Nachhaltigkeit

Responsible Hotels of Switzerland kämpfen für Food Save

Ein Teller mit einer Speise
Kleinere Portionen könne dabei helfen, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. (Foto: © cherryandbees/stock.adobe.com)
Die Responsible Hotels of Switzerland setzen sich entschieden gegen Lebensmittelverschwendung ein. Doch trotz beeindruckender Erfolge stoßen sie auf bürokratische Hürden. 
Montag, 22.04.2024, 12:30 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Responsible Hotels of Switzerland haben sich am 19. März 2024 zum dritten Mal zu ihrem Netzwerktag getroffen. Zentrales Thema war der Kampf gegen Lebensmittelverschwendung.

Die Responsible Hotels of Switzerland wollen mit ökologischem und sozial verantwortlichem Handeln ein nationales Zeichen setzen. Eine wertwolle Unterstützung ist dabei die Partnerschaft mit United Against Waste. Der Verein leitet Hotelbetriebe zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung an, sogenanntes Food Save Management. 35 Prozent Lebensmittelabfälle im Jahr können so nach Angaben der Responsible Hotels of Switzerland verhindert werden.

Ein erster Schritt

Ein erster Schritt in Richtung Nachhaltigkeit sei für jeden Betrieb das Messen des täglichen Lebensmittelabfalls. Liege dieser über 80 Gramm pro Gast und Mahlzeit, bestehe Handlungsbedarf. Maßnahmen wie kleinere Portionen mit Möglichkeit auf Nachschlag, oder dem Gast nicht ungefragt Brot, Oliven oder andere Knabbereien aufzutischen, könnten beim Food Save helfen.

„Solche Aktionen verlangen aber unbedingt, dass die Mitarbeiter für das Thema sensibilisiert sind, um die Gäste informieren und aufklären zu können“, heißt es in einer Pressemitteilung der Responsible Hotels of Switzerland.

Überzeugt von der Wichtigkeit einer nachhaltigen, verantwortungsvollen Hotellerie, haben es sich die Responsible Hotels of Switzerland zum Ziel gemacht, ihren Lebensmittelabfall pro Gast und Mahlzeit auf 50 Gramm zu reduzieren. Als Themenführer der Branche rufen die Responsible Hotels of Switzerland deshalb alle Schweizer Hotelbetriebe dazu auf, sich ihnen beim Kampf für Food Save anzuschließen.

Behördenirrsinn

Dank des Coachings von United Against Waste konnte das Hotel Valsana in Arosa jährliche Einsparungen von 18.000 Schweizer Franken verzeichnen. Auch das Hotel Schweizerhof auf der Lenzerheide holte sich bei United Against Waste Unterstützung.

„Bei uns wurden am Frühstücksbüffet die meisten Lebensmittelabfälle registriert“, sagt Direktor Andreas Züllig. „Deshalb beschlossen wir, wieder Portionen zu servieren, und haben zum Beispiel Müsli in Weckgläsern angeboten.“ 

Dies erwies sich als ein erfolgreiches Food Save Engagement, das tatsächlich auch für weniger Abfall sorgte. Allerdings wurden die Portionen in Weckgläsern von der kantonalen Lebensmittelkontrolle beanstandet. Das Hotel Schweizerhof wurde gerügt und musste wieder auf das herkömmliche Frühstücksbüffetsystem umstellen.

„Es kann doch nicht sein, dass wir uns als Responsible Hotels of Switzerland für Food Save einsetzen und dies von den Behörden verhindert wird“, entrüstet sich Züllig.

Stärkung durch Nachhaltigkeit

Valentin Bot, Präsident der Responsible Hotels of Switzerland, verwies beim Netzwerktag der Responsible Hotels of Switzerland auf die beeindruckenden Monate, die hinter der Hotelkooperation liegen. Durch den gemeinsamen Austausch und den Einsatz bewährter Praktiken, konnte die Nachhaltigkeit in der Hotellerie seiner Meinung nach erfolgreich vorangetrieben und weiterentwickelt werden.

Luxus ist regional, authentisch, naturverbunden und historisch verwurzelt

Marco Zanolari, CEO der Hotelgruppe The Living Circle, sprach beim Netzwerktag darüber, wie Werte die Unternehmenskultur definieren. Seiner Meinung nach funktioniere ein Team nur, wenn wie in einer Familie jeder für jeden da ist und Ideale wie Achtsamkeit und Passion tagtäglich gelebt werden, so seine Kernaussage. 

