Zukunftsprojekt

Spatenstich für den Mörwald Gutshof

Grafik des künftigen Gebäudes des Gutshofes Mörwald
So wird der Gutshof mit Zimmern und Gastronomie einmal aussehen. (Foto: © Mörwald Holding)
Am Dienstag begann in Feuersbrunn am Wagram die Umsetzung eines anspruchsvollen Vorhabens. Nichts Geringeres als die Belebung des Ortskernes ist geplant. Dafür soll ein luxuriöses Hotel mit einer traditionellen Gutshofküche und Weinhandlung erbaut werden. 
Mittwoch, 14.08.2024, 12:53 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Am Dienstag wurde in Feuersbrunn am Wagram der symbolische Spatenstich
für das zukunftsweisende Projekt „Gutshof und Weinhandlung“ gesetzt. Dieses ambitionierte Vorhaben vereint ökologische und ökonomische Aspekte und setzt dabei auf die nachhaltige Revitalisierung von Bestandsgebäuden, ohne weitere Bodenversiegelung.

Mit dem Projekt wird ein neues Zentrum für Leben, Genuss und Gemeinschaft im Herzen von Feuersbrunn geschaffen, das weit über die Region hinausstrahlen wird.

Ein neues Kapitel beginnt

Der historische Gutshof in Feuersbrunn am Wagram wird behutsam modernisiert und zu einem Ort des Denkens, Verweilens und Genießens umgestaltet. Insgesamt entstehen 23 luxuriöse Zimmer und Suiten, modern ausgestattete Meetingräume, eine traditionelle Gutshofküche mit offenem Kamin, eine Greisslerei, eine Weinhandlung mit einem breiten Sortiment regionaler und
internationaler Weine sowie eine Markthalle.

Diese wird nicht nur temporäre Bauernmärkte beherbergen, sondern auch ein kleines Café mit hausgemachten Mehlspeisen und eine Bar für Verkostungen bieten.

Im Einklang mit der Umwelt

Besonderes Augenmerk wurde auf die ökologische Nachhaltigkeit des Projekts gelegt. Bestehende Baukörper werden weitgehend erhalten und revitalisiert, anstatt neuen Platz zu beanspruchen. So bleibt die wertvolle Landschaft von weiterer Bodenversiegelung verschont, während energieeffiziente und wärmedämmende Maßnahmen dazu beitragen, den ökologischen
Fußabdruck zu minimieren.

Ein Highlight des neuen Gutshofs wird die begrünte Gartenterrasse mit Rooftop-Bar sein, die Gästen einen einzigartigen Blick auf die umliegenden Weinberge bietet. In Kombination mit dem Weinkeller und den Clubräumen wird der Gutshof zu einem Anziehungspunkt für Weinliebhaber und Erholungssuchende gleichermaßen.

Für die Architektur und das Design des Projekts wurden die Architekten Maurer & Partner gewonnen. Das durchdachte Interiordesign wurde von Martin Steininger von Steininger Designers entwickelt.

Zukunftsprojekt Ortskern 2025

Mit dem Projekt Ortskern 2025, dessen wesentlicher Baustein der Gutshof darstellt, verfolgt die Gemeinde das Ziel, Feuersbrunn als touristische Destination im Herzen des Wagramer Weinbaus zu etablieren.

Der Gutshof wird als Jahresbetrieb geführt und bietet ganzjährig Raum für Einkäufe, Degustationen, Meetings, Kochkurse, Vorträge und Feste. Durch die Umnutzung und Modernisierung alter Bestände werden Ressourcen effizienter genutzt und der Ortskern als Zentrum des Lebens im Tourismusland Niederösterreich wiederbelebt.

Tourismus anziehen 

„Wir setzen auf die Verbindung von Tradition und Innovation“, betont Projektleiter Toni Mörwald, „Mit dem Gutshof und der Weinhandlung schaffen wir nicht nur ein neues touristisches Angebot, sondern tragen auch maßgeblich zur Belebung des Ortskerns bei. Das Projekt zeigt, dass nachhaltige Entwicklung und ökonomischer Erfolg Hand in Hand gehen können.“

Das Engagement des Teams ist ein wichtiger Schritt, um das Leben in Feuersbrunn am Wagram und der Region lebenswerter zu gestalten. Durch die Schaffung neuer Angebote und Lebensformen im Tourismus wird das Projekt zu einem Vorbild für ganz Niederösterreich und darüber hinaus.

