Marriott International

The Eatery kitchen and bar eröffnet am Frankfurter Flughafen

„The Eatery kitchen and bar”
„The Eatery kitchen and bar” eröffnet im lichtdurchfluteten Atriumbereich der beiden Hotels Frankfurt Airport Marriott Hotel und Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center. (Foto: © Marriott International)
Das Frankfurt Airport Marriott Hotel und das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Centre bieten ein neues gastronomisches Angebot. Das The Eatery kitchen and bar befindet sich in einem neu gestalteten Atriumbereich im Herzen der beiden Hotels, das direkt mit dem Terminal 1 des Frankfurt Airport verbunden ist.
Dienstag, 07.06.2022, 10:40 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Im Frankfurt Airport Marriott Hotel und Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center hat mit The Eatery kitchen and bar ein neues, dynamisches Gastronomiekonzept eröffnet. Seit 2020 empfangen beide Hotels, die sich die gastronomischen Einrichtungen, das Conference Center sowie den Fitnessbereich teilen, ihre Gäste unter einem Dach. The Eatery kitchen and bar befindet sich in einem neu gestalteten, lichtdurchfluteten Atriumbereich im Herzen der Hotels, das direkt mit dem Terminal 1 des Frankfurt Airport verbunden ist. Darüber hinaus wurde das Interior Design mehrerer gastronomischer Einrichtungen aufgefrischt, sodass Gäste und Reisende ab sofort im neuen Ambiente ihre kulinarischen Erlebnisse genießen können.

Die Speisekarte der The Eatery kitchen and bar bietet – basierend auf dem Konzept „From AM to PM“ – eine große Vielfalt an Gerichten, wie Rumpsteak, Klassiker wie den Caesar Salad und den Marriott Burger. Zudem gibt es Starbucks-Kaffee, der von erfahrenen Baristas sorgfältig zubereitet wird. Gäste können entweder direkt an der Bar Platz nehmen oder an einem der zahlreichen Tische und Sitzecken rund um die Bar, die insgesamt Platz für 150 Personen bietet. Die meisten Gerichte sind auch zum Mitnehmen erhältlich. Dafür werden sorgfältig ausgewählte Verpackungen aus recycelten oder wieder verwendbaren Materialien verwendet, um Abfall zu vermeiden.

The Eatery kitchen and bar als lebendiger Treffpunkt

Die vom britischen Innenarchitekturbüro B3 Designers entworfene und konzipierte The Eatery kitchen and bar, die durch großflächige Dachfenster eine ganz besondere Atmosphäre bietet, verfügt über eine zentrale Bar, die sich durch ihre Flexibilität auszeichnet. So gliedert sie sich in einen „Grab-and-go“-Bereich mit einer kleinen Showküche im Zentrum sowie einem Bereich mit Sitzplätzen für 30 Gäste.

Die dunklen Wände bilden einen Kontrast zu den ansonsten verwendeten hellen Farbtönen. Das Design der Bar weist zudem einige ungewöhnliche Designelemente auf, darunter ein auf der Bar montiertes, imposantes Messinggerüst, das einerseits als Stauraum für die Bar dient, aber auch Grundlage für die integrierte Beleuchtung ist. Die Bar ist mit großen Porzellanfliesen in leuchtendem Türkis verkleidet, während der Tresen mit weißem Quarz belegt ist. Vitrinen sind in den Bartresen eingelassen, was für einen freien Blick auf den Rest der Bar sorgt und eine persönlichere Verbindung zwischen Gästen und Mitarbeitern ermöglicht.

Getrennt vom Barbereich befindet sich der legere Sportbereich, dessen Wände mit strukturiertem Vinyl verkleidet sind, die für einen weiteren farbenfrohen Effekt sorgen. Der angrenzende Loungebereich ist mit einladenden Sitzmöbeln aus angenehm weichem Leder und Samt eingerichtet.

