Zwischen Sandwüste und Star Wars

Thailand baut Luxushotel in der Sahara

Ein Hotelkomplex mitten in der Sandwüste
Unweit des neuen Anantara Tozeur Resort marschierten auch schon R2D2 und C3PO durch die Wüste. Im Film war es der Planet „Tatooine“. (© youtube/Hôtel Anantara Tozeur Tunisie/picture alliance/Everett Collection)
Die thailändische Hotelgruppe Anantara errichtet mit dem Anantara Tozeur Resort das exklusivste Hotel des ganzen Landes – allerdings nicht in Thailand, sondern in Tunesien, beim Drehort von „Krieg der Sterne“.
Dienstag, 12.03.2019, 10:12 Uhr, Autor:Thomas Hack

In den vergangenen Jahren hinkte das afrikanische Land Tunesien etwas hinterher, was die Einnahmen durch den Tourismus anbelangte. Doch seit 2018 geht es wieder rasant aufwärts und es kommen allmählich wieder mehr Besucher in die historisch geprägte Destination am Mittelmeer. Auch eine Hotelkette möchte von diesem neuen Aufschwung profitieren und hat ein Bauprojekt für das luxuriöseste Hotel des ganzen Landes in Angriff genommen. Doch es sind nicht die Tunesier, die hier mitten in der Sahara bauen, sondern Investoren aus Fernost: Die thailändische Hotelmarke Anantara errichtet derzeitig mitten zwischen Dattelpalmen, Salzseen und Sanddünen das Oasenhotel Anantara Tozeur Resort – einen Komplex der höchsten Luxusklasse.

Ein Traum-Resort für Star-Wars-Fans
Eine besondere Attraktion nebenan: Der Sidi Bouhel, bei Star-Wars-Fans besser bekannt als „Jundland Wastet“ auf dem Planeten Tatooine. Auch ein weiterer Drehort von „Krieg der Sterne“ liegt gleich um die Ecke des neuen Luxushotels: Mos Espa (im Film ist es die Stadt der Gesetzeslosen und ein Raumschiffhafen) sowie das echte „Tataouine“, welches als Namensgeber für den Wüstenplaneten aus der Weltraumsaga herhalten musste. Auch Ausflüge zu blühenden Oasen und alten Karawanenstationen mittels Dromedaren und Offroad-Jeeps will das neue Luxusresort für seine Gäste organisieren. Das Anantara Tozeur Resort soll insgesamt 95 Zimmer und Villen, künstliche Wasserfälle und Swimmingpools, sowie zwei 900 m² große Promi-Villen für Staatsgäste bieten. Darüber hinaus soll es ein Theater nach römischen Vorbild und einen großräumigen Ballsaal geben. Was natürlich ebenfalls nicht fehlen darf: Ein gehobenes Spezialitätenrestaurant mit internationaler – und thailändischer Küche!

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Blick in die Lobby des neuen Silt & Sand
Start
Start

Neueröffnung: Hiive Experience Hotels zieht es auf die Insel

Nur noch wenige Tage, dann steht den Gästen von Langeoog ein Beachhotel mit direkter Strandlage zur Verfügung. Unter dem Namen Silt & Sand werden 73 Zimmer und mehrere Suiten angeboten. Wer möchte, kann es sich im hauseigenen Wellnessbereich gut gehen lassen oder im Bistro einkehren. 
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Kasper Rørsted
Personalie
Personalie

Kasper Rørsted kommt zu Circus

Der ehemalige DAX-CEO Rørsted wird künftig den Beirat das KI-Robotik-Unternehmen verstärken. Der Manager verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Konzerne aus der Technologie- und Konsumgüterbranche.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut.