Wellnesshotel

Neuzugang bei den Best Alpine Wellness Hotels

Panoramawiese des Natur & Spa Resort Der Alpbacherhof
Eine 7.000 Quadratmeter große Panoramawiese umgibt das Tiroler Natur & Spa Resort Der Alpbacherhof. Das Wellnesshotel zählt seit April zu den Best Alpine Wellness Hotels. (Foto: © Natur & Spa Resort Der Alpbacherhof_Shootandstyle_Johannes Sautner)
Seit April 2022 ist das Vier-Sterne-Superior-Wellnesshotel Natur & Spa Resort Der Alpbacherhof in Tirol neues Mitglied der Best Alpine Wellness Hotels. Nur 17 familiengeführte Hotels ab Vier-Sterne-Superior in Österreich und Südtirol gehören zu der Hotelkooperation.
Dienstag, 05.04.2022, 11:36 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Natur & Spa Resort Der Alpbacherhof in Tirol gehört seit April 2022 zu den Best Alpine Wellness Hotels. Damit zählt das Hotel zu den besten Wellnesshotels in den Kitzbüheler Alpen. „Das haben wir vor allem unserem tollen Team und unseren Gästen zu verdanken, die uns immer wieder durch ihr Feedback und ihre Treue bestärkt haben“, erwähnen Maria und Alois Margreiter, die das Hotel 2008 als Gastgeberfamilie übernommen haben.

Immer am Puls der Zeit

Ein permanentes Weiterentwickeln, das stetige Optimieren des Wellnessbereichs und -angebots, das hohe Qualitätsversprechen und die bewusste Nähe zur Natur prägen den Alpbacherhof. Immer am Puls der Zeit bleibend ist das Wellnesshotel ein Wohlfühlort für Erholungssuchende, die gerne wiederkommen.

Österreichisches Umweltzeichen

Das Hotel ist mit modernen Wohnkomfortzimmern ausgestattet. Alle Zimmer verfügen über heimische Holz-Elemente, angenehme Stoffe und edle Accessoires. Zudem bietet das Hotel einen 1.600 Quadratmeter großen Natur-Spa mit Panoramaaussicht in die unberührte Natur der Tiroler Bergwelt. Dieser vereint sechzehn Bade-, Relax-, und Sauna-Attraktionen, darunter eine Zirben-Bio-Sauna, ein Kräuterdampfbad, ein Panoramahallenbad mit Schwimmschleuse zu dem ganzjährig beheizten Außenpool und einen Whirlpool.

Ein Highlight ist die 7.000 Quadratmeter große Panoramawiese, die über heimische Obstbäume, einen Kräutergarten und eine bunte Blumenwiese verfügt. Im Jahr 2021 wurde das Tiroler Wellnesshotel dafür mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet: sein gelebtes Umweltbewusstsein und die nachhaltige Genussphilosophie.

Dies sind auch die Kriterien, die für die Mitgliedschaft bei den Best Alpine Wellness Hotels ausschlaggebend sind. Alle zur Kooperation gehörenden Hotels befinden sich in den schönsten alpinen Lagen in Österreich und Südtirol und gehen eine bewusste Symbiose mit der Natur ein. Sie zeichnen sich durch eine nachhaltige Wellness-Philosophie aus und nutzen die Kraft der Alpen, um Körper, Geist und Seele zu beleben.

Auf Herz und Nieren geprüft

Um zu entscheiden, ob der Alpbacherhof ebenso dem Standard der Best Alpine Wellness Hotels gerecht wird, wurde er auf Herz und Nieren geprüft. Nach vielen Gesprächen und Besuchen, einem „Mystery Check“ und der Abstimmung einer Jury wurde einstimmig beschlossen, dass das Tiroler Wellnesshotel alle Auswahlkriterien erfüllt, und die Mitgliedschaft offiziell zum 1. April 2022 bestätigt. Eine große Ehre und Erfolg für das Hotel im traditionsreichen Dorf Alpbach, das sich nun zu den Besten der Besten zählen darf.

Interesse an einem Job bei den Best Alpine Wellness Hotels? In unserer HOGAPAGE Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.

(Natur & Spa Resort Der Alpbacherhof/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Maria & Josef Steffner
Gastfreundschaft
Gastfreundschaft

Josef Steffner macht Spitzenkulinarik erlebbar

Im Salzburger Land zeichnet sich das Boutique-Hotel im Mesnerhaus mit angeschlossener Gastronomie durch die Leidenschaft und Gastfreundschaft des Betreiber-Ehepaars aus. Seit neuestem können Gäste auch ein Wellness-Angebot nutzen.
Christian Marent in seinem Restaurant
Aktion
Aktion

Christian und Alexander Marent brechen alte Grenzen auf

Mit Mut voran! Die beiden Brüder und Geschäftspartner wagen einen ungewohnten Vorstoß. Schon Mitte August öffnen sie das Gourmetrestaurant „Bruderherz Fine Dine“ in Fiss. Und das in Zukunft als Ganzjahresbetrieb. Damit wollen sie unter anderem den Tourismus in der Nebensaison unterstützen. 
Natürliches Flair im Spa-Hotel
Neue Ausstattung
Neue Ausstattung

Modernes Design mit natürlichem Flair im Spa-Hotel Jagdhof

Das Fünf-Sterne-Spa-Hotel in Neustift, Tirol, präsentiert pünktlich zum Sommer 2022 einen neuen Look. In dem Wellness-Hotel wurden rund 30 Doppel- und Einzelzimmer in verschiedenen Kategorien sowie die Jagdhof Suite und die neue Familiensuite Kessel neugestaltet.
Mountain Resort Feuerberg Pool
Teurer Ausbau
Teurer Ausbau

Kärntner Hotel investiert Millionen in Badewelt

Das Mountain Resort Feuerberg hat tief in die Tasche gegriffen und sein kulinarischen Angebot sowie seine Pool- und Wellnesslandschaft ausgebaut. Für Weinliebhaber gibt es ebenfalls eine neue Attraktion.
Andreas Sturmlechner
Personalie
Personalie

Generalsekretärwechsel beim Österreichischen Reiseverband

20 Jahre lang war Walter Säckl Generalsekretär des Österreichischen Reiseverbands (ÖRV). Nun tritt er seine Pension an. Ein Nachfolger wurde bereits bestellt. 
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Wellnessoase im Hotel & Spa Gut Matheshof in Rieden
Neubau
Neubau

Neuer 3.000 Quadratmeter großer Wellnessbereich im Hotel & Spa Gut Matheshof

Große Neueröffnung zum Jahresstart: Im Hotel & Spa Gut Matheshof in Rieden ist zu Beginn des Jahres auf rund 3.000 Quadratmetern ein neuer Wellness- und Fitnessbereich eröffnet worden. Insgesamt wurde ein zweistelliger Millionenbetrag investiert. 
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt.