Statistisches Bundesamt

Weniger Hotelübernachtungen im Mai

Bett
Flaute in deutschen Hotelbetten: Laut Statistischem Bundesamt ist die Zahl der Übernachtungsgäste im Mai 2019 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. (Foto: © Fotolia/Atiketta Sangasaeng)
Das Statistische Bundesamt hat jetzt die Übernachtungszahlen in Hotels und Pensionen für Mai 2019 veröffentlicht – mit sinkenden Werten. Es gibt aber auch einen positiven Trend.  
Mittwoch, 10.07.2019, 10:10 Uhr, Autor:Kristina Presser

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat ermittelt, dass Hotelübernachtungen im Mai 2019 um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurückgegangen sind. Insgesamt beherbergten Hotels und Pensionen rund 44,5 Millionen Übernachtungsgäste aus dem In- und Ausland. Die Zahl internationaler Gäste stieg dabei um 3 Prozent an – auf 7,7 Millionen. Dagegen übernachteten weniger Bundesbürger im eigenen Land: Im Vergleich zu Mai 2018 ging die Gästezahl um 3,4 Prozent zurück und fiel damit auf 36,8 Millionen ab.

Positiv entwickelte sich allerdings die Zahl der Übernachtungsgäste, wenn man den Zeitraum Januar bis Mai 2019 betrachtet. Hier hat die Zahl im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 2,3 Prozent zugenommen – entspricht 171,8 Millionen Gästeübernachtungen. Davon entfallen 31,5 Millionen Übernachtungen auf ausländische Gäste – ein Plus von 3 Prozent – und 140,3 Millionen auf inländische Gäste – ein Plus von 2,1 Prozent. Alle Angaben beziehen sich auf Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Touristin mit Stadtkarte
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland verzeichnet wieder mehr ausländische Gäste

In Deutschland übernachten wieder mehr Touristen. Kamen nach der Corona-Krise nur zögerlich Gäste aus dem Ausland nach Deutschland, nehmen die Übernachtungen ausländischer Touristen nun wieder zu. 
Pärchen, das auf eine Stadtkarte schaut
Statistik
Statistik

Deutschland-Tourismus: Mehr Übernachtungen im Februar

Der Tourismus in Deutschland erholt sich weiter. Hotels, Pensionen und Co. verbuchten im Februar mehr in- und ausländische Gäste als im Vorjahresmonat. Das Niveau von Februar 2020, dem Vergleichsmonat vor der Corona-Pandemie, konnte allerdings noch nicht erreicht werden. 
Glückliche Touristen mit einer Karte in mitten in der Stadt
Statistik
Statistik

Deutschland-Tourismus auf Erholungskurs

Es geht aufwärts: Die Tourismusbranche in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr mit deutlichen Zuwächsen aus dem Corona-Tief gearbeitet. So wurden 2022 mehr Übernachtungen als noch im Vorjahr verzeichnet.
Eine Kellnerin in einem Restaurant
Statistik
Statistik

Umsätze im Gastgewerbe erreichen erstmals Vorkrisenniveau

Nach einer langen Aufholjagd hat das Gastgewerbe in Deutschland im Juni erstmals wieder einen Umsatz auf dem Niveau von vor der Coronakrise erreicht. Hotels und andere Beherbergungsbetriebe haben sich dabei etwas besser erholt als die Gastronomie.
Frau betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen als im Vorjahr

Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, verzeichneten die deutschen Beherbergungsbetriebe im Februar weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Ein Lichtblick: Die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste blieb beinahe stabil.
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Mallorca
Rekord
Rekord

Hotels in Spanien verzeichnen Übernachtungsrekord trotz gestiegener Preise

Immer teurer, und trotzdem immer voller: Trotz erhöhter Zimmerpreise, kann die Hotellerie in Spanien einen Übernachtungsrekord verzeichnen. Eine Schlüsselrolle spielen dabei die deutschen Gäste – und natürlich des Deutschen liebste Ferieninsel Mallorca.
Frau betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Trotz Konjunkturflaute: Deutschland-Tourismus verbucht Rekord

Die Wirtschaft steckt in der Krise, doch für Reisen geben die Menschen in Deutschland scheinbar gern Geld aus. Bei den Übernachtungen wurde ein Höchstwert erreicht. 
Marktplatz, Soest, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entwicklung
Entwicklung

NRW verzeichnet rund 32,5 Millionen Übernachtungen

Das westliche Bundesland kann auf ein gutes Jahr zurückschauen. Über ein Drittel der Betriebe registrierte eine steigende Nachfrage, ein weiteres Drittel schätzte die Lage als stabil ein. Beim Ausblick auf das kommende Jahr herrscht leichter Optimismus.