Hoteleröffnung

Rosewood Hotels & Resorts eröffnen erstes Haus in Deutschland

Indoorpool
Das Asaya Spa im Rosewood Munich verfügt über einen Indoorpool. (Foto: © Davide Lovatti)
Am 20. Oktober 2023 eröffnet das Rosewood Munich. Als erstes Haus von Rosewood Hotels & Resorts in Deutschland nimmt das Hotel Gäste mit auf eine immersive Reise durch die Barockzeit der Stadt und eröffnet gleichzeitig eine neue Perspektive auf ihre zeitgenössische Kultur und ihr Gemeinschaftsgefühl.
Dienstag, 24.10.2023, 13:02 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Als pulsierende Metropole mit historischem Charme ist München der perfekte Standort für das erste Rosewood Hotel Deutschlands“, erklärt Radha Arora, Präsident von Rosewood Hotels & Resort. „Rosewood Munich zollt nicht nur der lebendigen Kultur und vielfältigen Geschichte der Stadt Tribut, sondern spiegelt auch unsere Leidenschaft für wegweisende Gastfreundschaft wider.“

Das Rosewood Munich befindet sich in zwei ikonischen Gebäuden – der ehemaligen Bayerischen Staatsbank und dem angrenzenden Palais Neuhaus-Preysing. Mit der zentralen Lage wenige Schritte vom Marienplatz im Stadtzentrum entfernt greift das Hotel die Essenz der bayerischen Kultur auf.

Ganz im Sinne der „A Sense of Place“-Philosophie, bei der jedes einzelne Element der Erfahrung von der Umgebung inspiriert wird, präsentiert Rosewood Munich eine einzigartige Interpretation eines zeitlosen Wahrzeichens, das der glorreichen Geschichte der Münchner Altstadt Tribut zollt. In den 73 geräumigen Zimmern und 59 Suiten, darunter fünf exklusive Houses als Signature-Suiten des Hotels, werden moderne Designelemente nahtlos in die Innenausstattung integriert.

Rosewood Munich präsentiert sich auch als Kunstgalerie

Die Houses von Rosewood Munich sind nach Mitgliedern der bayerischen Königsfamilie benannt und zeichnen sich durch ein majestätisches und architektonisch beeindruckendes Erscheinungsbild aus. Jedes House verfügt über ein markantes Design, herausragende Annehmlichkeiten und elegantes Mobiliar sowie einen individuellen Butler-Service.

Das kulinarische Angebot können Gäste in der Brasserie Cuvilliés, im Wintergarten, im Palaishof und in der Bar Montez genießen. Das erste Asaya Spa in Deutschland ist zudem mit sechs Behandlungsräumen, einem Innenpool sowie einem umfassend ausgestatteten Fitness-Center ausgestattet.

Rosewood Munich präsentiert sich gleichzeitig als Kunstgalerie, in der die Werke lokaler Talente ausgestellt werden, darunter die Arbeiten von Olaf Hajek, einem der anerkanntesten Illustratoren Deutschlands. Hajeks Kunst ergründet das faszinierende Wechselspiel von Fantasie und Wirklichkeit und beschäftigt sich mit Themen wie Faszination, Heroismus, Halluzinationen und Märchen.

Das Hotel stellt zudem Holzschnitzereien von Rosanna Merklin und faszinierende fotografische Interpretationen der Stadt vom erfolgreichen Mode- und Architekturfotograf Michael Mann zur Schau. Von der Keramikkünstlerin Angelika Maria Stiegler aus München stammt ein außergewöhnlicher Tafelaufsatz, der sich in der Brasserie Cuvilliés befindet.

Eine zeitgenössische Interpretation der Barockarchitektur trifft auf moderne Eleganz

Rosewood Munich fügt sich in die bekannten Wahrzeichen der Altstadt ein. Das Hotel vereint das Beste zweier Welten: Eine tiefe Bewunderung für die ursprüngliche Architektur dieser altehrwürdigen Gebäude trifft auf moderne Elemente, die das Haus zu einem Meisterstück der Handwerkskunst machen. 

