Bilanz

Solider Jahresauftakt am Hotelinvestmentmarkt Deutschland

Gebäude, die in die Höhe ragen
Der deutsche Hotelinvestmentmarkt startete solide ins Jahr 2025. (Foto: © hanohiki/stock.adobe.com)
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt sich der deutsche Hotelinvestmentmarkt stabil: Im ersten Quartal 2025 wurde deutlich mehr investiert als in den Vorjahren. 
Donnerstag, 10.04.2025, 11:10 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Im ersten Quartal 2025 flossen laut Colliers rund 285 Millionen Euro in Hotelimmobilien in Deutschland. Das Motel One im Upper West in Berlin wurde dabei nicht in das Hotelvolumen gerechnet, da das gesamte Objektvolumen wegen der prägenden Nutzungsart zum Bürosegment gezählt wurde. 

Damit wurde ein deutlich besseres Auftaktquartalsergebnis registriert als in den Jahren 2022 und 2023. Mit einem Anteil von 5 Prozent am gesamten gewerblichen Investitionsvolumen lag die Nutzungsart Hotel auf dem Niveau des Vorjahres. Mit rund 47 Prozent entfiel fast die Hälfte des Kapitals auf die A-Städte.

Volumen noch zurückhaltend, Aktivität nimmt zu

„Der Hotelinvestmentmarkt in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf“, sagt Sebastian Hoffmann, Associate Director Hotel bei Colliers. Die Gründe dafür seien unter anderem vielversprechende Hotel-Performance-Zahlen und erwartete Umsatzsteigerungen. Insbesondere Core-Objekte blieben gefragt. „Hier trifft ein begrenztes Angebot auf eine bereiter werdende Nachfrage, aber dennoch wird der Markt weiterhin von wenigen aktiven Investoren dominiert“, erläutert Hoffmann.

Die Preisfindung im Value-Add- und opportunistischen Segment gestalte sich hingegen schwieriger. „Transaktionen und Businesspläne werden unabhängig von der Investmentstrategie länger und ausführlicher geprüft, denn die konservativen LCR-Erwartungen von Investoren stehen einem Markt schnell wachsender Betreiber und teilweise sinkender EBITDA-Margen entgegen“, erklärt Hoffmann. Währenddessen stellten sich die großen Hotelbrands durch strategische Übernahmen für ambitionierte Expansionsvorhaben auf. „Man schaue sich beispielsweise die Übernahme von Ruby durch IHG und den Einstieg von PAI bei der Motel One Gruppe an, die ihre Chancen im Office-to-Hotel-Conversion-Bereich sehen“, betont Hoffmann.

Kleinere Volumen und Family Offices dominieren

Analog zum gesamten gewerblichen Investmentmarkt wurden im ersten Quartal mehrheitlich kleinere Tickets gehandelt. Es fand nur eine Hoteltransaktion in der Größenklasse über 50 Millionen Euro statt. Ein Dutzend Transaktionen bezifferten sich auf 10 Millionen Euro oder weniger.

Entsprechend belief sich die durchschnittliche Ticketgröße auf unter 15 Millionen Euro. Die aktivsten Käufergruppen waren private Investoren und Family Offices mit einem Marktanteil von 44 Prozent.

Dazu Michael R. Baumann, Head of Capital Markets Germany bei Colliers: „Nach wie vor nutzen eigenkapitalstarke Akteure die aktuelle Marktlage, um sich attraktive Immobilien zu sichern. Aber auch kapitalstarke Owner-Operator sind sehr aktiv und bauen ihr Immobilienportfolio aus. Vor diesem Hintergrund beobachten wir auch zunehmend mehr Plattformverkäufe, die aktuell vorbereitet oder auf dem Markt platziert werden.“

Optimistischer Jahresausblick

„Das derzeitige volatile makroökonomische Umfeld, das durch aktuelle wirtschaftspolitische Entscheidungen, vor allem in den USA, unter großer Unsicherheit leidet, erschwert einen allzu konkreten Ausblick auf den weiteren Jahresverlauf am Hoteltransaktionsmarkt“, meint Baumann. Dennoch blieben die einer Hotelinvestition zugrundeliegenden fundamentalen Parameter wie Tourismusnachfrage und Hotelperformance positiv.

