Im Gespräch

Podcast „Certified Spotlight“: Björn Nilse spricht über Digitalisierung und Zertifizierungen in der Hotellerie

Björn Nilse und Christian Badenhop
Björn Nilse, Director of Sales & Hotels Solutions Central Europe/Middle East der HRS Group (l.), gibt Moderator Christian Badenhop (r.) in einer neuen Folge der Podcast-Reihe „Certified Spotlight“ unter anderem interessante Einblicke in die Themen Digitalisierung und Datenmanagement in der Hotelbranche. (Foto: © Certified)
Die Digitalisierung ist in allen Branchen auf dem Vormarsch und Daten werden zunehmend ein wertvolles Gut. Welchen Einfluss diese Themen auf die Hotellerie künftig haben werden, schildert Björn Nilse von der HRS Group in der siebten Folge der Podcast-Reihe „Certified Spotlight“. 
Montag, 31.07.2023, 15:55 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

In seiner Position ist Björn Nilse, der seit 2009 für die HRS Group tätig ist, verantwortlich für die Erweiterung des Hotelportfolios sowie für die Zusammenarbeit mit der Hotellerie. Er schildert, dass sich HRS mittlerweile zu einem führenden Technologie-Anbieter für große, globale Kooperationen entwickelt hat.

„Das Ziel ist, viele Prozesse, die heute teilweise noch manuell ablaufen, digital zu gestalten“, erklärt Björn Nilse, Director of Sales & Hotels Solutions Central Europe/Middle East der HRS Group. „Das reicht von Buchungs- und Abrechnungslösungen bis hin zur Datenerhebung für Sustainability oder andere Kennzahlen – im Prinzip alles, was der Corporate Kunde in der heutigen Zeit für die Optimierung seines Reiseprogrammes benötigt.“ 

So würden Prozesse vereinfacht, sowohl für diejenigen, die sich um den Einkauf von Geschäftsreise-Leistungen kümmern, als auch für den Geschäftsreisenden selbst. 

Doch was ist dem Reisenden heutzutage wichtig?

Nach der Einschätzung von Björn Nilse ist das Qualitätsdenken weiterhin unverändert hoch. „Die Herausforderung liegt darin, den Qualitätsstandard aufgrund des Fachkräftemangels zu halten“, betont der Fachmann. „Uns berichten viele Geschäftsreisende, dass es dadurch zu Schwierigkeiten und Verzögerungen bei den Abläufen kommt.“

Dabei möchte der Geschäftsreisende von heute nach seinen Erkenntnissen möglichst mit digitalen Prozessen arbeiten und zum Beispiel online ein- und auschecken oder virtuelle Kreditkartenlösungen nutzen.

Zuletzt hat sich Björn Nilse auf der ITB über die neuesten Trends informiert und fand die Technologiehalle besonders bemerkenswert. „Dort habe ich gespürt, dass der Drang zur Digitalisierung Fahrt aufgenommen hat“, so der ausgebildete Sales-Experte. „Viele überlegen, neue Systeme zu implementieren oder komplett von Null zu starten, um auf cloudbasierte Systeme umzusteigen.“ Seiner Meinung nach ist dies angesichts des Personalmangels der Weg, um durch Technologie und digitale Lösungen ein Unternehmen in der Zukunft noch führen zu können. 

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger

Da auch das Thema Nachhaltigkeit zunehmend wichtiger wird, hat HRS vor zwei Jahren angefangen, entsprechende Daten zum nachhaltigen Handeln auf einer eigens dafür geschaffenen Audit-Plattform von Seiten der Hotelpartner zu sammeln.

„So sehen die Kunden schließlich ganz transparent, was für einen CO²-Fußabdruck das Hotel hat. Wir überlegen jetzt schon, wie dieser in Zukunft kompensiert wird“, erklärt Björn Nilse. „Denn es wird künftig nicht nur um die reine Corporate-Rate gehen, sondern um den Zimmerpreis plus die Kosten der Emissionen, die ich mit der Übernachtung verursache.“

Er hält es für wichtig, dass die Hotelbranche versteht, dass Nachhaltigkeit keine einmalige Sache ist, sondern als Prozess in den Häusern implementiert werden muss. Dazu gilt es vor allem Mitarbeiter zu finden, die sich für das Thema engagieren. 

Welchen Wert haben Zertifizierungen für den vielreisenden HRS-Direktor?

Nach seiner Ansicht machen Zertifizierungen dann Sinn, wenn sie auch den höchsten Standard an sich selbst stellen, um den Buchern die bestmögliche Orientierung zu geben.

„Nichts ist schlimmer als eine Zertifizierung zu haben und dem Kunden stellt sich dies im Haus nicht dar“, findet Björn Nilse. „Es geht nicht darum, ein Siegel oder Zertifikat zu haben, sondern ich muss es auch in meiner Company-Culture einbauen und leben. Nur so wird es authentisch.“ 

Über das Podcast-Format „Certified Spotlight“

In dem Podcast-Format „Certified Spotlight“ diskutieren nicht nur Prüfer, Hoteldirektoren und Einkäufer über die Vor- und Nachteile von einheitlichen Zertifizierungen, sondern es werden auch neue Trends und Herausforderungen für die Branche mit ausgewiesenen Experten beleuchtet und eingeordnet. 

