Renovierung

Wie das größte Haus der Leonardo Hotels noch nachhaltiger wird

Die Renovierung des Hotels erfolgt schrittweise bei laufendem Hotelbetrieb.
Die Renovierung des 2011 erbauten Hotels umfasst alle 424 Zimmer und öffentlichen Bereiche. Die Konzeption und Umsetzung des neuen Look & Feels stammen aus der Feder des renommierten Interior Designers Andreas Neudahm. (Foto: © Leonardo Hotels Central Europe)
Elegant, umweltfreundlich, innovativ: Auf 27.000 Quadratmetern Fläche zieht im Leonardo Royal Munich eine neue Leichtigkeit ein. Im Zuge der unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie wird das Haus renoviert. Bereits jetzt ist es mit dem Certified Green Label ausgezeichnet.
Mittwoch, 16.11.2022, 14:21 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Die Renovierung erfolgt schrittweise bei laufendem Hotelbetrieb. Die Fertigstellung ist für kommendes Jahr terminiert. Die öffentlichen Bereiche sowie die ersten Zimmer sind bereits fertig. Neu ist die Integration von Working-Stations in der Lobby. Als nächster Schritt steht die Auszeichnung mit dem Nachhaltigkeitssiegel Green Key an.

Globale Nachhaltigkeitsstrategie

Die umweltfreundliche Renovierung des Leonardo Royal Munich ist Teil der globalen ESG-Unternehmensstrategie und ein konkretes Beispiel dafür, wie die Hotelgruppe die hierin verankerten Maßnahmen umsetzt.

„Um unserem eigenen hohen Anspruch systematisch gerecht zu werden, haben wir klare Ziele für die Bereiche Umweltschutz, Soziales Engagement und Strukturwandel in einer umfangreichen Nachhaltigkeitsstrategie verankert“, so Yoram Biton, Managing Director Leonardo Hotels Central Europe.

„Mit der Renovierung unseres größten Hotels, dem Leonardo Royal Munich, zeigen wir, dass es möglich ist, Ressourcen zu sparen, Abfallprodukte zu reduzieren und den Gästen gleichzeitig nach wie vor größten Komfort, herausragendes Design und besten Service zu bieten“, ergänzt Stephan Löwel, Cluster General Manager Germany South & Switzerland.

Nachhaltigkeit beginnt bei der Innenausstattung

Die Renovierung des 2011 erbauten Hotels umfasst alle 424 Zimmer und öffentlichen Bereiche. Die Konzeption und Umsetzung des neuen Look & Feels stammen aus der Feder des Interior Designers Andreas Neudahm. Bei seiner Arbeit setzt er auf langlebige Materialien, Upcycling und faire Produktionsbedingungen.

„Dies können wir gewährleisten, indem wir nichts von der Stange kaufen, sondern jedes Möbelstück eigens produzieren lassen. Es wurde viel auf recycelte Materialien gesetzt. Zum Beispiel sind die Teppiche zum Teil aus alten Fischernetzen. Viele Produktionsstätten besuche ich persönlich, um mir ein Bild der Arbeitsbedingungen vor Ort zu machen“, so Andreas Neudahm.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Leonardo Royal Cologne Bonn Airport
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Leonardo Royal Cologne Bonn Airport eröffnet als Premiumhotel mit nachhaltigem Ansatz

Neue Top-Adresse für Businessreisende: Am 1. Juli 2023 haben die Leonardo Hotels ein neues Haus knapp drei Kilometer vom Flughafen Köln-Bonn eröffnet. In Sachen Nachhaltigkeit setzt das Haus klare Zeichen.
Yoram Biton
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Leonardo Hotels schärfen nachhaltige Ausrichtung

Die Hotelkette rückt das Bewusstsein für unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung in den Fokus. Deshalb hat sie klare Ziele in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie verankert.
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Bar im Mannheimer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Mannheimer Hof eröffnet im eleganten Design der „Goldenen Zwanziger“

Der Mannheimer Hof ist zurück: Nach einer umfangreichen Renovierung feiert das Traditionshotel am 27. März 2025 offiziell seine Wiedereröffnung. Es ist nun Teil der Leonardo Limited Edition und präsentiert sich mit Anklängen an die Goldenen Zwanziger Jahre.
Das Hotel Badische Hof in der Außenansicht
Wechsel
Wechsel

Leonardo übernimmt den Badischen Hof Baden-Baden

2021 überstand das Haus einen verheerenden Brand. Zum 1. Mai 2025 wird es nun Teil der Limited Edition des Berliner Unternehmens. Derzeit findet noch eine aufwändige Renovierung und Modernisierung statt. 
Maja Ziemann, Director Sales Central Europe, Dan Ogen, Chief Digital and Marketing Officer, und Lisa Mager, Head of Convention Sales Central Europe
Personalie
Personalie

Leonardo Hotels Central Europe stellt Sales und Marketing strategisch neu auf

Leonardo Hotels Central Europe hat sein Management umstrukturiert. Dabei wurde das Sales-Department in die Bereiche Sales und Convention Sales aufgeteilt. In der Unternehmenskommunikation wurden die Bereiche Digital, Marketing und PR zusammengelegt. 
Hotel Alden Splügenschloss Zürich
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Hotel Alden Splügenschloss Zürich eröffnet als Teil der Leonardo Limited Edition

Nach einer behutsamen Neugestaltung öffnet das Hotel Alden Splügenschloss Zürich wieder seine Türen. Es ist nicht nur das kleinste Fünf-Sterne-Hotel der Stadt, sondern auch das erste Schweizer Haus der Leonardo Limited Edition.
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?