„Viele Transaktionen, darunter auch Einzeltransaktionen über 50 Millionen Euro und größere Portfolios, befinden sich derzeit im Markt oder in Vorbereitung. Entsprechend rechnen wir mit einer weiteren Belebung des Transaktionsgeschehens im weiteren Jahresverlauf“, so Baumann. 

(Colliers/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hochhaus
Bilanz
Bilanz

Rückblick auf den deutschen Hotelinvestmentmarkt 2023

Trotz eines insgesamt rückläufigen Transaktionsvolumens auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt gab es im letzten Quartal 2023 bemerkenswerte Entwicklungen und einen Anstieg des Investoreninteresses. Ein optimistischer Ausblick auf das Jahr 2024 rundet das Bild ab.
Hochhaus
Analyse
Analyse

So entwickelt sich der Hotel-Investmentmarkt

Geopolitische Spannungen, ein sich veränderndes Zinsumfeld und eine schwächelnde Wirtschaft – der Hotel-Investmentmarkt muss sich auch weiterhin diversen Unwägbarkeiten stellen. Doch welche Segmente verzeichnen gute Performancezahlen? Und wie werden sich die Transaktionszahlen entwickeln? Antworten darauf lieferte ein Pressegespräch von Colliers, mrp hotels und Stayery.
Klingel auf der Hotelrezeption
Hotelinvestmentmarkt
Hotelinvestmentmarkt

Deutsche Anleger dominierenden im deutschen Hotelmarkt

Eine aktuelle Bilanz des Hotelinvestmentmarktes zeigt, dass sowohl Verkäufer als auch Käufer noch zurückhaltend agieren. Für das vierte Quartal deutet sich jedoch Bewegung an.
Arno Schwalie
Bilanz
Bilanz

B&B Hotels springen über die 500-Millionen-Euro-Marke

Für B&B Hotels Central & Northern Europe war das Geschäftsjahr 2024 ein sehr erfolgreiches Jahr. Sowohl beim Umsatz als auch bei den Neueröffnungen konnte die Budget-Kette erneut Rekorde erzielen. 
Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
Hyatt
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Hyatt zieht positive Bilanz für das Jahr 2024

Nicht nur für das vierte Quartal, auch für das Gesamtjahr 2024 meldet Hyatt starke Zahlen. Auch für das Jahr 2025 bleiben die Aussichten positiv. 
Front eines Hotels
Marktentwicklung
Marktentwicklung

Wie entwickelt sich der Hotelmarkt 2025?

Beim LinkedIn-Live-Panel „mrp hotels quarterly“ diskutierten fünf Experten die Herausforderungen und Chancen der Branche. Während hohe Zinsen und wirtschaftliche Unsicherheiten weiterhin bremsen, wird in der zweiten Jahreshälfte eine Marktbelebung mit mehr Hotel-Transaktionen erwartet.
Das Hotel Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich
Bilanz
Bilanz

Die MHP Hotel AG verzeichnet erneuten Rekordumsatz

Die MHP Hotel AG setzt ihren positiven Wachstumskurs fort: Im vierten Quartal 2024 konnte der Betreiber von zehn Premium- und Luxushotels seine Performancekennzahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich steigern. Auch für das Geschäftsjahr 2025 sind die Aussichten positiv.
Hochhaus
Stabilisierung
Stabilisierung

Hotelinvestmentmarkt erholt sich

Der Hotelinvestmentmarkt in Deutschland zeigt positive Tendenzen: Knapp 1,4 Milliarden Euro wurden 2024 in Deutschland in Hotelimmobilien investiert. Erwartet wird, dass sich dieser positive Trend weiter fortsetzt.