Hotelübernahme

Scandic übernimmt Hotel in Nürnberg

Scandic-Hotel in Nürnberg
Das neue Scandic-Hotel in Nürnberg soll im Quartal 2024 eröffnet werden. (Foto: © Scandic)
Scandic hat einen Pachtvertrag mit dem Vermieter Pandox unterzeichnet. Damit übernimmt die Hotelkette ein Haus in Nürnberg, das im ersten Quartal 2024 eröffnet werden soll.
Dienstag, 19.12.2023, 12:35 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Dies ist ein weiterer Schritt in unserem Expansionskurs auf dem deutschen Markt“ , sagt Jens Mathiesen, President & CEO der Scandic Hotels Group. „Die Übernahme ist eine hervorragende Wachstumschance dank der attraktiven Lage des Hotels und der kürzlich erfolgten Renovierung, die die steigende Nachfrage im Geschäfts- und Freizeitsegment befriedigen wird. Ich freue mich auch sehr darüber, dass wir unsere gut etablierte und langfristige Zusammenarbeit mit unserem größten Vermieter, Pandox, weiter ausbauen können.“

Scandic hat einen langfristigen, umsatzabhängigen Pachtvertrag mit dem Vermieter Pandox unterzeichnet, um im ersten Quartal 2024 ein neues Hotel in Nürnberg zu übernehmen. Das neue Hotel liegt in unmittelbarer Nähe der historischen Altstadt und des Hauptbahnhofs und soll 311 Zimmer und Veranstaltungsräume für bis zu 850 Personen bieten. Zu den Gemeinschaftsbereichen werden ein Restaurant, eine Bar, ein Fitnessstudio und ein Wellnessbereich gehören.

Bar im neuen Scandic-Hotel
Das neue Scandic-Hotel verfügt u. a. über eine Bar. (Foto: © Scandic)

Pandox hat vor kurzem eine umfassende Renovierung des Hotels durchgeführt, das 2023 wiedereröffnet wurde.

Michel Schutzbach, Head of Europe bei Scandic Hotels, betont die Bedeutung des neuen Hotels für das Portfolio des Unternehmens: „Es ist fantastisch, dass wir in Deutschland weiter expandieren und die Position von Scandic auf dem europäischen Hotelmarkt stärken. Das Hotel ist eine hervorragende Ergänzung unseres Portfolios, die unser Angebot für Geschäftsreisende, die größere Meetings und Veranstaltungen ausrichten wollen, stärken wird. Gemeinsam mit meinen Kollegen freue ich mich darauf, das erste Scandic Hotel in Nürnberg zu eröffnen, einer Stadt, die sich zu einem wichtigen Finanzzentrum entwickelt hat und in die Zukunft investiert und baut.“

Zimmer im neuen Scandic-Hotel in Nürnberg
Das neue Scandic-Hotel in Nürnberg soll über 311 Zimmer verfügen. (Foto: © Scandic)

Nordic Swan Ecolabel für das neue Hotel

Während der Renovierung hat Pandox auch technische und nachhaltige Investitionen sowie Modernisierungen im Hotel vorgenommen. Anfang 2023 wurde das Nordic Swan Ecolabel, das offizielle Umweltsiegel der nordischen Region, in Deutschland eingeführt. Das ermöglicht es den deutschen Scandic-Hotels, sich für das Nordic Swan Ecolabel zu zertifizieren. Der Betrieb des neuen Hotels wird nach der Übernahme durch das Nordic Swan Ecolabel zertifiziert werden.

Liia Nõu, CEO von Pandox, unterstreicht die Bedeutung der Partnerschaft: „Wir freuen uns, Scandic als Pächter in unserer neu renovierten und zentral gelegenen Hotelimmobilie in Nürnberg begrüßen zu dürfen. Der Pachtvertrag bestätigt unsere Fähigkeit, durch den Erwerb, die Entwicklung und die Verbesserung leistungsschwacher Hotelimmobilien in einem internationalen Umfeld Werte zu schaffen. Er ist auch ein gutes Beispiel für unser Modell, bei dem wir durch fundierte Hotelkenntnisse und Immobilienexpertise Hotelimmobilien auf der Grundlage ihrer einzigartigen Eigenschaften umgestalten. Mit der Vereinbarung haben wir einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Wertsteigerung der Immobilie gemacht, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Scandic, um den Wert des Hotelprodukts und der Hotelimmobilie weiter zu steigern.“

Das neue Hotel wird unter der Marke Scandic betrieben werden. Nach der Übernahme wird Scandic in Deutschland sieben Hotels mit insgesamt 2.461 Zimmern betreiben.