Die einzigartige Ästhetik des Hotels ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von internationalen und lokalen Talenten aus Architektur, Design und Kunst. Hilmer Sattler Architekten Ahlers Albrecht verantworteten die architektonische Gestaltung, während Tara Bernerd & Partners die Innenausstattung in den Zimmern, Suiten, Houses, der Lobby Lounge, im Palaishof und im Asaya Spa realisierte und für ein harmonisches, faszinierendes Ambiente sorgte. Die Gestaltung der Bar Montez und Brasserie Cuvilliés lag in den Händen von DiPPOLD Innenarchitekten, die dem Ambiente einen besonders kreativen Touch verliehen.

Bei der Gestaltung von Rosewood Munich wurde der ereignisreichen und vielschichtigen Geschichte der bayerischen Landeshauptstadt besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die aufwändige Restaurierung der zwei beeindruckenden Gebäude und des Innenhofs zeugt von Rosewoods Engagement, historische Bedeutung zu bewahren. Die Fassaden und architektonische Merkmale wie die Lobby und das Treppenhaus wurden in ihrer ursprünglichen Pracht bewahrt.

Beim Betreten der Hotellobby werden die Gäste von den stilvollen Relikten des ehemaligen Bankgebäudes begrüßt. Dazu gehören die eindrucksvolle Treppe, die gewölbte Decke und anmutige Fresken, die im Zusammenspiel ein einzigartiges und evokatives Ambiente entstehen lassen.

Eine subtile, aber feine Eleganz

Zum Hotel gehören zwei Innenhöfe, die wie kleine städtische Oasen wirken. Sie sind charakteristisch für das Münchner Stadtzentrum, in dem diese Innenhöfe seit jeher als lebendige Orte der Geselligkeit und Entspannung dienen. Insbesondere der Palaishof ist einer der Mittelpunkte des sozialen Lebens im Rosewood Munich.

Der Wintergarten ist als nahtlose Fortsetzung des Empfangsbereichs gestaltet und strahlt einladende Behaglichkeit aus. Die Holzverkleidung und eine geschickt platzierte Innenraumbegrünung schaffen eine visuelle Verbindung zum Hauptinnenhof.

Die Designkonzepte werden von einer Farbpalette in Anlehnung an den Bauhaus-Stil geprägt. Die natürlichen Farben von handgefertigten Holztischbeinen und individuelle Möbelstücke ergänzen das Bild und lassen einen eleganten, aber doch unaufdringlichen Stil entstehen.

Die luxuriös ausgestatteten Zimmer, Suiten und Houses zeichnen sich durch eine subtile, aber feine Eleganz aus und schaffen eine Atmosphäre für eine entspannte Residenz im Herzen der Münchner Altstadt. Die Räume sind aufwändig gestaltet und weisen verschiedene Fassadenstrukturen auf, was eine faszinierende Vielfalt schafft.

Die Houses sind architektonische Wunderwerke mit einer unvergleichlichen Wohnkultur. Verschiedene Varianten bieten bis zu vier Schlafzimmer. Der königliche Charakter der Namensgebung der Houses wird auch in den Kunstwerken und dem Geschirr aufgegriffen, das speziell für jedes House von der Porzellan Manufaktur Nymphenburg gefertigt wurde. Darin werden die königlichen Persönlichkeiten, die die Suiten verkörpern, widergespiegelt. Insbesondere das Prinzessin Ferdinande House beeindruckt mit einer Glasbrücke, die die Wohnbereiche miteinander verbindet.

Das König Maximilian I House ist das größte der exklusiven Unterkünfte und besticht mit einer beeindruckenden Gewölbedecke und einem Kamin zwischen dem Wohn- und dem Essbereich.

5.000 Jahre alten Technik für den Erhalt der Struktur und Geschichte 

Über einen separaten, beeindruckenden Eingangsbereich erreichen die Gäste eine weitere Besonderheit von Rosewood Munich. Die Veranstaltungsräume im Palais Neuhaus-Preysing wurden ebenfalls von Tara Bernerd & Partners designt und umfassen verschiedene historische Räume, deren Erscheinungsbild bewahrt wurde.

Mit hochwertigen Materialien wurden die innenliegenden Komponenten der historischen Gebäudefassade originalgetreu restauriert. Bei der Polimentvergoldung wurde die Struktur und die Geschichte mit einer über 5.000 Jahre alten Technik erhalten. Dabei wurde das Gold an den Wänden zunächst mit der getrockneten Kruste von altbackenem Schwarzbrot gereinigt.

Das Hotel bietet sechs Veranstaltungsräume, darunter ein Ballsaal mit einer Fläche von 234 Quadratmetern, ein historischer Junior-Ballsaal sowie vier flexible Konferenz- und Meetingräume.

