Architekturwettbewerb

Startschuss für Hamburgs größten Hotelbau gefallen

Ein Hotekomplex bei Nacht
Trotz der 19 Stockwerke und modernster Einrichtung wird sich neue Marriott-Hotel durch seine Backsteinarchitektur stimmig in die Stadtstruktur einpassen. (© Kongresshotel ECE gmp/hafen-hamburg.de)
In der östlichen Hafencity der Hansestadt wird ein Hotelkomplex der Superlative entstehen. Mit 655 Zimmern und bis zu 19 Stockwerken Höhe soll das neue Vier-Sterne-Haus optimal für Kongresse geeignet sein.
Mittwoch, 02.10.2019, 14:33 Uhr, Autor:Thomas Hack

Wie der Hamburger Hafen in einer Pressemitteilung berichtete, ist nun der Startschuss für ein gigantisches Kongresshotel in der östlichen Hafencity gefallen. Dieser Tage hat die HafenCity Hamburg GmbH, die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen sowie die ECE den Sieger des vorher ausgeschriebenen Architekturwettbewerbs sowie den Hotelbetreiber vorgestellt: „Der Siegerentwurf für die Architektur des Kongresshotels kommt vom Architekturbüro gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner aus Hamburg, die sich im Wettbewerb gegen sechs weitere Büros durchgesetzt haben. Er entwickelt nach außen hin eine repräsentative, ortstypische Fassade und stellt im Inneren den Kongresssaal als zentrales Element in den Mittelpunkt. Die Hotels werden unter zwei verschiedenen Marken der weltweit renommierten Hotelgesellschaft Marriott International geführt und von der Odyssey Hotel Group betrieben werden“, heißt es in der Mitteilung wörtlich.

Mit 655 Zimmern das größte Hotel der Hansestadt

Geplant ist ein 8- bzw. 9-stöckiger Sockelbau, an dem ein dreieckiger Turm mit 19 Stockwerken anschließen wird. Dessen Fassade soll sich stimmig ins Hamburger Stadtbild einfügen und ist daher auch in der typischen Backsteinarchitektur der Stadt gehalten. Wie das Abendblatt berichtet, werden gleich zwei Marken vom Vier-Sterne-Segment des Hotelkonzerns Marriott in den Gebäudekomplex einziehen, wobei insgesamt 655 Zimmer auf die Gäste warten. Das eine soll AC Marriott mit 510 Zimmern sein, zu welchem auch der Kongressbereich gehört, während Residence by Marriott mit 145 Zimmern vertreten ist und direkt mit dem AC Marriott verbunden sein wird. Damit wird das neue Kongresshotel zugleich auch das größte Gästehaus der Hansestadt sein. Als Herzstück des Neubaus ist ein Kongresssaal vorgesehen, der für über 1000 Gästen Platz bieten wird. Darüberhinaus ist eine Sky Bar in 60 Metern Höhe sowie ein Restaurant mit 350 Sitzplätzen angedacht. (hafen-hamburg.de/abendblatt.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Franziska Wilhelm und Carina Dawert
Wettbewerb
Wettbewerb

Hamburger Bierkönigin 2025 gekürt

Zehn Finalistinnen, eine prominente Jury und ein volles Brauhaus: Am 22. März fand das Finale zur Wahl der Hamburger Bierkönigin 2025 statt. Am Ende konnte eine Maschinenbaustudentin überzeugen.
Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt
Kauf
Kauf

PGIM Real Estate erwirbt Adina-Hotel in Hamburg

PGIM Real Estate hat das Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt übernommen. Die Investmentgesellschaft sieht den Erwerb als strategischen Schritt, um von steigenden Übernachtungszahlen zu profitieren. 
Das Privathotel Hamburg Hafen in der Außenansicht.
Anerkennung
Anerkennung

Vier Sterne für das Hotel Hafen Hamburg

Gute Stimmung in der Hansestadt. Das renommierte Haus in der Nähe der berühmten Landungsbrücken darf sich über seine Re-Zertifizierung freuen. Der ortsansässige Dehoga zeichnete das Hotel im Februar erneut aus. 
Andreas Erben
Verkauf
Verkauf

Hotel Bridge Inn in Hamburg für zweistelligen Millionenbetrag verkauft

Die BI Grundstücksgesellschaft mbH hat das Hotel Bridge Inn in Hamburg an einen Investor veräußert. Der Verkauf stellt eine weitere relevante Transaktion auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt dar. 
Foyer im Conrad Hamburg
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Deutschland-Debüt der Hilton-Luxusmarke Conrad steht bevor

Der Countdown läuft: Voraussichtlich im September dieses Jahres soll das Conrad Hamburg eröffnen. Die Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts feiert damit dann ihre Premiere in Deutschland. 
Westfield Hamburg-Überseequartier
Nach Verzögerung
Nach Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier mit neuem Starttermin

Ursprünglich sollte das riesige Einkaufzentrum im südlichen Hamburger Überseequartier mit u. a. mehr als 40 gastronomischen Konzepten bereits im vergangenen Jahr eröffnen. Mehrfach wurde das Opening jedoch verschoben. Nun scheint endlich ein Termin festzustehen. 
Die Pension Lenz'n am Christlhof
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hideaway des Jahres 2025“: Das sind die fünf Gewinner

Neue Auszeichnung für naturnahe Rückzugsorte: Erstmals haben das Onlineportal LandReise.de und das Flow-Magazin den Wettbewerb „Hideaway des Jahres“ veranstaltet. Fünf gleichrangige Gewinner wurden nun ermittelt. 
Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg
Veranstaltung
Veranstaltung

Dritter Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotel Hamburg

Ein innovativer Ort des Austauschs und der Inspiration: Bereits zum dritten Mal fand am 7. Januar 2025 der Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg statt. Zahlreiche Teilnehmer widmeten sich gemeinsam mit Experten nachhaltigen Konzepten und Visionen, um zu sehen, wie Nachhaltigkeit in der Hotelbranche gelebt werden kann.
Grüner Bunker Hamburg
Besuchermagnet
Besuchermagnet

Hamburger Bunker zählt fast eine Million Besucher

Der begrünte Bunker in Hamburg hat sich zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. Seit seiner Eröffnung im Sommer besuchen ihn täglich mehrere Tausend Menschen – auch Gastronomie und Hotel laufen gut. Bald soll sogar eine magische Marke geknackt werden.