Hotelübernahme

Scandic stärkt seine Präsenz in Berlin

Scandic
Scandic plant sein drittes Hotel in Berlin. (Foto: © Scandic Hotels)
Scandic setzt seine Expansion in Deutschland weiter fort. Im westlichen Zentrum Berlins übernimmt das schwedische Hotelunternehmen ein leerstehendes Hotel mit 214 Zimmern. Es ist nicht das erste Haus der Gruppe in der Hauptstadt. 
Donnerstag, 13.02.2025, 14:19 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Berlin ist ein wichtiger Markt für Scandic, in dem wir bereits zwei zentral gelegene Hotels betreiben, die sowohl Freizeit- als auch Geschäftsreisende anziehen“, sagt Jens Mathiesen, President & CEO der Scandic Hotels Group. 

Das neu übernommene Hotel mit 214 Zimmern soll umfassend renoviert und sowohl hinsichtlich der Hardware als auch der Angebote an die Marke sowie die Betriebsstandards von Scandic angepasst werden. Nach der Eröffnung wird Scandic dann insgesamt drei Hotels mit 992 Zimmern in Berlin betreiben.

Grundlage für die Übernahme ist ein Mietvertrag mit AXA Investment Managers, den das Unternehmen bereits unterzeichnet hat. Die Mietvereinbarung mit AXA Investment Managers ist bereits die zweite: Die erste wurde im Herbst 2024 für ein Hotel in der Stuttgarter Innenstadt unterzeichnet.

„Durch die Erweiterung unserer Zusammenarbeit mit AXA Investment Managers schaffen wir beste Voraussetzungen für weiteres Wachstum auf dem deutschen Markt“, erklärt Mathiesen.

Das Hotel soll eines der beliebtesten in West-Berlin werden

Das Hotel befindet sich in strategisch günstiger Lage in der Nähe des Kurfürstendamms, Berlins berühmtester Einkaufsstraße. Zudem liegt es in unmittelbarer Nähe zu zahlreichen Bürokomplexen, in denen eine Vielzahl an internationalen Unternehmen ansässig sind.

Nach der Renovierung soll das neue Scandic Hotel moderne Tagungseinrichtungen, ein attraktives Restaurant- und Barangebot sowie einen Fitnessbereich mit Sauna bieten.

„Dies entspricht Scandics Expansionsstrategie und unserem Ziel, Wachstumschancen in attraktiven Kernmärkten zu nutzen“, sagt Jesper Engman, Senior Vice President Portfolio Development. „Unser Anspruch ist es, eines der beliebtesten Hotels in West-Berlin für Freizeit- und Geschäftsreisende zu werden.“ 

Umfassende Investitionen geplant

Die Hoteleröffnung ist für das dritte Quartal 2026 geplant. Während der Renovierungsphase sollen umfassende technische und nachhaltigkeitsbezogene Investitionen in die Immobilie fließen.

Nach der Übernahme soll der Hotelbetrieb mit dem offiziellen Umweltzeichen der nordischen Länder, dem Nordic Swan Ecolabel, zertifiziert werden. Das neue Hotel wird unter der Marke Scandic geführt, womit Scandic in Deutschland künftig insgesamt neun Hotels mit 2.849 Zimmern betreiben wird.

(Scandic/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zimmer in einem Scandic Hotel
Expansion
Expansion

Scandic Hotels planen achtes Haus in Deutschland

Die Scandic Hotels expandieren weiter in Deutschland: Die aus Schweden stammende Hotelgruppe hat einen langfristigen umsatzbasierten Mietvertrag für die Übernahme eines Stadthotels in Stuttgart unterzeichnet. Es ist das achte Haus der Gruppe in Deutschland. 
Scandic Nürnberg Central
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Zweites Scandic-Hotel eröffnet im Süden Deutschlands

Skandinavien meets Franken: Ab dem 1. März 2024 eröffnet mit dem neuen Scandic Nürnberg Central das zweite Haus der aus Schweden stammenden Hotelgruppe im Süden Deutschlands. Hier trifft skandinavische Gemütlichkeit auf fränkische Gastfreundschaft.
Scandic-Hotel in Nürnberg
Hotelübernahme
Hotelübernahme

Scandic übernimmt Hotel in Nürnberg

Scandic hat einen Pachtvertrag mit dem Vermieter Pandox unterzeichnet. Damit übernimmt die Hotelkette ein Haus in Nürnberg, das im ersten Quartal 2024 eröffnet werden soll.
Scandic Go Hotel
Expansion
Expansion

Scandic Go – eine neue Hotelmarke im Economy-Segment

Scandic hat mit Scandic Go eine neue Marke im wachsenden Economy-Segment eingeführt. Das erste Scandic Go Hotel soll im September in Stockholm eröffnen. Der Pachtvertrag für das zweite Haus ist bereits unterzeichnet. 
Holiday Inn Essen City Centre
Übernahme
Übernahme

Signo Hospitality erweitert Portfolio um zwei neue Hotels

Signo Hospitality expandiert weiter: Nach fünf Hotelprojekten in den Jahren 2023 und 2024 folgen nun die Übernahmen des Holiday Inn Essen City Centre und des Precise House Düsseldorf Airport.
Hotel Schwarzmatt in Badenweiler
Übernahme
Übernahme

Privathotels Dr. Lohbeck übernehmen Hotel Schwarzmatt

Ab März 2025 gehört das traditionsreiche Hotel Schwarzmatt in Badenweiler zum Portfolio der Privathotels Dr. Lohbeck. Damit zählen dann drei Häuser im Schwarzwald zu der Gruppe.
Hofgut Sternen
Übernahme
Übernahme

Black Forest Hospitality übernimmt Hofgut Sternen

Das Traditionshaus in der Ravennaschlucht bleibt in lokalen Händen: Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) betreibt in der Region bereits mehrere Ferienwohnungen und Hotels unter der Marke stuub. Nun erweitert das Unternehmen sein Portfolio mit der Übernahme des Hofgut Sternen. 
Fünf-Sterne-Hotel Seehof Davos
Übernahme
Übernahme

HR Group stärkt ihre Präsenz in Davos

Bereits im März des vergangenen Jahres hat die HR Group das Grandhotel Bélvèdere in Davos übernommen. Jetzt hat sie den Pachtvertrag für ein weiteres Fünf-Sterne-Haus in dem Schweizer Ort unterzeichnet. 
Zimmer im Gresham Belson Hotel
Übernahme
Übernahme

ASHG erweitert europäisches Hotelportfolio

Erst kürzlich hat die Alchemy Step Hotel Group (ASHG) acht Hotels in Belgien übernommen. Jetzt kommt ein weiteres Haus in Brüssel dazu. Damit deckt das Portfolio der Gruppe nun die wichtigsten Städte in Belgien ab.