Internetkriminalität

Motel One reagiert umgehend auf Hackerangriff

Hackerangriff auf Motel One
Bei der Hotelkette Motel One haben Hacker in großem Stil Daten mit privaten Informationen von Gästen geklaut und im Darknet veröffentlicht. (Foto: © Gorodenkoff/stock.adobe.com)
Hackerangriff auf Motel One: Trotz hoher Sicherheitsstandards konnten Hacker Daten mit privaten Informationen von Gästen klauen und im Darknet veröffentlichen. Das Unternehmen reagiert umgehend und versichert, mit Experten und Behörden eng zusammenzuarbeiten.
Montag, 09.10.2023, 13:41 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Nach vorläufigen Erkenntnissen betreffen die gestohlenen Daten im Volumen von sechs Terabyte insbesondere Adress- und Rechnungsdaten von Kunden und nur sehr vereinzelt Kreditkarteninformationen unserer Hotelgäste“, sagte eine Sprecherin des Unternehmens am Samstag auf Anfrage in München.

Zuvor hatte die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, die Daten seien bereits am Mittwoch im Darknet publiziert worden. 

Unverzüglich sichergestellt, dass keine weiteren personenbezogenen Daten erlangt werden konnten

Beim Darknet oder auch Darkweb handelt es sich um ein verborgenes Netzwerk, also abgeschlossene Internetseiten, die nur über einen bestimmten Browser zu finden sind.

Motel One (München) hatte bereits am 30. September auf der Plattform X, ehemals Twitter, von dem Hackerangriff berichtet. Das Unternehmen stellte nach eigenen Angaben Strafanzeige und informierte auch die Datenschutz-Behörden. Zudem habe man unverzüglich sichergestellt, dass keine weiteren personenbezogenen Daten erlangt werden könnten. Betroffene Kreditkartenhalter seien persönlich informiert worden. 

Motel One verwies auf umfassende, marktübliche Sicherheitsstandards. Dass der Hackerangriff dennoch erfolgreich gewesen sei, zeige die hohe kriminelle Energie der Gruppe.

Auch Notfalllisten betroffen

Gäste müssten sich keine Sorgen um ihre Sicherheit machen, sagte eine Sprecherin. Motel One arbeite eng mit erfahrenen Experten für Informations- und IT-Sicherheit und den zuständigen Behörden zusammen. 

Betroffen waren der Zeitung zufolge auch so genannte Notfalllisten. Sie enthielten die Namen der Gäste, das Datum ihres Check-ins und die Zimmernummern, teilte Motel One mit. Mit diesen Informationen könnten Gäste beispielsweise auch bei Systemstörungen einchecken. 

Der Gründer und Mitinhaber von Motel One, Dieter Müller, appellierte an die Bundesregierung: „Ich denke, dass neben den Unternehmen selbst der Staat gefordert ist, die Hoheit zurückzugewinnen und die Cyber-Abwehr erheblich aufzurüsten“. Müller wurde womöglich selbst Opfer des Datenklaus. „Da Dieter Müller gerne bei Motel One übernachtet, kann das zutreffen“, sagte die Sprecherin. 

Über Motel One

Motel One betreibt nach eigenen Angaben derzeit 90 Hotels in 13 Ländern in Europa und den USA. Nach harten Verlusten während der Corona-Pandemie trotz staatlicher Corona-Hilfen ging es 2022 wieder aufwärts.

Nach mehr als sieben Millionen Euro Nettoverlust im Jahr 2021 landete die Gruppe vergangenes Jahr mit 78 Millionen Gewinn wieder in den schwarzen Zahlen und halbierte den Schuldenstand nahezu von 197 auf 99 Millionen Euro.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Motel One
Expansion
Expansion

Motel One Group auf Expansionskurs

Mit zwei starken Marken setzt die Hotelgruppe ihren Wachstumskurs fort. Nun wurde das 100. Hotel in München übernommen. Weitere Standorte in dynamischen Metropolen sollen das Portfolio erweitern. 
Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One.
Verkauf
Verkauf

Motel One: Finanzinvestor erwirbt Mehrheit

Laut mehreren aktuellen Medienberichten hat sich der Gründer der Münchner Hotelkette, Dieter Müller, entschieden, die Mehrheit seines Unternehmens zu verkaufen. Der Kaufpreis soll unter Verschluss gehalten werden. 
Motel One
Auszeichnungen
Auszeichnungen

Doppelsieg für Motel One

Motel One räumt gleich doppelt ab: Im Bereich HR wird die Hotelkette erneut zum Leading Employer ausgezeichnet. Zudem führt das Unternehmen im Preis-Leistungs-Ranking im Auftrag des Handelsblattes die Kategorie der Hotels an.
The Cloud One Danzig
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Motel One Group eröffnet weiteres Hotel in Polen

Im November hat die Motel One Group ihr erstes Haus in Danzig eröffnet. Nach der Eröffnung des Motel One Warschau im Jahr 2019 ist das The Cloud One Danzig gleichzeitig das zweite Hotel der Gruppe in Polen. 
Lounge im Motel One Antwerpen
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Motel One Antwerpen eröffnet mit Fokus auf Mode

Das neue Haus ist nach dem Motel One Brüssel das zweite der Budget-Design-Hotelgruppe in Belgien. Direkt am Eingang zum Fashion District gelegen, spiegelt das Hotel mit seinem kreativen Interior Design die Modegeschichte der Stadt wider.
v.l.n.r.: Dr. Julian Zienicke (Leitung Kundenservice Düsseldorf ALH Gruppe), Mats Alnor (Hotel Manager The Cloud One Düsseldorf KöBogen), Susan Schramm (CMO Motel One), Stefan Lenze (Co-CEO Motel One), Dr. Thorsten Bischoff (Geschäftsführer VALUES Real Estate)
Wachstum
Wachstum

The Cloud One Düsseldorf feiert Grand Opening

Das nunmehr fünfte Haus der Marke empfängt bereits seit Oktober seine Gäste. Um den erfolgreichen Start gebührend zu feiern, gab es am 21. November eine große Party mit Gästen, Mitarbeitern und Partnern. 
Stefan Lenze und Arno Schwalie
Auswertung
Auswertung

Treugast Rating 2024: Motel One und B&B Hotels verteidigen ihre Spitzenposition

Das Treugast Rating analysiert die Dynamik der Hotellerie und die Performance der Hotelbetreibergesellschaften. Auch diesmal konnten sich Motel One und B&B Hotels wieder als Spitzenreiter behaupten. 
Lounge im Motel One Karlsruhe
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes Motel One in Karlsruhe eröffnet mit besonderem Designkonzept

„Residenz des Rechts“ – so lautet das Designthema im neuen Motel One Karlsruhe. Direkt gegenüber dem Bundesgerichtshof gelegen verbindet das seit April eröffnete Hotel höchste Rechtsinstitute mit städtischen Highlights.
Weiteres Rekordergebnis für die Motel One Group (Foto: © Motel One)
Gewinn
Gewinn

Rekordergebnis für die Motel One Group

Das Unternehmen setzt seine Erfolgsgeschichte fort und beendet das Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatz von 852 Millionen Euro. Im Vorjahr waren es noch 639 Millionen Euro. Dies entspricht einem Anstieg von rund 33 Prozent.