Studie

Neue Studie soll wirtschaftliche Optimierungspotenziale in der Wellnessbranche aufzeigen

Frau wird massiert
Die Benchmark-Studie von der IST-Hochschule für Management und dem Deutschen Wellness Verband soll einen Einblick geben, wie sich Wellness- und Spa-Betriebe nach der Corona-Zeit wirtschaftlich entwickelt haben. (Foto: © LuneVA/peopleimages.com/stock.adobe.com)
Die IST-Hochschule für Management hat gemeinsam mit dem Deutschen Wellness Verband eine Benchmark-Studie für die Wellness- und Spa-Branche auf den Weg gebracht. Die ersten Ergebnisse sollen bereits im April auf der Messe FIBO in Köln vorgestellt werden.
Donnerstag, 07.03.2024, 13:57 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir möchten der Branche einen Einblick geben, wie sich die Betriebe nach der Corona-Zeit wirtschaftlich entwickelt haben“, erläutert Simon Kellerhoff vom Fachbereich „Gesundheit“ der IST-Hochschule. „Dazu erheben wir betriebswirtschaftliche Spa-Kennzahlen und vergleichen diese mit den Zahlen der Vor-Corona-Jahre. Wir gehen dabei in die Tiefe und ermitteln beispielsweise, wie viel Spa-Umsatz ein einzelner Betrieb pro Gast und Nacht oder pro Anwendung macht."

Auch weitere Messgrößen wie Personalkosten, Rüstzeiten und Wareneinsatzkosten würden analysiert. „Vor allem die sich beteiligenden Betriebe werden von dieser Studie sehr profitieren. Sie werden einen detaillierten Einblick erhalten können, wo sie im Vergleich zu anderen Betrieben stehen. Zudem gibt die individuelle Auswertung von zehn ausgewählten Benchmarks jedem einzelnen Betrieb geldwerte Hinweise zu seinen wirtschaftlichen Optimierungspotenzialen“, erklärt Simon Kellerhof.

Die Köpfe hinter der Studie

Die verantwortlichen Köpfe hinter der Studie sind Joram Schirmaier, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Wellness Verbands, Gesine Ponto, Ciere-Spa Management, sowie von Seiten der IST-Hochschule Thomas Corinth, Lehrverantwortlicher des Studiengangs „Hotel Management“ und Simon Kellerhoff, Vertriebs- und Marketingleiter.

Erste Ergebnisse werden anlässlich der FIBO am 13. April 2024 auf dem Meeting Point Spa & Wellness vorgestellt. Die Initiatoren sind überzeugt, dass die Spa-Benchmark-Studie den Betrieben der Branche wertvolle, bislang fehlende Einblicke geben wird.

Jetzt teilnehmen!

Interessierte Hotel Spas, Resort Spas und Day Spas können sich ab sofort über die Website www.ist.de/spa-benchmark-studie beteiligen.

„Unsere Studie wird natürlich nur dann aussagekräftige Ergebnisse liefern, wenn sich möglichst viele Betriebe aus unserer Branche daran beteiligen“, sagt Joram Schirmaier vom Deutschen Wellness Verband. „Deshalb richtet sich unser Appell an alle Betreiber und Manager von Hotel-, Resort- und Day Spas im gesamten deutschsprachigen Raum: Bitte jetzt teilnehmen!“

(IST-Hochschule für Management/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Spa Manager Awards
Wettbewerb
Wettbewerb

Spa Manager Award geht in die zehnte Runde

Auch in diesem Jahr sucht der Deutsche Wellness Verband wieder die besten Spa Manager. Neu hinzugekommen ist eine vierte Award-Kategorie. 
Der neue SPA-Bereich im Hotel (Foto: © Favorite Parkhotel Mainz)
Erholung
Erholung

Favorite Parkhotel Mainz eröffnet neuen Spa-Bereich

Das Haus möchte sowohl für Geschäftsreisende als auch für Touristen einen Anziehungspunkt schaffen. Daher wurde nun der Wellnessbereich der familiengeführten Herberge ausgebaut. 
Leading Spa Award 2022
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Victory Therme Erding gewinnt den Leading Spa Award 2022

Nur einmal im Jahr wird der Award vergeben. Ausgezeichnet werden ausschließlich Hotels ab der Kategorie „4 Sterne Superior“. Der Leading Spa Award geht in diesem Jahr an das Hotel in der größten Therme der Welt.
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Thomas Corinth und Prof. Dr. Felix M. Kempf
Wissenstransfer
Wissenstransfer

IST-Dozenten in den Dehoga-Wissenschaftsrat berufen

Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Hospitality-Branche entwickeln – das ist das Ziel des neu gegründeten Wissenschaftsrat des Dehoga Nordrhein. Zwei IST-Dozenten wurden nun in das Gremium berufen. 
Wellnessoase im Hotel & Spa Gut Matheshof in Rieden
Neubau
Neubau

Neuer 3.000 Quadratmeter großer Wellnessbereich im Hotel & Spa Gut Matheshof

Große Neueröffnung zum Jahresstart: Im Hotel & Spa Gut Matheshof in Rieden ist zu Beginn des Jahres auf rund 3.000 Quadratmetern ein neuer Wellness- und Fitnessbereich eröffnet worden. Insgesamt wurde ein zweistelliger Millionenbetrag investiert. 
Weiterbildung "Ernährungscoach"
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Weiterbildung „Ernährungscoach“: Neue Inhalte und flexiblerer Ablauf

Zum ersten Kursstart des Jahres ist die Weiterbildung „Ernährungscoach“ des IST-Studieninstituts überarbeitet worden. Das Ergebnis sind spannende neue Inhalte und noch größere Flexibilität. 
Das Gebäude der IST Hochschule
Kennenlernern
Kennenlernern

IST-Hochschule lädt zum „Tag der offenen Tür“

Lebenslanges Lernen, aktiv bleiben und den Anschluss an aktuelle Entwicklungen und Trends nicht verpassen. Das ist eine der Aufgaben von Mitarbeitern in der Hotellerie und im Tourismus. Egal in welchem Bereich, es gibt immer noch etwas Neues zu erlernen. 
Wellness & Spa Innovation Award
Auszeichnung
Auszeichnung

Wellness & Spa Innovation Awards 2024 verliehen

Zum zwölften Mal wurde in diesem Jahr der internationale Wettbewerb um die Wellness & Spa Innovation Awards ausgetragen. Am 27. Oktober 2024 verlieh der Deutsche Wellness Verband die renommierte Auszeichnung an vier Unternehmen in Deutschland und Frankreich.