz, wobei durch die zunehmende Professionalisierung der F&B-Abteilungen derzeit ein großer Umbruch im Markt spürbar ist. Das Beratungsunternehmen TREUGAST Solutions Group hat nun unterschiedliche Modelle hinsichtlich ihres Marktpotentials untersucht. Am Beispiel verschiedener Hotelmarken zeigt der Branchenexperte, wie neue F&B-Konzepte zum Erfolg führen können. Hotels dürften TREUGAST zufolge ihr Gastronomieangebot nicht mehr ausschließlich an den Bedürfnissen der Hausgäste ausrichten, sondern müssen auch als Stand-Alone-Konzept funktionieren. Michael Lidl, Geschäftsführender Partner TREUGAST Solutions Group, erklärt: „Im Kampf um die besten Projekte haben Hotelmarken mit hoch profitablen F&B-Konzepten einen enormen Wettbewerbsvorteil.“

Trendiges Burger-„Glück“ im NYX

Leonardo Hotels betreiben weltweit rund 200 Häuser mit eigener Gastronomie. „Trotz dieser enormen Zahl hat Leonardo Hotels verstanden, dass die Zusammenarbeit mit einem Gastro-Spezialisten sinnvoll sein kann und wertvolle Erfahrungen mit sich bringt“, sagt Michael Lidl. Innerhalb der Hotelgruppe wie auch bei NYX Hotels fänden Gäste viele unterschiedliche Konzepte – immer individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Standortes und die Gäste angepasst: Beliebte Burger- und Cocktailkreationen der Marke „Hans im Glück“ beispielsweise im NYX Hotel Munich. Jan Heringa, Pre-Opening & Executive General Manager NYX Brand Manager dazu: „Zum trendigen Design und der coolen Atmosphäre des NYX passt die erfolgreiche Systemgastronomie von ‚Hans im Glück‘ hervorragend. Wir haben das bestehende Konzept um ein Frühstücksangebot, DJ- und Live Musik erweitert. Die Kooperation haben wir hier in Form einer Franchise. Wir betreiben das Restaurant selbst. Das ist für uns wichtig, um auch die Systemgastronomie kennen zu lernen.“

Lebendige Lobbys bei Rilano Hotels & Resorts

Andere Wege gehen die Rilano Hotels & Resorts, verfolgen damit aber ebenfalls innovative F&B-Konzepte. Um Umsatzverlusten im F&B-Bereich entgegen zu wirken, hat die Hotelgruppe schon früh mit der Entwicklung eigener Konzepte begonnen und darüber hinaus Coffee Fellows-Filialen integriert. Ein eigens entwickeltes Konzept ist das „Mamma Minuti Fresh Food and Coffee“, das mit frischen italienischen Spezialitäten für eine gesunde Ernährung steht. Das zweite Konzept „Vitello Grill & Seafood“ setzt indes auf den  Trend hochwertiger Grillgerichte. Für Holger Behrens, Geschäftsführer Rilano Hotels & Resorts, lohnt sich die Investition in einen Gastronomie-Bereich: „Attraktive Lunchangebote oder ein integrierter Coffee Shop sind tägliche Anziehungspunkte für Jung und Alt sowie für Geschäftsleute in Eile, die nicht auf ausgewogene Ernährung verzichten wollen. Gleichzeitig schafft man durch eine optimale Platzierung des Restaurantkonzeptes, die oft verwaisten Hotellobbys wieder mit Leben zu füllen.“

Catering-Erfolg bei H-Hotels

Innovativ auch die F&B-Konzepte der H-Hotels Gruppe: Mit „Gaumenfreund“ haben diese einen eigenen Catering-Service ins Leben gerufen, der innovative Food- und Eventkonzepte anbietet. Auch für TREUGAST präsentiert sich das Catering-Angebot als Erfolgsmodell: „Die Etablierung eines Catering-Service bietet eine sinnvolle Ergänzung, da zum Beispiel im Bereich Tagung und Events wertvolle Synergien genutzt werden.“ Einen zentralen Treffpunkt hat die Hotelgruppe mit dem HUB etabliert: Rund um die Uhr bildet dieser das lebendige Herz, in dem Lounge und Restaurant verschmelzen. „Gerade in den Citylagen werden viele unserer Restaurants gern für ein Businesslunch oder Dinner angenommen“, sagt Oliver Marzahn, Corporate Director Food der H-Hotels AG. „Umliegende Büros oder Firmen ohne eigene Kantine nutzen das günstige und ohne Wartezeiten verfügbare kulinarische Angebot für die Versorgung ihrer Mitarbeiter.“

