Ruby Gruppe: zweites Design-Hotel in München
Mit Ruby Rosi hat die Münchner Gruppe rund um Gründer und CEO Michael Struck ein neues Design-Hotel eröffnet. Resident Manager des neuen Hotels in München wird Philipp Wetterauer. Der erfahrene Head of Service aus dem Schwesterhotel Ruby Lilly verantwortet ab sofort sein eigenes Haus in der Bayerstraße 21.
„Die Rosi mit ihrer wunderbar zentralen Lage bietet sowohl für Geschäfts- als auch Städtereisenden eine perfekte Basis für den Aufenthalt in München. Das charmante Interior wird allen Gästen und allen Locals ein Lächeln in Gesicht zaubern. Mit Freude und Herzlichkeit möchten wir dazu beitragen, dass unsere Gäste eine schöne Zeit in München verbringen“, sagt Philipp Wetterauer.
Die Zimmer der Ruby Rsoi
Die 101 Zimmer des neuen Hotels verteilen sich auf drei Etagen eines ehemaligen Bürogebäudes aus den 1950er Jahren mit einer Gesamtfläche von 4.100 Quadratmetern. Sie sind mit den markentypischen Elementen eines offenen Waschtischs und einer Glas-Regendusche, viel Weiß und Wandvertäfelungen aus Kirschholz sowie einem Baldachin über dem Bett ausgestattet.
Fünf Zimmerkategorien stehen den Gästen im Ruby Rosi zur Wahl: der Nest Room mit circa 12 Quadratmetern, Cosy Rooms mit circa 15 Quadratmetern, Lovely Rooms mit circa 18 Quadratmetern sowie Wow Rooms mit bis zu 26 Quadratmetern und die Loft Rooms mit bis zu 30 Quadratmetern.
Dachterrasse mit Bar
Im fünften Stock des Hotels befindet sich eine 260 Quadratmeter große Dachterrasse, die neu auf die bestehenden Stockwerke aufgesetzt wurde und eine grüne Oase mitten im Bahnhofsviertel bietet. Ruby’s Anspruch, die Häuser ideal in die Nachbarschaft zu integrieren zeigt sich hier: Bar und Dachterrasse sind für alle Münchner geöffnet. Dabei finden regelmäßig Lesungen und Events mit lokalen Künstlern statt.
Ein Münchner Original als Vorbild

Inspiriert wurde das Design von Ruby Rosi von Bally Prell, Sängerin und ‚Schönheitskönigin von Schneizlreuth‘, und ihrem Isarmärchen. Die für Märchen typische Kombination von Schlosswelten mit Dorfleben zeigt sich in den öffentlichen Bereichen im vierten Stock, wo sich auch eine 24/7-Bar befindet. Luxuriöse Materialien und handverlesenes Vintage-Mobiliar ergänzen sich gekonnt mit Holzfachwerk und mittelalterlichem Werkstatt-Flair zu einer bayerischen Märchenwelt.
(Ruby Hotels/SAKL)