Zanolari hat zudem für The Living Circle den Begriff Luxus neu definiert: „Luxus ist regional, authentisch, naturverbunden und historisch verwurzelt. Nur so gelingt es, erstklassige Erlebnisse zu kreieren, welche die Sinne ansprechen.“

Nachhaltigkeit als Chance in der Hotellerie

Pascal Lüthi, Studiengangleiter CAS Unternehmerische Nachhaltigkeit HWZ, informierte darüber, wie Nachhaltigkeit nicht als Zeitverschwendung, sondern als Triebfeder für Betriebe genutzt wird. Silvan Metzger, CEO von der Kreativagentur Metzger Bürge Rottmann, zeigte die Chancen von Nachhaltigkeit in der Kommunikation auf. Alain Bahni, Head Corporate Sales & Business Innovation BMW (Schweiz) AG beleuchtete den Aspekt der Elektromobility für die Hotellerie.

Taste not Waste – Neues Kochbuch zum Thema Food Save

Dass eine nachhaltige, Zero-Waste-Küche durchaus genussvoll sein kann, wird übrigens Food-Journalistin und Gemüse-Scout Esther Kern in einem neuen Kochbuch zum Thema Food Save beweisen. Darin veröffentlicht Kern Rezepte und Tipps der Küchenchefs der Responsible Hotels of Switzerland zu einer Küche ohne Abfälle. Das Buch wird im November 2025 im AT-Verlag erscheinen. 

(Responsible Hotels of Switzerland/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Expertenrunde redet Klartext (v.l.n.r.: Jürg Schmid, Jörg Peter Krebs, Chantal Cartier, Sven Wassmer, Cornelia Rutishauser, Simon Gigandet, Nadja Zimmermann, Valentin Bot, Stefan Aerni, Benjamin Dietsche)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Responsible Hotels of Switzerland treffen sich zum Austausch

Zweiter Netzwerktag in Zürich: Am 27. März 2023 kamen die Mitglieder der Responsible Hotels of Switzerland zusammen, um Klartext zu sprechen. Im Fokus des Treffens stand das Thema Nachhaltigkeit. 
Hotel Landgasthof Staila in Fuldera
Responsible Hotels of Switzerland
Responsible Hotels of Switzerland

Mehr Nachhaltigkeit mit fünf neuen Mitgliedern

Mit 26 Schweizer Betrieben, die ihre Verantwortung im Bereich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit wahrnehmen, wurde die Hotelgruppe Responsible Hotels of Switzerland im Januar 2022 gegründet. Im Verlauf des Jahres ist die Gruppe um weitere fünf Hotelbetriebe auf 31 gewachsen. Die Aufnahme weiterer Betriebe wird bereits geprüft.
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Sven Zogbaum (Project & Sustainability Executive), Janine Marten (Convention Sales) und Christian Schmidt (General Manager)
Rundumerneuerung
Rundumerneuerung

Neuer Eventbereich im Holiday Inn Lübeck setzt auf Nachhaltigkeit

Zukunftsorientiert und nachhaltig zum Erfolg: In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. 
Wyndham Garden Wismar
Management
Management

Wyndham Garden Wismar beweist Umweltbewußtsein

Das Immobilienunternehmen Aroundtown konnte für sein Haus an der Ostseeküste die BREEAM-Zertifizierung erreichen. Die Building Research Establishment Environmental Assessment Method ist eine weltweit anerkannte Nachhaltigkeits-Bescheinigung für Gebäude aller Art.
V. l. n. r.: Hakan Ardic, Vice President Hospitality Wirelane GmbH; Thomas Hagemann, Chief Operating Officer Meininger Hotels, Europa; Tolga Akan, Director Facility Management & Procurement Meininger Hotels
Technikvorsprung
Technikvorsprung

Meininger Hotels werden elektrisch

Den eigenen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren, steht für viele Betriebe der Gastwelt mittlerweile im Zentrum ihrer Bemühungen. Zu diesem Thema gehört auch der Einsatz von Elektromobilität. Dafür hat das Hotelunternehmen jetzt Wirelane mit dem Aufbau einer eigenen Ladeinfrastruktur beauftragt. 
Christiane Reisberger Office Managerin und Sebastian Germershausen General Manager
Anerkennung
Anerkennung

InterContinental Berlin: Green Key Zertifikat erneuert

Das Hotel wurde ein weiteres Mal für seine nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung ausgezeichnet. Das zu den IHG Hotels & Resorts gehörende Haus setzt auch in Zukunft auf ressourcenschonende Lösungen und möchte auch weiterhin seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Übergabe des GreenSign-Zertifikats an Tin Inn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

GreenSign-Zertifizierung für zwei „Tin Inn“-Hotels

Nachhaltigkeit, modernes Design und ein zukunftsfähiger Hotelbetrieb passen perfekt zusammen – das zeigen die „Tin Inn“- Hotels in Erkelenz und Hückelhoven. Für ihr konsequentes Nachhaltigkeitskonzept wurden beide Häuser jetzt mit dem renommierten GreenSign-Zertifikat ausgezeichnet.