Nachfrage

Steigerung der Geschäftsreiseanfragen bei Hyatt

Hyatt Logo an einem Hotel
Hyatt vermeldet für Deutschland sehr gute Buchungszahlen aus dem Geschäftsreisenden-Bereich. (Foto: © Hyatt)
Die Hotelgruppe meldet ein deutliches Wachstum in ihrem MICE-Bereich. Um satte 34 Prozent gingen die Buchungen allein in Deutschland nach oben. Ein Trend, der nach der Pandemie aufkam, baut sich dabei immer mehr aus. Gesucht werden mittlerweile einzigartige und inspirierende Veranstaltungsorte.
Mittwoch, 26.06.2024, 08:55 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die Hyatt Hotels Corporation verzeichnete im ersten Quartal 2024 mehr als 31.000 Anfragen für Meetings, Incentives, Konferenzen und Ausstellungen (MICE) in Europa, was einem Anstieg von acht Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 entspricht.

Das Unternehmen führt diese Entwicklung auf die veränderten Präferenzen bei Geschäftsreisen zurück.

Sehr gute Buchungslage in Deutschland

Mehr als 5.500 der Anfragen entfielen auf die deutschen Hyatt-Häuser, was einem Wachstum von 34 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Deutschland verzeichnete bereits im Vorjahr einen Anstieg der Geschäftsreiseanfragen um 31 Prozent. Insgesamt gab es 2023 mehr als 17.500 Anfragen für Übernachtungen und/oder Tagungsräume für geschäftliche Zwecke auf dem deutschen Markt. 

„Die Welt und auch die Hospitality-Industrie haben sich nach der Pandemie verändert. Das Geschäft läuft wieder und Unternehmen konzentrieren sich stärker auf kreative Möglichkeiten, innovative und hochwertige Veranstaltungen anzubieten“, kommentiert Paul Dalgleish, VP Sales, Revenue and Business Development EAME.

Bleisure-Trend bleibt 

„Bleisure, eine Kombination aus Geschäfts- und Freizeitreisen, war eine der wichtigsten Triebfedern für den Boom der Geschäftsreisebuchungen nach Covid-19 und ist ein Trend, der voraussichtlich bestehen bleiben wird.“, so Dalgeish weiter. 

Er vermutet, dass Unternehmen ihren Mitarbeitenden infolgedessen immer häufiger erlauben, ihre Geschäftsreise im Anschluss an eine Veranstaltung zuverlängern, sodass sie ihre Reise mit Familie oder Freunden fortsetzen können.

Unternehmen wählen auch immer häufiger Freizeithotels für MICE-Veranstaltungen aus. Firmen möchten ein inspirierendes Umfeld bieten, Teilnehmende motivieren und beispielsweise Elemente wie Wellness oder sportliche Aktivitäten in Geschäftsveranstaltungen einbauen.

Viele Hotels, die sich für MICE eignen, entwickeln auch spezielle Angebote und Programme, um von diesem Trend zu profitieren.

Plattform für hybride Angebote geschaffen

Hyatt integriert diese sich wandelnden Präferenzen durch die Meeting- und Event-Plattfrom „Together by Hyatt“ in seine weltweit bekannten Marken für Geschäftsreisende. Die Plattform folgt der Hyatt-Philosophie „Purpose of Care“, die Wohlbefinden, Support, Technologie und Nachhaltigkeit bei der Event-Planung berücksichtigt. 

Das Programm „Together by Hyatt“ hat dazu beigetragen, dass die Buchungen seit seiner Einführung im Jahr 2021 konstant gestiegen sind, da es Veranstaltern die Tools, Ressourcen und Unterstützung bietet, die sie benötigen.

„Together by Hyatt“ bietet von Aktivitäten, die das Wohlbefinden der Teilnehmenden verbessern sollen, bis hin zu maßgeschneiderten Erlebnisführern für Veranstaltungen, Fact Sheets rund um Nachhaltigkeit und Technologie-Tools, alles, was die Planung und Buchung von Veranstaltungen vereinfachen, Zeit sparen und reibungslos gestalten soll.

(Hyatt/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Moderator Christian Badenhop mit Dominic Short und Michael Vogt
Hörtipp
Hörtipp

Erfolgsstrategien im Business Travel

Der Certified Spotlight Podcast bietet spannende Einblicke aus den Bereichen Hotellerie, Hotelmarketing, Reisen, Business Travel und MICE. In der aktuellen Folge geben die beiden Experten Dominic Short und Michael Vogtwerden interessante Insights aus der Hotellerie und dem Travel Management.
Gast an der Hotelrezeption
Auswertung
Auswertung

Geschäftsreisetrends für 2023

Mehr Komfort, längere Reisen, frühzeitigere Buchungen: Nachdem die Corona-Pandemie weltweit an Bedeutung verloren hat, dürfte sich das Comeback der Geschäftsreisen 2023 weiter fortsetzen. Welche Reisetrends dabei eine Rolle spielen, hat AirPlus International im AirPlus Business Travel Index aufgedeckt.
Frau an der Hotelrezeption mit Handy in der Hand
Chefsache Business Travel 2022
Chefsache Business Travel 2022

Studie: Unternehmen wollen nicht auf Geschäftsreisen verzichten

Reisen nach Corona: Werden Geschäftsreisen wieder vermehrt stattfinden? Aufschluss darüber gibt eine aktuelle Studie einer Initiative von Travel Management Companies im Deutschen Reiseverband (DRV).
Eine Frau auf dienstreise
Accor
Accor

Trends bei Geschäftsreisen

Die Zahl an Geschäftsreisen geht zurück – dafür sind diese sinnvoller: So lautet die Einschätzung zehn europäischer Führungskräfte, verantwortlich für Firmen- und Geschäftsreisen. Diese hatte Accor im Mai 2022 im Rahmen der jährlichen Veranstaltung „Masters of Travel“ in Frankfurt zur Entwicklung von Geschäftsreisen befragt.
Hyatt
Wachstum
Wachstum

Hyatt erweitert Lifestyle-Portfolio um 30 Prozent

Bis 2027 plant das Unternehmen 14 neue Lifestyle-Hotels in Europa, Afrika und dem Nahen Osten (EAME) zu eröffnen. Damit will Hyatt seine führende Position im Lifestyle-Segment weiter ausbauen.
Die Lobby eine Hyatt Centric Hotels
Premiere
Premiere

Hyatt Centric kommt nach Deutschland

Das globale Hotelunternehmen wird im kommenden Jahr erstmals ein Haus unter seiner Boutique-Marke eröffnen. Der erste Standort in der Bundesrepublik wird in Hamburg sein. Weltweit will die Kette um 35 neue Destinationen in den kommenden Jahren wachsen. 
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Marc Jacheet
Personalien
Personalien

Neue Führungskräfte bei Hyatt ernannt

Große Veränderung beim Hotelunternehmen: Marc Jacheet kommt als Group President EAME neu hinzu, sein Vorgänger Javier Águila wird ihn zunächst einarbeiten und dann in die Position des Chief Growth Officer wechseln. 
Hyatt
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Hyatt zieht positive Bilanz für das Jahr 2024

Nicht nur für das vierte Quartal, auch für das Gesamtjahr 2024 meldet Hyatt starke Zahlen. Auch für das Jahr 2025 bleiben die Aussichten positiv.