Nachhaltigkeit

Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein erhält GreenSign-Zertifizierung

Das Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein
Das Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein erhielt für seine effektive Hotelführung das Nachhaltigkeitssiegel GreenSign. (Foto: © RAMAN-PHOTOS)
Für seine effektive Hotelführung wurde das Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein mit dem Nachhaltigkeitssiegel GreenSign belohnt. Damit hat das Luxushotel die erste Hürde im Zertifizierungsprozess in der Zusammenarbeit mit dem GreenSign Institut genommen. 
Dienstag, 23.07.2024, 14:33 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Diese Auszeichnung versteht sich als Prozess und nicht als einmalige Angelegenheit. Sie markiert einen bedeutenden Meilenstein in unserem Engagement für Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln und spiegelt unser unermüdliches Bestreben wider, nachhaltige Praktiken in all unseren Betriebsabläufen zu integrieren“, so Stephanie und Michael Teigelkamp, Gastgeber des Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein.

Die Gastgeber Stephanie und Michael Teigelkamp
Die Gastgeber Stephanie und Michael Teigelkamp setzen seit Jahren konsequent auf Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln in ihren Betriebsabläufen. (Foto: © RAMAN-PHOTOS)

Umweltstandards und den Schutz natürlicher Ressourcen im Blick

Soziale Verantwortung, Umweltbewusstsein und nachhaltiges Wirtschaften mit Freude und Überzeugung zu leben, sind fest in der DNA des Luxushotels Burg Schwarzenstein verankert. Eine der Hauptinvestitionen, die es dem Hotel ermöglichten, die strengen Anforderungen der GreenSign-Zertifizierung zu erfüllen, war der Erwerb einer hochmodernen Müllpresse. Diese innovative Technologie komprimiert den gewerblichen Abfall effizient und reduziert somit das Abfallvolumen erheblich. 

„Durch die Optimierung unseres Abfallmanagements verringern wir nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck, sondern steigern auch die betriebliche Effizienz“, sagt Geschäftsführer Michael Teigelkamp.

Gastgeberin Stephanie Teigelkamp ergänzt: „Die GreenSign-Plakette bestätigt, dass unser Haus höchste Umweltstandards erfüllt und sich aktiv für den Schutz natürlicher Ressourcen einsetzt. Wir danken all unseren Mitarbeitern und Gästen für ihre Unterstützung und freuen uns darauf, auch in Zukunft nachhaltige Initiativen voranzutreiben.“ 

Über die GreenSign-Zertifizierung

GreenSign steht für nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie und belohnt Häuser, die ökologisch handeln und in ihrem täglichen Betrieb auf Natur-, Umwelt- und Klimaschutz achten. Seit Juni 2022 ist der Zertifizierungskatalog vom Globalen Rat für nachhaltigen Tourismus, dem Global Sustainable Tourism Council, anerkannt.

Mit dem fünfstufigen Authentisierungssystem ist GreenSign mittlerweile die Nummer eins in der Nachhaltigkeitszertifizierung in der Hotellerie Europas. Das Prüfsystem evaluiert und dokumentiert ökologische, soziale und ökonomische Aspekte der Hotelführung in über 130 Kriterien in zehn Kernbereichen. Diese IST-Standsbetrachtung bietet die Grundlage für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in der Nachhaltigkeit.

Mit der praxisnahen und transparenten GreenSign-Nachweis stärken mitwirkende Hotels die Mitarbeiterzufriedenheit, Sichtbarkeit und verbessern ihre Energie- und Umwelteffizienz.

(Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Relais & Châteaux Schlosshotel Burg Schlitz
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Wiedereröffnung des Relais & Châteaux Schlosshotels Burg Schlitz

Anfang des Jahres wurde das Hotel in Hohen Demzin für ein paar Wochen geschlossen. Nach einer umfangreichen Renovierung öffnet es nun wieder seine Pforten – und das mit einer Neuausrichtung. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Zimmer im neuen ibis Styles Neckarsulm
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Motorsport trifft auf Weinbaugeschichte im neuen ibis Styles Neckarsulm

Nach umfassender Renovierung eröffnet das ibis Styles Neckarsulm. Das Design des neuen Hotels kombiniert die Welt des Motorsports mit der regionalen Weinkultur.
Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel
Umbenennung
Umbenennung

Renaissance Wien Hotel hat einen neuen Namen

Das Renaissance Wien Hotel trägt ab sofort einen neuen Namen. Mit diesem rückt das Haus seine Lage in unmittelbarer Nähe zu einem der bedeutendsten Wahrzeichen Wiens noch stärker in den Fokus. 
Aspire Oldenburg
Neupositionierung
Neupositionierung

Aspire bringt Vienna House by Wyndham nach Oldenburg

Die Renovierungsarbeiten für das Aspire Oldenburg sind bereits in vollem Gange. Das Hotel soll im Jahr 2026 als Vienna House by Wyndham wiedereröffnet werden.
Arno Schwalie
Bilanz
Bilanz

B&B Hotels springen über die 500-Millionen-Euro-Marke

Für B&B Hotels Central & Northern Europe war das Geschäftsjahr 2024 ein sehr erfolgreiches Jahr. Sowohl beim Umsatz als auch bei den Neueröffnungen konnte die Budget-Kette erneut Rekorde erzielen. 
Erstes Ruby Hotel in Berlin
Expansion
Expansion

Ruby bringt erstes Hotel nach Berlin

Ein denkmalgeschütztes Gebäude am Kurfürstendamm wird revitalisiert, um das Lean-Luxury-Konzept der Marke in die Hauptstadt zu bringen. Die Eröffnung des ersten Ruby-Hotels in Berlin ist für 2028 geplant. 
Loginn Hotel Köln Airport
Eröffnung
Eröffnung

Loginn Hotel Köln Airport hat eröffnet

Schwarz-Weiß trifft kunterbunt: Die Achat Hotels haben Anfang Februar 2025 das neue Loginn Hotel Köln Airport eröffnet. Hier treffen schwarze und weiße Elemente auf bunte Akzente.
Markus Tauss
Personalie
Personalie

Hotel Eden Roc, Ascona bald unter neuer Führung

Ab dem 1. Juni 2025 übernimmt Markus Tauss die Direktion des frisch renovierten und mehrfach prämierten Hauses am Ufer des Lago Maggiore. Es ist nicht das erste Mal, dass der erfahrene Hotelier für die Tschuggen Collection arbeitet.