Buchungslage

Optimistische Prognose für Münchner Hotelmarkt

Hotelzimmer Andaz München
Laut PKF hospitality kann die Münchner Hotellerie optimistisch in die Zukunft blicken. (Foto: © Andaz Munich Schwabinger Tor)
Die PKF hospitality hat ihren aktuellen „Städteticker München“ veröffentlicht. Laut diesem zeichnen sich in der bayerischen Landeshauptstadt deutliche Erholungstendenzen ab. Das Übernachtungsangebot soll künftig vor allem im Luxus-Segment weiter wachsen.  
Montag, 23.10.2023, 08:55 Uhr, Autor:Karoline Giokas

Die Städteticker von PKF hospitality geben mehrmals jährlich einen schnellen Überblick über die Entwicklungen europäischen Großstädte und deren Hotelmärkte.

Im aktuellen „Städteticker München*“ wurde demnach im Jahr 2019 in München mit rund 18,3 Millionen Übernachtungen in allen Beherbergungsbetrieben ein vorläufiger Höchststand verzeichnet. Aufgrund der Pandemie gab es 2020 und 2021 einen starken Einbruch der Übernachtungsnachfrage.

Seit 2022 sind wieder deutliche Erholungstendenzen festzustellen. Im ersten Halbjahr 2023 lag die Zahl der Übernachtungen in allen Betrieben bereits 1,3 Prozent (rund 110.000) über dem Ergebnis des ersten Halbjahres 2019. Dies ist u.a. auf die positive Besucherentwicklung der Messen im Jahr 2023 zurückzuführen.

Es geht aufwärts

„München profitiert nach wie vor von einem ausgewogenen Mix an Freizeit- und Geschäftsreisenden. Im ersten Halbjahr 2023 ist eine starke Steigerung der Inlandsnachfrage (rund 11 Prozent Übernachtungen mehr als im ersten Halbjahr 2019) und aus den DACH-Märkten Österreich und Schweiz festzustellen", Ulrike Schüler, Head of Germany der PKF hospitality group.

„Bei den weiteren Auslandsmärkten ist ebenfalls ein Erholungsprozess zu verzeichnen, der derzeit noch verlangsamt ist. Der russische Markt ist nahezu komplett eingebrochen, während bei den asiatischen Märkten ein leichter Erholungsprozess einsetzt.“
 
Diese positive Entwicklung wird durch die Ausweitung der Flugverbindungen nach Asien, USA und Südafrika im Sommerflugplan 2024 begünstigt werden. Während im Sommerflugplan 2023 150 wöchentliche Langstreckenflüge der Lufthansa durchgeführt werden, sollen diese 2024 auf rund 190 ansteigen.

Steigendes Angebot an Übernachtungsbetrieben

Die Anzahl der Hotels und Hotels garnis bzw. das Bettenangebot stieg 2019 gegenüber 2018 um 15 Betriebe (+3,8 Prozent) bzw. um rund 7.300 Betten (+9,6 Prozent). Die in 2019 eröffneten Hotels (z B. Andaz Munich Schwabinger Tor, H2 Hotel München Olympiapark) verfügen größtenteils über hohe Zimmerkapazitäten, die maßgeblich dazu beitrugen, dass die durchschnittliche Anzahl an Betten pro Hotel um rund 5,8 Prozent anstieg.

2020 sank die Anzahl der Betriebe im Vergleich zu 2019 aufgrund der Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen für die Hotellerie um 29 Prozent. 2021 nach Lockerungen der Beherbergungseinschränkungen konnte wieder ein Anstieg der Betriebe um 22 Prozent registriert werden.

2022 wurde ein weiterer Anstieg um 11,1 Prozent der Betriebe und 16,5 Prozent der Betten erzielt. Mit einem weiteren Anstieg wurde 2023 der bisherige Höchststand der Betten und Betten pro Betrieb in allen Beherbergungsbetrieben verzeichnet. 