Zu den beiden Ballsälen gehört auch ein Außenbereich. Mit insgesamt über 600 Quadratmetern Veranstaltungsfläche bietet Rosewood Munich Platz für verschiedene Events – von Konferenzen über Lifestyle-Events bis hin zu privaten Feierlichkeiten.

Eine innovative Interpretation der bayerischen Küche und Cocktails

Rosewood Munich erfindet die bayerische Küche neu und läutet damit eine neue Ära der Gastronomie in München ein. Auch mit einer innovativen Cocktail-Kultur beschreitet das Hotel neue Wege.

In der Brasserie Cuvilliés werden einzigartige Interpretationen klassischer Brasserie-Gerichte serviert, die gleichzeitig die Traditionen der Alpenregion widerspiegeln. Spezialitäten wie Steckerlfisch oder Spinatknödel werden in einem entspannten und kosmopolitischen Ambiente serviert, das ein Gemeinschaftsgefühl hervorruft.

Als kulinarisches Epizentrum des Hotels verkörpert die Brasserie Cuvilliés eine einzigartige gastronomische Reise, die moderne Küche und geschätzte bayerische Traditionen miteinander in Einklang bringt.

Die Bar Montez spiegelt das Temperament der legendären Tänzerin Lola Montez wider und erinnert an eine Ära der Leidenschaft, Freiheit und Eleganz. Mit ihrem Erscheinungsbild ist die Bar ein Meisterwerk, das mit außergewöhnlichen Cocktails, einer einzigartigen Innenausstattung, einer kuratierten Kunstsammlung und Live-Jazz abgerundet wird.

In der Bar findet sich außerdem eine beeindruckende Buntglas-Installation, die der Jazz-Szene der 1920er Jahre Tribut zollt. Diese zeitgenössische kubistische Interpretation wurde von der Mayer’schen Hofkunstanstalt realisiert.  

Sowohl in den Restaurants als auch in der Bar wird der Großteil der Zutaten von lokalen Anbietern aus der Alpenregion bezogen. Auch das zukünftige Schwesternhaus Rosewood Schloss Fuschl agiert als Partner von Rosewood Munich und liefert frischen Fisch aus der hauseigenen Schlossfischerei. 

Im Rahmen des „Partners in Provenance“-Programms von Rosewood arbeitet das Team mit den besten Talenten der Region zusammen, um das kulinarische Angebot von Rosewood Munich zu perfektionieren. Alpenkaviar von Helmut Schlader, Bayerischer Reis aus der Chiemsee-Region, Wagyu-Rind vom Tegernsee sowie Lammfleisch von einem Züchter aus Jochberg sind weitere Beispiele, die das besondere Angebot komplettieren.

Eine Verwöhnoase für die Sinne mit integrativem Wellness-Konzept

Auch das Asaya Spa im Rosewood Munich zieht Inspiration aus der malerischen Alpenregion. Der ganzheitliche Wellness-Ansatz geht über die konventionellen Vorstellungen von Spa-Erlebnissen hinaus und bietet innovative, persönliche Lösungen, mit denen Gäste ihre individuellen Wellness-Ziele erreichen können.

Mit einem vielfältigen Angebot von Therapien und Programmen positioniert sich das Asaya Spa als einzigartige und immersive urbane Wellness-Oase für Hotelgäste, die Einwohner Münchens und Mitglieder. Nach Hong Kong, Phuket, Guangzhou, Wien und Hawaii verfügt Rosewood Munich jetzt über das sechste Asaya Spa weltweit. 

Das Asaya Spa erstreckt sich über zwei Etagen und 1.300 Quadratmeter. Hier wird der ganzheitliche Wellness-Ansatz von Rosewood sichtbar, der auf fünf Kernsäulen des Wohlbefindens beruht: emotionales Gleichgewicht, Fitness und Ernährung, physische Therapien, Hautgesundheit und Gemeinschaft. Mit diesem Ansatz wird ein umfassendes Erlebnis gewährleistet, das sowohl die individuellen Bedürfnisse bedient als auch die Essenz der Region einfängt.

Individuelle Asaya-Behandlungen werden mit Produkten bekannter Partnermarken wie Dr. Barbara Sturm, OTO, Ground Wellbeing und EviDenS de Beauté weiter intensiviert. Zum Spa gehören ein Indoorpool, zwei Saunen, ein Kräuterdampfbad und sechs Behandlungsräume sowie das Social House – eine exklusive Wellness-Suite für Day Retreats.