Die Geschichte hinter dem Gutshof

Vor einem halben Jahrhundert begann die bemerkenswerte Geschichte von Mörwald mit einem bescheidenen landwirtschaftlichen Mischbetrieb. Doch in den letzten fünf Jahrzehnten hat sich das Unternehmen unauthörlich weiterentwickelt, insbesondere in den letzten 35 Jahren.

Heute ist die Marke Mörwald nicht nur eine führende Adresse für Genuss, Geschmack und Geselligkeit in Niederösterreich, sondern auch weit darüber hinaus. Diese Entwicklung spiegelt sich nicht nur in der Expansion des Geschäftsbereichs wider, sondern auch in der stetigen Innovation und Anpassung an die sich verändernden Marktbedingungen. Die Marke Mörwald zählt zu den besten 500 Hotels und Restaurants von Relais & Châteaux.

(Mörwald Holding/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Villa Baltic
Kühlungsborn
Kühlungsborn

Villa Baltic: Chancen für Sanierung und Hotelbau steigen wieder

Vielleicht finden Stadt und Investor doch noch zusammen: Nach Ablehnung, Ärger und Funkstille stehen die Zeichen für die Sanierung der Villa Baltic in Kühlungsborn zumindest auf Dialog. Kommt es doch noch zur Rettung der historischen Villa und zum Bau eines neuen Hotels?
Villa Baltic
Kühlungsborn
Kühlungsborn

Villa Baltic: Doch wieder Hoffnung für den Hotelbau?

Unerwartete Wende in Kühlungsborn: Die Stadt sendet überraschend positive Signale an die Investoren der Villa Baltic, obwohl diese ihre Pläne eigentlich schon aufgeben wollten. Kommt der Hotelneubau auf dem Nachbargrundstück nun doch?
Villa Baltic
Kühlungsborn
Kühlungsborn

Villa Baltic: Hotelbau wird unwahrscheinlicher

Die Zukunft der Villa Baltic in Kühlungsborn steht auf der Kippe: Im Dezember 2024 ließen die Stadtvertreter von Kühlungsborn ein Rettungspaket platzen. Jetzt wurde eine Sitzung kurzfristig abgesagt. Der Absprung des Investors, der auf dem Nachbargrundstück ein Hotel errichten wollte, rückt näher.
Villa Baltic
Kühlungsborn
Kühlungsborn

Villa Baltic: Investor zieht Hotelbaupläne zurück

Wird es doch kein neues Hotel in Kühlungsborn geben? Die Stadtvertreter ließen ein Rettungspaket für die Villa Baltic platzen. Der Investor steht vor dem Absprung – es sei denn, die Stadt ändert nächste Woche doch noch ihre Meinung.
Meininger Hotel Straßburg
Neubau
Neubau

Meininger Hotels bringen fünftes Haus nach Frankreich

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Paris, Lyon, Bordeaux und Marseille planen die Meininger Hotels nun die Eröffnung ihres fünften Hotels in Frankreich – dieses Mal in Straßburg, am Place de Gare.
Rendering: Multifunktionsneubau KoolKiel
Neubau
Neubau

Meininger Hotels planen neues Haus in Kiel

Im KoolKiel, einem Multifunktionsneubau in der norddeutschen Landeshauptstadt, soll ein neues Meininger Hotel entstehen. Die Eröffnung ist für das Jahr 2027 geplant.
Olympiapark in München-Moosach
Neubau
Neubau

Neues Hotel am Olympiapark in München-Moosach geplant

Am Olympiapark in München-Moosach soll ein neues Hotel mit 376 Zimmern entstehen. Es soll ein vielseitiges Mixed-Use-Konzept bieten, das sich sowohl an Geschäftsreisende als auch an Langzeitgäste richtet. 
Hotel Schützenhütte - Rendering
Baubeginn
Baubeginn

Willingen bekommt ein Lifestyle & Design Hotel

Bis Ende 2025 soll in Willingen ein lässiges Lifestyle & Design Hotel entstehen. Dieses soll mithilfe modernster Ausstattung alpinen Flair mit Boho-Elementen verbinden und dazu ein exklusives Angebot für die Gäste bereithalten.
Hotel Schlierseer Hof
Bürgerentscheid
Bürgerentscheid

Schlierseer Bürger stimmen gegen geplanten Hotelneubau

Soll ein geplanter Hotelneubau am Schliersee Realität werden? Die Bürger des oberbayerischen Urlaubsorts Schliersee haben am Sonntag in einem Bürgerentscheid über das Bauprojekt abgestimmt.