Urlaub in Privatquartieren liegt im Trend
Urlaube in kleinen familiären Unterkünften sind beliebt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Privatzimmer, um eine Frühstückspension oder um einen Urlaub am Bauernhof handelt. Im letzten Jahr freuten sich die privaten Zimmervermieter in Österreich über 24.590.212 Nächtigungen. Ein Plus von 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Anteil der ausländischen Gäste lag bei 21,2 Millionen (rund 85 Prozent). Das ergibt eine Auswertung des Urlaubsportals www.ferienpensionen.info basierend auf den Zahlen der Statistik Austria.
Günstige Preise und familiäres Flair werden geschätzt
„Die Gründe, warum sich Urlauber für ein einfaches Feriendomizil entscheiden sind vielfältig“, erklärt ferienpensionen.info-Redaktionsleiter Christoph Reichl. „Viele Urlauber schätzen den persönlichen Kontakt zu den Gastgebern und das familiäre Flair der Unterkunft. Zudem zählen private Angebote noch immer zu den preiswertesten Übernachtungsmöglichkeiten und die Qualität des Verpflegungsangebotes ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Oft sind private Zimmer auch kurzfristiger buchbar, was eine spontane Urlaubsplanung erlaubt.“
Das vielfältigste Angebot an Privatunterkünften befindet sich traditionellerweise in den Bundesländern der Alpenregion. Sie profitieren vom großen Freizeitangebot rund um Berge, Seen und viel Natur. Mit großem Abstand verbuchte Tirol mit etwas mehr als 11 Millionen die meisten Nächtigungen. Danach folgen Salzburg (5,2 Mio.) sowie Vorarlberg (2,1 Mio.), Steiermark (1,9 Mio.) und Kärnten (1,8 Mio.).
Nächtigungen in privaten Unterkünften
2018: 24,6 Mio. Nächtigungen, + 5,2 Prozent
2017: 23,4 Mio. Nächtigungen, + 2,0 Prozent
2016: 22,9 Mio. Nächtigungen, + 4,9 Prozent
2015: 21,9 Mio. Nächtigungen, + 1,8 Prozent