Luxus-Segment wird wachsen

„Auch in den kommenden Jahren wird sich das Hotelangebot in der Stadt vergrößern, insbesondere im Luxussegment“, erläutert Schüler. „In München noch nicht vertretene Marken wie Rosewood, JW Marriott, Stay Kooook und Schani Hotels, aber auch bereits vertretene Marken wie Motel One, Numa oder Cocoon werden den Hotelmarkt erweitern.“

Zudem befinden sich weitere Projekte in der Planung. Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen und der Zinsentwicklung sowie Finanzierungsrestriktionen der Banken ist zum aktuellen Zeitraum jedoch ungewiss, ob die Neuentwicklungen wie geplant umgesetzt werden.

„Ob das dennoch wachsende Angebot jedoch auch weiterhin absorbiert werden kann, hängt maßgeblich von einer weiterhin positiven Entwicklung der Nachfrage und guten gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen ab“, führt Schüler aus.

Markt steht weiterhin vor Herausforderungen

Grundsätzlich geben die Zahlen für das erste Halbjahr 2023 nach Angaben der PKF hospitality group Grund zum Optimismus. „Jedoch müssen Herausforderungen wie Inflation, Energiekosten, Fachkräftemangel und der Ukrainekrieg gemeistert werden, deren Auswirkungen auf die Branche und auch auf das Reiseverhalten nicht vollumfänglich abgeschätzt werden können“, so Schüler abschließend.

*Stand der Daten: September 2023

(PKF hospitality/KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Touristin in München
Entwicklung
Entwicklung

München bleibt Tourismus-Magnet

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat Zahlen zur Tourismus-Entwicklung im August dieses Jahres bekanntgegeben. Demnach hat die süddeutsche Metropole einen Zuwachs von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erzielt. Auch im restlichen Bundesland sind die Übernachtungszahlen deutlich gestiegen.
Frau betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen als im Vorjahr

Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, verzeichneten die deutschen Beherbergungsbetriebe im Februar weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Ein Lichtblick: Die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste blieb beinahe stabil.
Die IH Munich
Luxusmesse
Luxusmesse

Independent Hotel Show geht in die zweite Runde

Ende des vergangenen Jahres feierte die Independent Hotel Show Munich ihre Deutschlandpremiere. Im Oktober soll der Branchentreff für die unabhängige Hotellerie erneut stattfinden. 
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Mallorca
Rekord
Rekord

Hotels in Spanien verzeichnen Übernachtungsrekord trotz gestiegener Preise

Immer teurer, und trotzdem immer voller: Trotz erhöhter Zimmerpreise, kann die Hotellerie in Spanien einen Übernachtungsrekord verzeichnen. Eine Schlüsselrolle spielen dabei die deutschen Gäste – und natürlich des Deutschen liebste Ferieninsel Mallorca.
Marktplatz, Soest, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entwicklung
Entwicklung

NRW verzeichnet rund 32,5 Millionen Übernachtungen

Das westliche Bundesland kann auf ein gutes Jahr zurückschauen. Über ein Drittel der Betriebe registrierte eine steigende Nachfrage, ein weiteres Drittel schätzte die Lage als stabil ein. Beim Ausblick auf das kommende Jahr herrscht leichter Optimismus.
Independent Hotel Show Munich Awardverleihung
Premiere
Premiere

Independent Hotel Show Munich vergibt Awards

Die Messe hat zum ersten Mal ihre Tore in Deutschland geöffnet. Neben dem klassischen Programm mit Ausstellern und Workshops gab es auch eine Preisverleihung für besondere Leistungen in der unabhängigen Hotellerie.   
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Gute Auslastung
Gute Auslastung

Erfolgreicher Start für den Koenigshof Munich

Das prestigeträchtige Haus in der bayerischen Landeshauptstadt hat sich seit seinem Start im Juni gut etabliert. Die ersten Monate verliefen, auch aufgrund einiger Mega-Events im Sommer, überaus positiv. Für die Zukunft zeigt sich der Betreiber ebenfalls optimistisch.
Die Eigentümerfamilie (v.l.n.r.): Gerhard Lemberger MSc., Senator Burkhard L. Ernst, Gabriela Lemberger, Prof. Burkhard W.R. Ernst
Expansion
Expansion

Rainer Gruppe wächst weiter

Die österreichische Unternehmensgruppe hat in Deutschland vier Hotels komplett übernommen. Durch den Transfer wurden in München und Berlin mehr als 500 Gästezimmer hinzugewonnen. Demnächst ist ein weiterer Standort in Budapest geplant.