Wer in die Welt der Hotellerie eintauchen, den regen Austausch zu den aktuellen Themen der Branche verfolgen und Interessantes rund um Zertifizierungen erfahren möchte, sollte die neue Podcast-Reihe „Certified Spotlight“ verfolgen auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts und auf der Webseite von Certified.

(Certified/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Till Runte überreicht Hoteldirektor Rachid Chouiri die Urkunde zur erfolgreichen Zertifizierung des Jufa Königswinter als „Certified Conference Hotel“.
Zertifizierung
Zertifizierung

Jufa Hotel Königswinter als „Certified Conference Hotel“ ausgezeichnet

Ankommen und wohlfühlen: Das Jufa Hotel Königswinter wurde kürzlich nach den jüngst aktualisierten Kriterienkatalogen des Zertifizierungsinstitut Certified geprüft. Das in der Nähe von Bonn gelegene Haus überzeugte dabei vor allem mit einer „entspannten“ Atmosphäre.
Sie freuen sich über die Auszeichnungen als „Certified Business Hotel“ und „Certified Conference Hotel“ für das Van der Valk Hotel Melle-Osnabrück (v. l.): Julia Hofmann (Sales & Marketing Director), Lotte van Baak (General Direktor) und Cas Polman (General Manager) (Foto: © mn marketing / Markus Noldes)
Zertifizierung
Zertifizierung

Van der Valk Hotel Melle-Osnabrück wird zweifach zertifiziert

Vor kurzem nahm die Certified-Prüferin Sandra Gerdom das Van der Valk Hotel Melle-Osnabrück unter die „Lupe“. Sie bewertete das Hotel gleich in zwei Kategorien und vergab beide Male das Prädikat „Sehr gut“. 
Koos Hotel & Apartments in München
Zertifizierung
Zertifizierung

Erstes „vegan-friendly hotel“ Europas zertifiziert

Zum ersten Mal hat die Vegan Hospitality die Zertifizierung als „vegan-friendly hotel“ vergeben. Die Auszeichnung bestätigt nicht nur ein durchdachtes pflanzliches Angebot, sondern auch eine konsequent nachhaltige Ausrichtung – geprüft nach den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC).
Seminaris Hotel Leipzig
Zetrifizierung
Zetrifizierung

Seminaris Hotel Leipzig erhält Breeam Bestandszertifizierung

Das Seminaris Hotel Leipzig wurde mit der Breeam DE Bestandszertifizierung ausgezeichnet. Die Zertifizierung bestätigt, dass das Gebäude modernen ökologischen Anforderungen entspricht und dass das Haus einen positiven Beitrag zur Umwelt leistet.
Wyndham Garden Wismar
Management
Management

Wyndham Garden Wismar beweist Umweltbewußtsein

Das Immobilienunternehmen Aroundtown konnte für sein Haus an der Ostseeküste die BREEAM-Zertifizierung erreichen. Die Building Research Establishment Environmental Assessment Method ist eine weltweit anerkannte Nachhaltigkeits-Bescheinigung für Gebäude aller Art.
Sarah Benahmed
Hörgenuss
Hörgenuss

Guide Michelin rückt Frauen ins Rampenlicht

Am 8. März ist Weltfrauentag. Passend dazu hat sich der Genuss-Experte entschlossen, den Frauen in der Gastronomie einen Podcast zu widmen. „Oui, Cheffes!“ heißt das neue Format. Derzeit sind fünf Folgen produziert. Im Mittelpunkt steht jeweils eine herausragende (weibliche) Persönlichkeit und ihr Können. 
Florian Panholzer
Effizienz
Effizienz

Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen optimiert Prozesse durch Digitalisierung

Geringere Rezeptionszeiten, mehr Online-Buchungen, optimierte Abläufe in der Küche sowie eine verbesserte interne Kommunikation – mittels Digitalisierung konnte das Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen seine unternehmerische Effizienz steigern. 
„Certified Star-Award 2025“
Auszeichnung
Auszeichnung

Certified Star-Award 2025: Das sind die Gewinner

Für ihre herausragende Qualität wurden jetzt die bundesweit besten Hotels der deutschen Business-Hotellerie mit dem „Certified Star-Award 2025“ geehrt. Die Trophäen wurden im festlichen Ambiente des Hotels René Bohn von Certified verliehen.
Katharina Darisse und Sophie Scherer, Auszubildende aus dem Brenner's Park Hotel & Spa
Hinhören
Hinhören

Einblick hinter die Kulissen der Fair Job Hotels: Der Podcast „FAIR Talk“

Authentische Einblicke von jungen Menschen, die über ihre ganz eigenen Erfahrungen in der Hotellerie berichten. Humorvoll, abwechslungsreich und spannend, das alles bietet der neue Podcast der Fair Job Hotels mit Geschäftsführerin Katharina Darisse.