Nachhaltigkeit

„Six Senses“ und die Zero-Plastik-Politik

Eine Frau steht bei Sonnenschein in einem Garten und trinkt Wasser aus einer Glasflasche.
Six Senses verfolgt eine Zero-Plastik-Strategie und versucht, nach Möglichkeit alle Plastikartikel aus ihren Häusern zu verbannen. (Foto: © Six Senses)
Im Jahr 2019 hat sich Six Senses der „Global Tourism Plastics Initiative“ verpflichtet. Dazu gehört auch die Abschaffung der „18 unbeliebtesten“ Artikel der Marke. Bis Ende des Jahres will Six Senses einige Ziele ihrer Agenda erreicht haben.
Dienstag, 13.12.2022, 11:03 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Im Jahr 2021 war „Six Senses“ die erste Hotelmarke, die im Rahmen der „Plastic Free 2022“-Strategie mit der United States Coalition on Sustainability and SustainChain zusammenarbeitete, um alle neuen Plastikmaterialien aus dem Hotel- und Spa-Betrieb zu entfernen und zu vermeiden.

Bis Ende 2022 wird „Six Senses“ Folgendes erreicht haben

  • Alle unnötigen Plastikverpackungen in Badezimmern, Zimmern und Verkaufsräumen sind beseitigt worden
  • Mehr Mehrweglösungen in den Küchen eingeführt – Frischhaltefolien und Plastikverpackungen werden ersetzt
  • Beschaffung von kompostierbaren Verpackungen und anderen Materialien, wo dies sinnvoll ist. Dabei setzt „Six Senses“ auf die Zusammenarbeit mit entsprechenden Lieferanten
  • Zusammenarbeit mit anderen Hotels und Partnern aus der Branche, um bewährte Maßnahmen, Lieferantenempfehlungen und andere Informationen auszutauschen. Allen Beteiligten soll so schneller dazu verholfen werden, auf Plastik zu verzichten
  • Einsparung von mehr als 1,5 Millionen Plastikflaschen pro Jahr durch die Abfüllung des Resort-eigenen Trinkwassers in Glasflaschen
  • Verwendung natürlicher Materialien als Ersatz für alles – von Plastikstrohhalme bis zu Zahnbürsten, sowie Kisten, Stofftaschen, Flaschen und Behälter, die wiederverwendet und wieder befüllt werden können.

Plastikmüll keine Chance geben

„Als die Welt auf Plastikstrohhalme aufmerksam wurde, erkannten wir bereits, dass wir noch viel weiter gehen müssen, um in der Hotelbranche weiterhin führend in Sachen Nachhaltigkeit zu sein. Also setzten wir uns 2017 das Ziel, alles unnötige Plastik zu eliminieren“, erklärt Jeff Smith, Vice President of Sustainability bei „Six Senses“.

Er ergänzt: „Diese Reise begann mit einer Bestandsaufnahme aller verbleibenden Kunststoffe, nachdem Strohhalme und Plastikflaschen ausgemustert wurden. Sie setzte sich mit der Einbeziehung entsprechender Lieferanten, der Suche nach geeigneten natürlichen Materialien und der Einführung von Kreislauflösungen fort. Unsere Lösung für Plastikmüll ist es, ihn zu vermeiden, bevor er überhaupt entsteht.“

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle. 
Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg
Veranstaltung
Veranstaltung

Dritter Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotel Hamburg

Ein innovativer Ort des Austauschs und der Inspiration: Bereits zum dritten Mal fand am 7. Januar 2025 der Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg statt. Zahlreiche Teilnehmer widmeten sich gemeinsam mit Experten nachhaltigen Konzepten und Visionen, um zu sehen, wie Nachhaltigkeit in der Hotelbranche gelebt werden kann.
Tom Kha Gai
Veganuary
Veganuary

L & D entwickelt zukunftsweisende Foodvision

Nachhaltig ins neue Jahr: L & D ist auch 2025 wieder Teil der weltweiten Veganuary-Bewegung. Damit setzt der Dienstleister für Catering und Verpflegungskonzepte ein klares Zeichen für nachhaltige Ernährung und blickt gleichzeitig auf eine zukunftsweisende Unternehmensstrategie – die Foodvision, die Nachhaltigkeit auf ein neues Level heben soll.
Baumpflanz-Aktion mit dem klimafairein e. V. auf dem Hotelgelände
Umweltschutz
Umweltschutz

Dolce by Wyndham Bad Nauheim: Nachhaltigkeit im Fokus

Das Hotel baut bereits seit einiger Zeit die eigenen Sustainability-Aktivitäten kontinuierlich aus. Mit einem umfangreichen Maßnahmen-Katalog sowie mehreren Kooperationen setzt es seinen Weg zu mehr Nachhaltigkeit fort. Eine entsprechende Zertifizierung steht kurz bevor. 
Mit der Verleihung des «Grünen Sterns» wollen die Macher des "Guide Michelin" Gastronomen für ihre Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit auszeichnen. (Foto: © Andreas Wegelin/Hirsch)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Zehn neue Grüne Sterne für Deutschland

Immer mehr Küchen setzen auf umweltbewusstes Handeln, kochen saisonal, regional und greifen auf Fleisch aus artgerechter Haltung zurück. Dafür haben zehn Restaurants nun eine neue Auszeichnung des Guide Michelin erhalten.
Mannheims New7
Holzhybridbauweise
Holzhybridbauweise

Limehome bringt 105 nachhaltig konzipierte Apartments ins Mannheimer New7

Limehome wächst in rasantem Tempo weiter: In Mannheim will der Anbieter und Betreiber von voll digitalisierten Design-Apartments einen seiner bislang größten Standorte in Deutschland eröffnen – und das in einer nachhaltigen Holzhybridbauweise.
Gastronom Sinan Bozkurt und Managementassistentin Jael Meyn bedienen mit dem Restaurant Ronja im Ringlokschuppen die vegan-vegetarische Nachfrage in Mülheim an der Ruhr.
Abstimmung
Abstimmung

Preis für nachhaltige Gastronomie 2023: Online-Voting gestartet

Wer gewinnt den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023? Drei Finalisten stehen fest. Ab heute kann die Öffentlichkeit per Online-Voting für ihr Lieblingskonzept stimmen.