Mark Tilly von B3 Designers erklärt: „Wir stellten uns The Eatery kitchen and bar als lebendigen Treffpunkt vor, sowohl für Besucher auf der Durchreise als auch für Gäste beider Hotels, die von den Zimmerfluren sowie auch vom Terminal aus einen Blick in diesen gastronomischen Bereich werfen können. Um den unterschiedlichen Anforderungen der Gäste und Reisenden gerecht zu werden, musste der Bereich flexibel konzipiert werden und sich an einem Ort befinden, der einen natürlichen Übergang vom Tag zur Nacht ermöglicht.“

Der Community Table

Sheraton Community Table
Der Sheraton Community Table ermöglicht kleine Besprechungen oder das Treffen mit Freunden und Kollegen. (Foto: © Marriott International)

Ergänzt wird The Eatery kitchen and bar durch den neu gestalteten öffentlichen Bereich des Sheraton Hotels, der den neuen Check-in und den „Community Table“ umfasst: ein einladender Gemeinschaftstisch, der den Mittelpunkt des Raums bildet. Dieser neue öffentliche Bereich ist darauf ausgelegt, dass sich Gäste willkommen fühlen. Außerdem ermöglicht er kleine Besprechungen oder das Treffen mit Freunden und Kollegen.

Der Community Table, der für Kreativität und Produktivität steht, verfügt über eine integrierte kabellose Ladestation für Mobiltelefone und ergonomische Sitzgelegenheiten. Außerdem wurden mehrere neue Studios eingerichtet, die sich für verschiedene Arten von Meetings eignen. Diese multifunktionalen Hightech-Bereiche unterschiedlicher Größe stehen für gemeinsames Arbeiten in einem professionellen Umfeld.

(Marriott International/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Kimpton Main Frankfurt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Kimpton Main Frankfurt eröffnet als Design-Hotspot in der zukünftigen „World Design Capital“

Am 14. März 2025 hat das Kimpton Main Frankfurt eröffnet. Das neue Luxus-Lifestyle-Hotel in der Finanzmetropole und „World Design Capital 2026“ setzt auf ein wegweisendes Design und zeitgenössische Architektur und vereint Vergangenheit mit Zukunft.
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. 
Frankfurter Zoo
Umgestaltung
Umgestaltung

Frankfurter Zoo bekommt ein neues Restaurant

In den kommenden Jahren soll der Frankfurter Zoo umgestaltet werden. Dabei plant man auch ein neues Gastronomie-Angebot für die Besucher. Ein neues Restaurant soll hinzukommen. 
Entwickelten die "Le Garage" gemeinsam: Sven Riebel (links), Inhaber von The Tiny Cup, und Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central.
Neueröffnung
Neueröffnung

Ehemalige Werkstatt wird zur Szene-Bar

In der Metropole am Main hat eine neue Bar eröffnet. Le Garage ist ein gemeinsames Projekt von Massif Arts und Frankfurts kleinster Cocktailbar, The Tiny Cup. Auch Fußball-Fans kommen dort auch auf ihre Kosten.
Außenterrasse des Naiv in der Fahrgasse in Frankfurt
Kompromissvorschlag
Kompromissvorschlag

Frankfurter Außengastronomie kämpft um längere Öffnungszeiten im Sommer

„Mainhattan – die Stadt, die um 22 Uhr schläft?“ – Der Außengastronomie in Frankfurt droht während der Sommerzeit die Schließung ab 22 Uhr. Die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) fordert daher einen Kompromiss und geht in einen breiten Dialog mit der Stadtgesellschaft und der Politik. 
Kellner nimmt draußen Bestellung auf
Regelung
Regelung

Frankfurt erleichtert Außenbewirtung in diesem Sommer

Erleichterung für die Frankfurter Außengastronomie: Auch in diesem Sommer haben es Gastronomen in der Mainmetropole leichter, ihre Gäste draußen zu bewirten. Unter bestimmten Bedingungen dürfen Restaurants auch die Außenfläche des direkten Nachbarn für ihre Bestuhlung nutzen.
Gourmetrestaurant des Hotels "Johann Schladming"
Redesign
Redesign

Urban-alpines Ambiente im Gourmetrestaurant des Hotels „Johann Schladming“

Das Auge isst mit: Das Hotel „Johann Schladming“ hat seinem Gourmetrestaurant „Genussraum“ einen neuen Anstrich verliehen. Passend zum lässigen Design des Lifestyle-Hotels präsentiert sich das mit zwei Hauben ausgezeichnete Lokal im typischen urban-alpinen Stil.