Hotelkonzept

Nelson Müller feiert „Feuertaufe“ für die „Diepeschrather Mühle“

Nelson Müller und Holger Bodendorf
Nelson Müller und Holger Bodendorf (links) beim Auftakt des Relais & Châteaux „Chef Meetings“ auf dem Food Market. (Foto: © Alexander Maus/Diepeschrather Mühle)
Erstmals war Spitzenkoch Nelson Müller Gastgeber des „Chef-Meeting“ der Hotelvereinigung Relais & Châteaux. Noch vor der offiziellen Eröffnung stellte er dabei das Konzept seines neuen Hotels in Bergisch Gladbach vor. 
Dienstag, 18.02.2025, 12:51 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Beim jährlich stattfindenden „Chef-Meeting“ der Hotelvereinigung Relais & Châteaux kamen Spitzenköche wie Holger Bodendorf (Landhaus Stricker, /Sylt/tinnum), Peter Fridén (Purs, Andernach) und Toni Mörwald (Mörwald Hotel & Restaurant, Wagram) im neuen „Boutiquehotel Diepeschrather Mühle“ zusammen. Zum ersten Mal war dabei Nelson Müller Gastgeber für seine Kollegen. Er präsentierte während des Events das Hotel- und Gastronomiekonzept des noch nicht eröffneten Relais & Châteaux Hotels Diepeschrather Mühle. 

Bereits beim internationalen Delegierten-Treffen, dem „Relais & Châteaux Rendezvous 2024“, ist im November in Paris bekannt gegeben worden, dass die „Diepeschrather Mühle“ als neues deutsches Mitglied der internationalen Hotelvereinigung aufgenommen wird. Mit dem Event wurde nun die „Feuertaufe“ als Start für das „Soft-Opening“ des neuen Relais- & Châteaux-Hotels begangen. 

Nelson Müller mit Toni Mörwald (Mitte) und Holger Bodendorf
Patron Nelson Müller zeigt seinen Relais & Châteaux Kollegen, hier Toni Mörwald (Mitte) und Holger Bodendorf, stolz sein neues Hotel. (Foto: © Alexander Maus/Diepeschrather Mühle)

Ein erster Einblick in das neue Hotel

Zum Auftakt des jährlichen Treffens der Küchenchefs wurden die Gäste auf einem Foodmarket in der Orangerie der Mühle mit Krug Champagner, Weinen von Walter Polz und Dr. Loosen sowie innovativen, bodenständigen Snacks von zumeist regionalen Lieferanten empfangen. Am Abend bot das Sternemenü, kreiert von der Crew des Sternerestaurants „Schote“ unter der Leitung von Küchenchef Jörn Meyer, bereits einen Vorgeschmack auf das kulinarische Konzept des neuen Hotels von Nelson Müller. Vor ihrer Fachtagung wurde den Gästen dann am nächsten Tag ein Frühstück in der Brasserie „Müllers in der Mühle“ serviert. 

Die gemeinsame „tour of the house“ mit Patron Nelson Müller bot zudem einen ersten Einblick in das neue Hotel in Bergisch Gladbach. Es verfügt über 25 Zimmer und Suiten. 

Neben der Brasserie „Müllers in der Mühle“ mit Orangerie und Konrad-Adenauer-Saal bietet das Hotel zudem einen beheizten Außenpool, ein Spa mit Saunen und Treatment-Räumen, eine Fitness- und Yoga-Lounge, den Executive Boardroom „Waldblick“ sowie eine Bar mit Blick ins Grüne. Das Sternerestaurant „Schote“ ist noch im Bau und soll Ende März eröffnet werden.

Nelson Müllers Engagement

Mit dem Relais & Châteaux Hotel Diepeschrather Mühle in Bergisch-Gladbach wird Nelson Müller im Frühjahr sein eigenes Hotel eröffnen. Das Sternerestaurant „Schote“ soll als Teil des Boutiquehotels Ende März 2025 eröffnen. Die Brasserie „Müllers auf der Rü“ bleibt als Stammhaus am Essener Standort bestehen.