Das Asaya Atelier mit einem ausgewählten Produktangebot sowie ein modernes, von Technogym ausgestattetes Fitness-Center mit speziellem Movement-Studio runden das Angebot ab.

(Rosewood Hotels & Resorts/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zimmer im neuen ibis Styles Neckarsulm
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Motorsport trifft auf Weinbaugeschichte im neuen ibis Styles Neckarsulm

Nach umfassender Renovierung eröffnet das ibis Styles Neckarsulm. Das Design des neuen Hotels kombiniert die Welt des Motorsports mit der regionalen Weinkultur.
Lobby des Radisson Collection Hotel, Berlin
Opening
Opening

Glanzvolle Eröffnung des Radisson Collection Hotel, Berlin

Aufgrund des geplatzten Riesenaquariums in der Lobby war das Radisson Collection Hotel, Berlin zwei Jahre lang geschlossen. Am 1. April 2025 wurde es nun offiziell wiedereröffnet – mit Prominenz, Kultur und kulinarischen Highlights.
Loginn Hotel Köln Airport
Eröffnung
Eröffnung

Loginn Hotel Köln Airport hat eröffnet

Schwarz-Weiß trifft kunterbunt: Die Achat Hotels haben Anfang Februar 2025 das neue Loginn Hotel Köln Airport eröffnet. Hier treffen schwarze und weiße Elemente auf bunte Akzente.
Kimpton Main Frankfurt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Kimpton Main Frankfurt eröffnet als Design-Hotspot in der zukünftigen „World Design Capital“

Am 14. März 2025 hat das Kimpton Main Frankfurt eröffnet. Das neue Luxus-Lifestyle-Hotel in der Finanzmetropole und „World Design Capital 2026“ setzt auf ein wegweisendes Design und zeitgenössische Architektur und vereint Vergangenheit mit Zukunft.
Holiday Inn Express Dresden Zentrum: Durchschneiden des Bandes
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Holiday Inn Express Dresden Zentrum feierlich eröffnet

Das Holiday Inn Express Dresden Zentrum hat nun offiziell seine Pforten eröffnet. Zum Opening gab es eine spektakuläre Eröffnungsveranstaltung, bei der sowohl der moderne Charme des Hotels als auch die reiche Geschichte Dresdens präsentiert wurde.
V. l. n. r.: Eckart Buss (Henri), Nicoletta Plumm (Kitzbühel Tourismus), Christian Flühr ("Mister Ski-Weltrekord"), Susanne Grill (Hoteldirektorin Henri)
Eröffnung
Eröffnung

Henri Country House Kitzbühel feiert große Eröffnungsfeier

Mit einer glanzvollen Feier wurde das Henri Country House Kitzbühel offiziell eröffnet. Unter dem Motto „150 Jahre, drei Zeitalter, ein Hotel“ kamen prominente Gäste und Partner zusammen, um die Revitalisierung des Traditionshauses zu feiern.
Eröffnung des Brunfels Hotels
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Urwaldfeeling trifft auf Luxus-Design im neu eröffneten Brunfels Hotel

Das Brunfels Hotel feierte vergangene Woche zusammen mit 150 geladenen Gästen das Ende der Soft-Opening-Phase. Inspiriert vom Mainzer Otto Brunfels, dem Pionier der modernen Botanik, verbindet das Hotel deutsche Kultur mit zeitgenössischen Akzenten.
Hotel Rathauspark Wien
Markendebüt
Markendebüt

Accor expandiert in Österreich

Accor erweitert seine Präsenz in Österreich: Der französische Hotelkonzern plant drei neue Hotels und damit gleich zwei Markendebüts in der Alpenrepublik. Damit erweitert Accor sein Portfolio in Österreich auf 41 Hotels.
Von links nach rechts: Lorenz Maurer, Area General Manager Beaumier, mit Karl Näpflin, Präsident der Gemeinde Lauterbrunnen
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Soft Opening für das Grand Hotel Belvedere

Die französische Hotelgruppe Beaumier hat ihr erstes Haus in der Schweiz eröffnet. Mit einer Ribbon-Cutting-Zeremonie fand das offizielle Soft Opening des neuen Grand Hotel Belvedere in Wengen statt.