Hotelmarkt-Analyse

Starke Entwicklung in Österreichs Landeshauptstädten

Die österreichische Flagge
Der von Christie & Co durchgeführte Vergleich der österreichischen Landeshauptstädte bringt interessante Fakten ans Tageslicht. (Foto: weyo/fotolia)
In Österreich purzeln die Rekorde. Der Tourismus wächst seit zehn Jahren unaufhaltsam. Der Hotelimmobilienspezialist Christie & Co nimmt nun die Entwicklung aller Landeshauptstädte unter die Lupe.
Donnerstag, 02.08.2018, 13:19 Uhr, Autor: Markus Jergler

Ein Drittel mehr Ankünfte und über zehn Prozent mehr Übernachtungen in den letzten zehn Jahren. Das entspricht einem Plus von über 10 Millionen Ankünften und einer Steigerung von knapp 17 Millionen Übernachtungen. Doch nicht nur die Nachfrage, auch das Angebot ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen, obwohl die Anzahl der Hotelbetriebe in Österreichs Landeshauptstädten deutlich zurückging, außer in Wien mit derzeit 434 Betrieben (+12 Prozent) und Eisenstadt, wo die Anzahl der Hotels gleich geblieben ist. Das liegt an einer starken Erhöhung der Zimmerzahl. Hier ist Trend erkennbar. Auch zukünftig dürfte die Zimmerzahl stärker wachsen, als die Zahl der Hotels, was bedeutet, das die Hotelgröße zunimmt.

Vergleich der Landeshauptstädte
Nach wie vor haben im direkten Vergleich Salzburg, Wien und Innsbruck die Nase vorne. Die Hauptstadt kommt auf 6,5 Millionen Ankünfte und 13,8 Millionen Übernachtungen. Salzburg schaffte im letzten Jahrzehnt einen Anstieg von 5,3 Prozent bei den Ankünften und 4,6 Prozent bei den Übernachtungen. Innsbruck verzeichnete vergangenes Jahr 31 Prozent mehr Ankünfte (860.000) und über 1,4 Millionen Übernachtungen (+26 Prozent). Schlusslichter sind die Hotelmärkte St. Pölten und Eisenstadt, wobei St. Pölten eine geringe Steigerung bei den Nächtigungen verzeichnen konnte, wohingegen es in der burgenländischen Hauptstadt einen Nächtigungsrückgang gab.

Bei der Durchschnittsrate (ADR) ist belegt Salzburg den ersten Platz mit 100 Euro, was einer Steigerung von 4 Prozent entspricht. Dicht dahinter kommen Wien mit 97 Euro (+0,5 Prozent) und Innsbruck mit 95 Euro (+4 Prozent). Bezüglich der Auslastung freuen sich sowohl Innsbruck (80 Prozent) als auch Salzburg (79 Prozent) über Spitzenwerte. „Allgemein ist die Entwicklung des österreichischen Hotelmarktes sehr gut. Durch die erneute Senkung der Mehrwertsteuer auf Nächtigungen auf 10 % werden Österreichs Beherbergungsbetriebe nachhaltig gestärkt und international wettbewerbsfähiger. Dadurch kann für das Jahr 2019 eine Steigerung der Durchschnittsrate erwartet werden. Auch aus Investorenblickwinkel erwarten wir steigendes Interesse für Hotelimmobilien“, fasst Lukas Hochedlinger, Managing Director Central & Northern Europa bei Christie & Co die Situation am Markt zusammen. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Diskussionsrunde v.l.n.r: Carolin Brauer (QR), Kai Gehrmann (Steigenberger Hotel GmbH), Anett Strobel (First Inn Zwickau), Stephan Hein (Hotel Telegraphenamt), Tobias Wernecke (IHA), Corinna Döpken (Expertin Business Travel & Mobility), Jochen Rathei (DER Business Solutions), Frieder Olfe (TUI).
Austausch
Austausch

Die Megatrends der Hotellerie im Fokus

Bei der Veranstaltung „Redebedarf“ des Online-Vertriebsspezialisten Quality Reservations standen die aktuellen Entwicklungsrichtungen der Branche zur Debatte. In informativen Vorträgen wurden unter anderem die Themenfelder KI und Workation aufgegriffen. 
Martin Schaffer, Managing Partner mrp Hotels
Hotel
Hotel

Trends und Herausforderungen der Hotellerie

Im Sommer 2024 wurde eine Befragung unter Hotelbetreibern und Investoren durchgeführt – die Themen im Fokus waren ESG, Human Resources, Finanzierung und Hotelprojektentwicklung. Die Auswertung zeigt, dass die Branche vor spannenden Entwicklungen steht.
Die Internorga 2024 in Hamburg zieht viele Besucher in ihren Bann (Foto: © Karoline Giokas)
Außer-Haus-Markt
Außer-Haus-Markt

Internorga präsentiert zahlreiche Highlights für ein begeistertes Publikum

Die diesjährige Internorga hält für das Fachpublikum wieder zahlreiche Lösungen und Innovationen bereit. Die Messehallen sind gefüllt mit neuen Produkten und Ideen. Einige davon wollen wir Ihnen hier vorstellen.
Pierre Nierhaus.
Ankündigung
Ankündigung

Trend-Expedition 2023: Mit Pierre Nierhaus um die Welt

Sie wollten schon immer einmal ferne Länder bereisen, die Welt sehen und die neuesten Foodtrends ausprobieren? Dann begeben Sie sich im Herbst 2023 auf Entdeckungsreise mit Pierre Nierhaus.
Die Gastro Ivent ist die Fachmesse für Gastronomen, Gemeinschaftsverpfleger und Hoteliers im Nordwesten.
Messetipp
Messetipp

Gastro Ivent 2023: Trends und Zitronenlimo

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade draus! Dieses „Rezept“ beherrschen Menschen im Hotel- und Gastronomiebereich aus dem Effeff.  Auf der „Gastro Ivent“ will Projektleiterin Marta Pasierbek daher „jede Menge ideelle Zitronenlimonade“ ausschenken.
Gastro Summits
Messen
Messen

Drei Gastro Summits stehen in den Startlöchern

Neben Essen sind Friedrichshafen und Hannover die neuen Standorte der Gastro Summits. Bei dem Messeformat stehen Fragen für Hotels, Restaurants, Cafés und Cateringbetriebe im Fokus sowie aktuelle Entwicklungen, Trends, Inspirationen und Ideen für den eigenen Gastgewerbebetrieb.
Trends 2022
Trends 2022

Die Zukunft der Restaurant- und Hotelarchitektur

Dass eine unverwechselbare Bauweise und ein außergewöhnliches Design für Hotels und Restaurants immer wichtiger werden, ist nicht neu. Wie aber verändern aktuelle Herausforderungen wie Corona und der Klimawandel die Hospitality-Architektur?
Philipp Wachenfeld, Vice President Marketing SuitePad. (Foto: © Suitepad)
Reisetrends 2022
Reisetrends 2022

Regionalität ist Trumpf und sollte im Mittelpunkt stehen

Die Menschen möchten nach wie vor reisen, doch die Anforderungen der Urlauber haben für eine Trendänderung gesorgt. Philipp Wachenfeld, Vice President Marketing von SuitePad, gibt Tipps, was Hoteliers nun beachten sollten.
Zimmer-frei-Fahne
Nur geringes Minus
Nur geringes Minus

Trend zu Privatquartieren

Kleine, familiär geführte Betriebe werden in Österreich stärker gesucht und erweisen sich in Krisenzeiten als flexibler. Besonders gefragt sind Ferienpensionen an den Seen, mit Pool und auf Weingütern.