Levante-Gastronomie bei 25hours Hotels

Die F&B-Konzepte von 25hours Hotels machen nach Ansicht von TREUGAST einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren der Marke aus. Mit der besonderen Küche des NENI setzen sie auf „sympathisches Chaos“ erklärt Bernd Gieske, Director of F&B 25hours Hotels. Der kulinarische Kosmos von Gastgeberin Haya Molcho passt perfekt zur Hotelgruppe, die die Restaurants im Eigenbetrieb führt. In aktuell sieben Häusern genießen Gäste israelische Gerichte, die um nationale Inspirationen aus der persischen, französischen oder indischen Küche erweitert werden. „Zum Essen von NENI gehört immer das teilende, leidenschaftliche Moment“, sagt Bernd Gieske. „Jeder soll von allem probieren können. Ob leichtes Mittagsmenü, stärkende Kleinigkeit oder ausgedehntes Abendessen mit Dessert, die Speisekarte bringt zum Ausdruck, was Haya Molcho wichtig ist: Neugier.“ Die nomadische Küche des NENI mit ihren unzähligen Tellern zum Teilen passe dabei perfekt zum ungezwungen herzlich und persönlichen Service der 25hours Hotels.

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich auch spannende Jobs im F&B Management

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Franziska Giffey, Wirtschaftssenatorin von Berlin.
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Giffey für verlängerte Steuerermäßigung für Speisen im Restaurant

Während der Corona-Pandemie wurde der Mehrwertsteuersatz für Speisen in der Gastronomie von 19 auf sieben Prozent gesenkt. Doch dies gilt nur noch bis Ende 2023. Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey sieht das kritisch. 
FC Bayern World in München
Großprojekte
Großprojekte

FC Bayern World geht mit Restaurants und Hotel an den Start

In der bayerischen Landeshauptstadt wurde auf 3.500 Quadratmetern ein neuer Markenkomplex des FC Bayern München eröffnet. Dazu gehören auch zwei Restaurants und ein Hotel.
Tastaturknopf mit der Aufschrift "Abschlagszahlung"
Überbrückungshilfen
Überbrückungshilfen

Bund will Abschlagszahlungen auf bis zu 50.000 Euro erhöhen

Die Bundesregierung plant, die Abschlagszahlungen von bisher maximal 10.000 auf maximal 50.000 Euro erhöhen. Hubert Aiwanger fordert jedoch eine Aufstockung auf bis zu 100.000 Euro.
Ein leeres Restaurant
Gastronomie & Hotellerie
Gastronomie & Hotellerie

Dehoga: „Gastgewerbe ist nicht Teil des Problems“

Der bayerische Hotel- und Gaststättenverband hat mehr als 2.000 Gastgeber zur aktuellen Lockdown-Lage befragt und aus den Daten ein repräsentatives Stimmungsbild der Branche erstellt.
Eine Kasse in einem Restaurant
Konjunktur
Konjunktur

Gastrobranche veröffentlicht aktuellen Zahlenspiegel

Umsätze, Übernachtungen, Beschäftigtenzahlen: Der Dehoga hat in seinem neuen Zahlenspiegel die wichtigsten Daten zur Entwicklung des Gastgewerbes im dritten Quartal 2020 zusammengestellt.
Eine Kellnerin in einem Restaurant
Statistik
Statistik

Umsätze des Gastgewerbes erhöhen sich drastisch

Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik erhöhten sich im Juni die Umsätze von Gastronomen und Hoteliers um ganze 77 Prozent. Allerdings lagen diese damit noch immer 44 Prozent unter dem Vorjahresmonat.
Eine Beratung am Hotelempfang
Unternehmensanalyse
Unternehmensanalyse

Hotelmanager gründen Beratungsfirma für das Gastgewerbe

Andreas Acker und David Nünemann haben die Beratungsgesellschaft Shoreline Hospitality ins Leben gerufen. Deren Angebot richtet sich an unabhängige Hotels und Resorts, sowie an Restaurants im In- und Ausland.
Eine deutsche Flagge am Meer
Gastgewerbe
Gastgewerbe

Urlauber entdecken Deutschland neu

Deutsche Städte und Regionen können sich in diesen Tagen über regen Zulauf freuen, da Touristen krisenbedingt den Urlaub im eigenen Land entdecken. Dennoch hat die Gastro-Branche noch immer schwer zu kämpfen…