Hotellerie

Motel One eröffnet „Beethoven-Hotel“

Die lichterfüllte Lobby des neuen Motel One Hotels in Bonn
Mit Kunstwerken, Hörstationen und „Götterfunken“-Leuchten wird im neuen Motel One-Hotel dem Komponisten ein Denkmal gesetzt. (© Motel One)
Die Budget Design Hotelgruppe lässt in ihrem Bonner Neubau den Geist des klassischen Komponisten lebendig werden. Strahlende „Götterfunken“-Leuchten und musikalische Hörstationen runden die Atmosphäre stilecht ab.
Montag, 26.11.2018, 10:38 Uhr, Autor:Thomas Hack

Inspiriert von Beethovens Werk und seiner berühmten „Ode an die Freude“ hat die Hotelgruppe Motel One zusammen mit der Videokünstlerin und Malerin Gudrun Barenbrock in Beethovens Geburtsstadt Bonn ein neuartiges Designkonzept geschaffen. „Wir sind stolz, unser erstes Haus in Bonn zu eröffnen und mit Beethoven als Designinspiration ein lebendiger Teil der Stadt zu werden“, ließen die Betreiber bei der offiziellen Eröffnungsfeier des Hauses verlauten. Direkt an der Berliner Freiheit und dem Tor zur Altstadt sowie nahe des Beethoven- und des Opernhauses gelegen, würde sich das neue Haus nicht nur optimal für alle Liebhaber der klassischen Musik, sondern auch alle Besucher und Bewohner der Stadt eignen.

Zusammenspiel aus Farben, Formen und Stimmen
Beethovens Leben und Werk hätten dabei das Design der One Lounge sowie des gesamten Hauses inspririert, hieß es seitens des Hotelunternehmens weiter. So etwa würden bereits im Eingangsbereich mehrere Raumteiler in Form von Notenständern sowie trompetenförmige Lampen die Blicke auf sich ziehen. Die angrenzende One Lounge verkörpere indes die musikalische Kunst Ludwig van Beethovens in den kleinsten Details. Ein weiteres Highlight soll das Kunstwerk von Gudrun Barenbrock darstellen, welches die Rückwand der Bar bilde und zu den Abendstunden durch eine Videoinstallation unter dem Titel „Ode an die Freude“ zu einem ganzheitlichen Erlebnis werden. Ein Zusammenspiel aus Farben, Formen und Stimmen, das die Werke Beethovens künstlerisch zum Leben erwecken sollen sowie Deckenleuchten, die wie „Götterfunken“ strahlen, würden  das Designkonzept stilecht abrunden. Die sogenannte Workarea hingegen spiele mit dem Thema Kammermusik sowie mit dem Kontrast aus modernem Interieur und klassischen Elementen – wie beispielsweise die mit Notenblättern bedruckte Wandvertäfelung. Hörstationen, die mit einem eigenen Beethoven-Radiokanal versehen wurden, laden dazu ein, in die musikalische Welt Beethovens einzutauchen, wogegen im Innenhof des Hotels die Gäste zwischen einer grünen Pflanzenwelt dem Wirbel des Bonner Stadtlebens entfliehen könnten. Die Kunst Barenbrocks soll sich schließlich gleichermaßen in den 218 Zimmern des Motel One wiederfinden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Premier Inn
Meilenstein
Meilenstein

Premier Inn sichert sich 100. Hotelprojekt in Deutschland

Meilenstein in der Expansion: Premier Inn wächst immer weiter. Jetzt hat die Hotelkette bereits ihr 100. Projekt in Deutschland unterzeichnet. Geplant ist ein Haus in Berlin mit rund 200 Zimmern.
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Aiden by Best Western Velbert
Markenexpansion
Markenexpansion

Zweites ‚Aiden by Best Western‘-Hotel soll in Deutschland eröffnen

Im Juli 2025 soll ein neues modernes Lifestyle-Hotel mit der Marke Aiden by Best Western von BWH Hotels in der Nähe von Düsseldorf eröffnen. Es ist das zweite Haus der neuen Marke in Deutschland.
Holiday Inn Ratingen
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

IHG Hotels & Resorts wachsen in Deutschland

Die IHG Hotels & Resorts stärken ihr Angebot in Deutschland: Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen im Großraum Düsseldorf unterzeichnet. Nach einer umfassenden Renovierung soll das Hotel voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 eröffnen.
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Tagung
Entwicklungen
Entwicklungen

Die 5 Top-Trends im Tagungsmarkt 2025

Deutschland steht vor den Wahlen, die Wirtschaft vor großen Herausforderungen – und der Tagungsmarkt? Dieser sollte flexibel und vorausschauend auf Veränderungen reagieren können. Dafür sind hier die fünf wegweisenden Tagungstrends für das Jahr 2025.
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Diskussionsrunde v.l.n.r: Carolin Brauer (QR), Kai Gehrmann (Steigenberger Hotel GmbH), Anett Strobel (First Inn Zwickau), Stephan Hein (Hotel Telegraphenamt), Tobias Wernecke (IHA), Corinna Döpken (Expertin Business Travel & Mobility), Jochen Rathei (DER Business Solutions), Frieder Olfe (TUI).
Austausch
Austausch

Die Megatrends der Hotellerie im Fokus

Bei der Veranstaltung „Redebedarf“ des Online-Vertriebsspezialisten Quality Reservations standen die aktuellen Entwicklungsrichtungen der Branche zur Debatte. In informativen Vorträgen wurden unter anderem die Themenfelder KI und Workation aufgegriffen. 
Martin Schaffer, Managing Partner mrp Hotels
Hotel
Hotel

Trends und Herausforderungen der Hotellerie

Im Sommer 2024 wurde eine Befragung unter Hotelbetreibern und Investoren durchgeführt – die Themen im Fokus waren ESG, Human Resources, Finanzierung und Hotelprojektentwicklung. Die Auswertung zeigt, dass die Branche vor spannenden Entwicklungen steht.