Ehrung

Sterne-Segen in München

Würdigen das Engagement im Gastgewerbe (v.l.): Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Geschäftsführerin der BayTM Barbara Radomski, Tourismusministerin Michaela Kaniber und ADAC-Tourismuspräsident Karlheinz Jungbeck
Würdigen das Engagement im Gastgewerbe (v.l.): Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Geschäftsführerin der BayTM Barbara Radomski, Tourismusministerin Michaela Kaniber und ADAC-Tourismuspräsident Karlheinz Jungbeck (Foto: © Hendrik Steffens)
Der Dehoga-Bayern hat kürzlich die begehrten Klassifizierungen an 50 Hotels des Freistaates vergeben. Dreimal wurde dabei die höchste Bewertung von fünf Sternen verteilt. Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert zeigte sich begeistert von der Hotellandschaft des blau-weißen Bundeslandes. 
Dienstag, 19.11.2024, 12:18 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Kaniber: „Der Tourismus in Bayern steht für Vielfalt – das zeigt sich auch in der großen Auswahl an Hotels. In jeder Region des Freistaats gibt es für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel das passende Angebot. Wer in Bayern Urlaub macht, kann sich auf beste Qualität verlassen. Bayern steht für hochwertigen Urlaub und Erholung pur, auch dank der hervorragenden Leistung und Klasse unserer Beherbergungsbetriebe.“

Bayern hat hervorragende Hotel-Landschaft

Die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Michaela Kaniber und der Landesgeschäftsführer des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern Dr. Thomas Geppert, haben in München die begehrten Sterne-Klassifizierungen verliehen. 

„Die qualifizierten Betriebe tragen erheblich zum Erhalt der wohl schönsten Branche der Welt bei und stellen sich neben den hohen gesetzlichen Anforderungen einer zusätzlichen Qualifizierung“, so Geppert.

„Bei der Klassifizierung ist die Auszeichnung ein Aushängeschild für den Betrieb. Die Häuser garantieren somit eine transparente Übersicht der angebotenen Leistungen und bieten einen verlässlichen Qualitätskompass für Gäste wie Mitarbeiter, die sich an ausgezeichneten Unternehmen orientieren. Ich bin stolz auf die Betriebe – sie setzen wesentliche Maßstäbe für den bayerischen Tourismus.“

Dreimal höchste Klassifizierung vergeben

Insgesamt wurden 50 Betriebe in der Hotelklassifizierung ausgezeichnet: 24 drei Sterne und 23 vier Sterne. Drei Häuser erfüllten sogar die Kriterien für fünf Sterne. Verteilt auf die Regierungsbezirke sind in Oberbayern 23, in Schwaben 3, in Niederbayern 12, in der Oberpfalz 5, in Mittelfranken 1 und in Oberfranken 2 Betriebe sowie 4 Betriebe in Unterfranken klassifiziert worden.

Die Deutsche Hotelklassifizierung mit den fünf verschiedenen Kategorien – ein bis fünf Sterne – wurde 1996 vom Branchenverband Dehoga unter maßgeblicher Initiative Bayerns entwickelt und eingeführt. Es gibt unterschiedliche Bewertungssysteme für Hotels sowie für Gästehäuser, Gasthöfe und Pensionen.

Die ausgehändigten Sterne sind für einen Zeitraum von drei Jahren gültig. Durchgeführt werden die Bewertungen im Freistaat von der BTG Bayern Tourist GmbH, einer Tochtergesellschaft des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern. Sie nimmt hierzu bei allen zu klassifizierenden Betrieben eine umfassende Vor-Ort-Prüfung vor.