(Scandic/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Scandic
Hotelübernahme
Hotelübernahme

Scandic stärkt seine Präsenz in Berlin

Scandic setzt seine Expansion in Deutschland weiter fort. Im westlichen Zentrum Berlins übernimmt das schwedische Hotelunternehmen ein leerstehendes Hotel mit 214 Zimmern. Es ist nicht das erste Haus der Gruppe in der Hauptstadt. 
Hotel Kronjuwel in Waldkirch
Übernahme
Übernahme

Bright übernimmt Hotel Kronjuwel in Waldkirch

Das Hotel in Waldkirch bei Freiburg soll zunächst umfassend renoviert und neu eingerichtet werden. Die Wiedereröffnung ist bereits für April 2025 geplant. 
Holiday Inn Essen City Centre
Übernahme
Übernahme

Signo Hospitality erweitert Portfolio um zwei neue Hotels

Signo Hospitality expandiert weiter: Nach fünf Hotelprojekten in den Jahren 2023 und 2024 folgen nun die Übernahmen des Holiday Inn Essen City Centre und des Precise House Düsseldorf Airport.
Hotel Schwarzmatt in Badenweiler
Übernahme
Übernahme

Privathotels Dr. Lohbeck übernehmen Hotel Schwarzmatt

Ab März 2025 gehört das traditionsreiche Hotel Schwarzmatt in Badenweiler zum Portfolio der Privathotels Dr. Lohbeck. Damit zählen dann drei Häuser im Schwarzwald zu der Gruppe.
Hofgut Sternen
Übernahme
Übernahme

Black Forest Hospitality übernimmt Hofgut Sternen

Das Traditionshaus in der Ravennaschlucht bleibt in lokalen Händen: Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) betreibt in der Region bereits mehrere Ferienwohnungen und Hotels unter der Marke stuub. Nun erweitert das Unternehmen sein Portfolio mit der Übernahme des Hofgut Sternen. 
Fünf-Sterne-Hotel Seehof Davos
Übernahme
Übernahme

HR Group stärkt ihre Präsenz in Davos

Bereits im März des vergangenen Jahres hat die HR Group das Grandhotel Bélvèdere in Davos übernommen. Jetzt hat sie den Pachtvertrag für ein weiteres Fünf-Sterne-Haus in dem Schweizer Ort unterzeichnet. 
Zimmer im Gresham Belson Hotel
Übernahme
Übernahme

ASHG erweitert europäisches Hotelportfolio

Erst kürzlich hat die Alchemy Step Hotel Group (ASHG) acht Hotels in Belgien übernommen. Jetzt kommt ein weiteres Haus in Brüssel dazu. Damit deckt das Portfolio der Gruppe nun die wichtigsten Städte in Belgien ab.
Willi Heise und Manuela Halm
Übernahme
Übernahme

Dormero kommt nach Bremen

Dormero schließt eine Lücke im hohen Norden: Mit der Übernahme des Elens Hotels in Bremen erreicht die Gruppe das 12. Bundesland in Deutschland. 
Stefan Tewes
Übernahme
Übernahme

Coffee Fellows Hotelgruppe übernimmt Zählwerk Apartments in Pfaffenhofen

Das ehemals als Betriebsgebäude der Amperwerke bzw. Zählerprüfamt der Wasserwerke genutzte Gebäude wurde von der MAHÖ Gruppe vollständig saniert und renoviert. Dadurch entstand ein Serviced-Apartment-Konzept, das nun von der Coffee Fellows Hotelgruppe unter Stefan Tewes übernommen wird.