Neben der Diepeschrather Mühle will Nelson Müller seine Brasserie „Müllers auf der Rü“ in Essens Szeneviertel Rüttenscheid weiterführen. Ab Sommer 2025 soll zudem das „Müllers im Thüringer Wald“ im neuen Vier-Sterne-Superior Hotel Morgenroth in Bad Blankenburg/Thüringen an den Start gehen.

(Diepeschrather Mühle/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Leeres Restaurant
Umsatzrückgänge
Umsatzrückgänge

Gastgewerbe in Brandenburg: „Die Leute halten ihr Geld zusammen“

Gestiegene Kosten und Umsatzrückgänge belasten aktuell das Gastgewerbe. Laut dem Dehoga in Brandenburg sparen die Menschen besonders bei Hotelaufenthalten und Restaurantbesuchen. Hoffnung auf Entlastung machen ein paar Wahlprogramme. 
Nelson Müller
Neuer Schritt
Neuer Schritt

Nelson Müller will eigenes Hotel eröffnen

Der Spitzenkoch hat ein Haus in Bergisch Gladbach übernommen. Geplant ist ein eigenes Hotel mit kulinarischem Schwerpunkt. Dafür soll auch Nelson Müllers Restaurant Relais & Châteaux Schote hier einziehen. 
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. 
Das Hotel Lauberhorn
Renovierung
Renovierung

Erstes Japan-Restaurant kommt nach Grindelwald

Das Hotel Lauberhorn wird zur „Grindellodge“ - das ehemalige Hotel wird derzeit umfassend renoviert und soll in fünf Monaten im neuen Glanz erstrahlen. Besonderes Highlight: Im Erdgeschoss eröffnet zeitgleich das erste japanische Restaurant in Grindelwald. 
Moritz Feichtinger, neuer Küchenchef der Schwabenstube im Hotel Adler Asperg. (Foto: © Adler)
Gastronomie
Gastronomie

Neuer Küchenchef für die Schwabenstube

Der 26-jährige Küchenmeister und Gastronom Moritz Feichtinger soll dem Gourmet Restaurant neue Impulse verleihen und die Traditionsküche des Adlers fortführen. Erst gestern wurde der Guide Michelin-Stern für das Gasthaus zum 18. Mal in Folge bestätigt.
Das erste spanische Restaurant von Akira Back im The Ritz-Carlton (Foto: © The Ritz-Carlton, Abama)
Japanische Kochkunst
Japanische Kochkunst

Erstes Akira Back Restaurant in Spanien

Das The Ritz-Carlton, Abama gibt eine neue Partnerschaft bekannt. Der Michelin-Koch Back wird in dem Luxushotel auf Teneriffa seine erste Destination des Landes öffnen. Die Marke umfasst bereits jetzt ein breites Spektrum an Restaurants auf der ganzen Welt.
Die Sommerterrasse des Hotelrestaurants Palais.
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Nach Umbau: Taschenbergpalais Kempinski eröffnet Restaurant „Palais“

Das Taschenbergpalais Kempinski in Dresden ist seit Anfang des Jahres wegen Umbauarbeiten geschlossen. Geplant ist, das Herzstück der Dresdner Hotellerie im Februar 2024 wiederzueröffnen. Bis dahin sorgt „Das Palais“ dafür, dass die lange Wartezeit etwas verkürzt wird.
Norman Beitz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Norman Beitz spricht über das kulinarische Konzept hinter dem Grand Hotel Straubinger und dem Badeschloss

Nach einer umfassenden Revitalisierung gehen am 1. September mit dem „Grand Hotel Straubinger“ und dem „Badeschloss“ zwei Hotel-Ikonen an den Start. Mit Norman Beitz hat man nun auch einen Executive Chef für die Restaurants der beiden Häuser gefunden. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er über das kulinarische Konzept und seine Vision für die Zukunft der gastronomischen Einrichtungen in den beiden Hotels. 
Nelson Müller hat nun sein drittes Restaurant "Müllers by Nelson Müller" eröffnet.
Kulinarischer Leuchtturm
Kulinarischer Leuchtturm

Nelson Müller eröffnet Restaurant in Boutique Hotel 1884 Norderney

Aller guten Dinge sind drei: Nach den Standorten in Essen und der Burg Schwarzenstein im Rheingau ist Norderney der dritte Standort für das Restaurant „Müllers by Nelson Müller“, das der TV-Koch nun feierlich eröffnete.