(Dehoga/CHHI)
 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Leistungsbeweis von Bayerns Gastgewerbe
Dehoga
Dehoga

Sterne-Klassifizierungen für Bayerns Hotellerie und Gastronomie

Am 22. August 2022 haben Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern, in München Sterne-Klassifizierungen an 85 Hotels, Gasthäuser und Pensionen im Freistaat verliehen.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Hotelschild an einer Fassade
Wandel
Wandel

Hotelsterne verlieren an Bedeutung

„Die Bewertungen sind aus der Zeit gefallen“, sagt Tourismusforscher Harald Zeiss. Vielmehr setzen Unterkünfte ihren Fokus zunehmend auf Bewertungsportale im Internet. Das liegt zum einen an der voranschreitenden Digitalisierung, hat aber auch noch mehr Beweggründe. 
Das Privathotel Hamburg Hafen in der Außenansicht.
Anerkennung
Anerkennung

Vier Sterne für das Hotel Hafen Hamburg

Gute Stimmung in der Hansestadt. Das renommierte Haus in der Nähe der berühmten Landungsbrücken darf sich über seine Re-Zertifizierung freuen. Der ortsansässige Dehoga zeichnete das Hotel im Februar erneut aus. 
Hoteldirektorin Jana Ritter
Deutsche Hotelklassifizierung
Deutsche Hotelklassifizierung

Sternenregen bei den Lerch Genusswelten

Sternenglanz im Allgäu: Die Hotels der Lerch Genusswelten wurden erneut für ihre herausragende Qualität ausgezeichnet. Im Rahmen der Deutschen Hotelklassifizierung sicherten sich drei Häuser der Dachmarke funkelnde Sterne. 
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Musikantenfreundliches Wirtshaus“: 25 bayerische Gaststätten ausgezeichnet

Seit 28 Jahren werden Wirtshäuser mit dem Titel „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt. Mehr als 500 Betriebe haben ihn bereits erhalten. In einem Festakt in Wolnzach am 19. November erhielten nun 25 weitere bayerische Gastronomiebetriebe die Auszeichnung.
Festakt in der Münchner Residenz (v. l.): Dehoga-Bayern-Ehrenamtsträger Christian Schottenhamel wird von Dr. Markus Söder für sein Engagement geehrt.
Auszeichnung
Auszeichnung

Bayerischer Verdienstorden für Dehoga-Bayern-Kreisvorsitzenden

Christian Schottenhamel wurde mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Dr. Markus Söder ehrte den Dehoga-Bayern-Kreisvorsitzenden höchstpersönlich. 
Christian Kienberger, Fachbereichsbeirat, Muk Röhrl, neuer stellvertretender Vorsitzender des Fachbereichs Gastronomie, Michaela Schmitz-Guggenbichler, neue Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie, Angela Inselkammer, Dehoga Bayern-Präsidentin, sowie die Fachbereichsbeiräte Sandra Braun und Josef Stark
Personalie
Personalie

Fachbereich Gastronomie beim Dehoga Bayern mit neuer Vorsitzender

Zwei Jahrzehnte hatte Monika Poschenrieder den Posten inne. Nachdem sie sich nicht mehr zur Wahl aufstellen lassen hat, ist nun Michaela Schmitz-Guggenbichler zu ihrer Nachfolgerin ernannt worden. 
Als feierlichen Höhepunkt des Tages verlieh Ministerialdirektor Dr. Markus Gruber Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (vordere Reihe, 6. v. r.), gemeinsam mit „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer (vordere Reihe, 7. v. r.) und Markus Lötzsch, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken (zweite Reihe, 4. v. r.), die Ernennungsurkunden an die 25 neu ernannten Ausbildungsbotschafter für drei Jahre und 37 Top-Ausbildungsbetriebe der bayerischen Hotellerie und Gastronomie. (Foto: © Hendrik Steffens)
Dehoga Bayern
Dehoga Bayern

13. Bayerischer Ausbildungsbotschaftertag der Hotellerie und Gastronomie

Bereits zum 13. Mal führten der Dehoga Bayern und der Bayerische Industrie- und Handelskammertag den Ausbildungsbotschaftertag durch. Im Fokus standen die Chancenberufe im Gastgewerbe.