Dienstleistung

Sihot schafft mehr Optionen im Zahlungsverkehr

Portrait von Carsten Wernet
Carsten Wernet, CEO der Unternehmensgruppe Sihot. (Foto: © Sihot)
Der Hotelmanagementsoftwareanbieter will der Branche neue Möglichkeiten eröffnen. Mittels der Sihot.Payengine soll die Zahlungsabwicklung für Hotels und Gastronomiebetriebe deutlich vereinfacht werden. 
Dienstag, 21.05.2024, 10:11 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Sihot.Payengine fungiert dabei als Zahlungsaggregator, der die Zahlungsabwicklung vereinfacht. Das System kann mehrere Zahlungsdienstleister (PSPs) – auch Payment Services Providers (PSP) genannt – verwalten.

Mehr Wahlmöglichkeiten

Somit haben die Betriebe aus dem Gastgewerbe mehrere Optionen, anstatt auf einen einzigen Anbieter beschränkt zu sein. Das neue Tool von Sihot bietet nun ein zentral verwaltetes Zahlungssystem, über das alle Daten laufen, für eine höhere betriebliche Effizienz, Kosteneinsparungen sowie mehr Sicherheit für Finanz- und Buchhaltungsabteilungen.

Mit Sihot.Payengine können Hotels ihren Kunden darüber hinaus das Omnichannel-Zahlungserlebnis bzw. ein nahtloses kanalübergreifendes Zahlungserlebnis über physische Terminals oder über E-Commerce- und Zahlungs-Apps ermöglichen. Dabei sind eine breite Palette von PSPs wählbar, die ihren Vorlieben entsprechen sowie auf die Bedürfnisse der Gäste eingehen.

„Wir haben Sihot.Payengine entwickelt, um Hoteliers die Wahl zu ermöglichen, mit welchen PSPs sie für ihr Geschäftsmodell zusammenarbeiten möchten. Wir sind eines der wenigen Hotelmanagementsysteme auf dem Markt, das gegenüber Zahlungsanbietern unabhängig ist“, so Carsten Wernet, CEO der Unternehmensgruppe Sihot.

Mehr Effizienz in Tagesgeschäft

Heutzutage besteht für Hotels ein wachsender Bedarf, mit einer Vielzahl von PSPs zusammenzuarbeiten. Dabei sind jedoch einige digitale Zahlungskanäle und regionaler Zahlungsplattformen zu berücksichtigen. Mit der Cloud Native API von Sihot können PSPs jetzt schnell eine Verbindung zu dem Zahlungsaggregator herstellen und sich in der kompletten Produktsuite integrieren. 

Für Hotels bedeutet die Integration von unterschiedlichen Payment Services Providers in das Hotelmanagementsystem, dass sie mithilfe digitaler Rechnungen und Belege schnellere Checkout- und Abrechnungsprozesse ermöglichen können. Darüber hinaus ist die Sicherheit von Zahlungsdaten der Gäste garantiert. 

Datenschutz und Sicherheit gewährleisten

Sihot.Payengine nutzt die Tokenisierung, ein Verfahren, bei dem Daten durch andere Daten ersetzt werden, um gespeicherte Kreditkarteninformationen zu verschleiern. Gleichzeitig werden wiederholte Zahlungen oder eine größere Auswahl an Zahlungsmethoden ermöglicht.

Hotels stellen zudem so sicher, dass Zahlungen vorab autorisiert sowie Kundendaten im Treueprogramm vollständig PCI-konform und DSGVO-geschützt sind.

Carsten Wernet fügt hinzu: „Wir wissen aus Erfahrung, dass Menschen mehr ausgeben, wenn die Zahlungsmöglichkeiten einfacher gestaltet sind. Unser Zahlungsaggregator ermöglicht es Hotels eine breite Palette von Zahlungsoptionen zu integrieren, die durch eine größere Auswahl für ein attraktiveres Gasterlebnis sorgen.“

(Sihot/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bitcoin
Zahlungsmittel
Zahlungsmittel

Kryptowährungen halten Einzug in die Hotellerie

Als eine der ersten Hotelketten akzeptiert Soneva ab sofort die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum in jedem seiner Resorts auf den Malediven und in Thailand. Der Service soll den Zahlungsprozess vereinfachen und Gästen zusätzliche Flexibilität bieten.
Bodo Janssen, Upstalsboom Gruppe
Faire Bezahlung in der Hotellerie
Faire Bezahlung in der Hotellerie

Gehaltsanpassung für alle Upstalsboom-Mitarbeiter

Bodo Janssen, Geschäftsführer der Upstalsboom-Gruppe, gleicht die Gehälter seiner Mitarbeiter in Mecklenburg-Vorpommern auf „Westniveau“ an. Außerdem führt er einen neuen verbindlichen Mindestlohn in seinen Hotels ein.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Zimmer im neuen ibis Styles Neckarsulm
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Motorsport trifft auf Weinbaugeschichte im neuen ibis Styles Neckarsulm

Nach umfassender Renovierung eröffnet das ibis Styles Neckarsulm. Das Design des neuen Hotels kombiniert die Welt des Motorsports mit der regionalen Weinkultur.
Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel
Umbenennung
Umbenennung

Renaissance Wien Hotel hat einen neuen Namen

Das Renaissance Wien Hotel trägt ab sofort einen neuen Namen. Mit diesem rückt das Haus seine Lage in unmittelbarer Nähe zu einem der bedeutendsten Wahrzeichen Wiens noch stärker in den Fokus. 
Aspire Oldenburg
Neupositionierung
Neupositionierung

Aspire bringt Vienna House by Wyndham nach Oldenburg

Die Renovierungsarbeiten für das Aspire Oldenburg sind bereits in vollem Gange. Das Hotel soll im Jahr 2026 als Vienna House by Wyndham wiedereröffnet werden.
Arno Schwalie
Bilanz
Bilanz

B&B Hotels springen über die 500-Millionen-Euro-Marke

Für B&B Hotels Central & Northern Europe war das Geschäftsjahr 2024 ein sehr erfolgreiches Jahr. Sowohl beim Umsatz als auch bei den Neueröffnungen konnte die Budget-Kette erneut Rekorde erzielen. 
Erstes Ruby Hotel in Berlin
Expansion
Expansion

Ruby bringt erstes Hotel nach Berlin

Ein denkmalgeschütztes Gebäude am Kurfürstendamm wird revitalisiert, um das Lean-Luxury-Konzept der Marke in die Hauptstadt zu bringen. Die Eröffnung des ersten Ruby-Hotels in Berlin ist für 2028 geplant. 
Loginn Hotel Köln Airport
Eröffnung
Eröffnung

Loginn Hotel Köln Airport hat eröffnet

Schwarz-Weiß trifft kunterbunt: Die Achat Hotels haben Anfang Februar 2025 das neue Loginn Hotel Köln Airport eröffnet. Hier treffen schwarze und weiße Elemente auf bunte Akzente.