Bilanz

Minor Hotels Europe & Americas erzielen starkes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2024

Anantara Palais Hansen Vienna Hotel – Außenansicht
Die Minor Hotels Europe & Americas haben im ersten Halbjahr 2024 ein beeindruckendes Umsatzwachstum erzielt. (Foto: © Stephan Huger)
Die Minor Hotels Europe & Americas haben im ersten Halbjahr 2024 bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Das Unternehmen meldet ein deutliches Umsatzwachstum und eine positive Entwicklung in mehreren Schlüsselmärkten. 
Donnerstag, 25.07.2024, 13:55 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Minor Hotels Europe & Americas erwirtschaftete in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 einen Umsatz von 1,15 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Wachstum von 11,5 Prozent gegenüber den 1,03 Milliarden Euro aus dem ersten Halbjahr 2023.

Im gleichen Zeitraum belief sich der Nettogewinn des Unternehmens auf 71 Millionen Euro. Ein Plus von 57,4 Prozent gegenüber den 45 Millionen im ersten Halbjahr 2023. 

Die durchschnittliche Tagesrate stieg in der ersten Jahreshälfte auf 143 Euro und lag damit um 5,6 Prozent über dem Wert von 135 Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Damit trug die Tagesrate zu 70 Prozent zum Wachstum des Umsatzes pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) bei, der von 90 Euro pro Nacht zwischen Januar und Juni 2023 auf 96 Euro in der ersten Hälfte dieses Jahres gestiegen ist. 

Die Auslastung lag im ersten Halbjahr 2024 bei durchschnittlich 67,6 Prozent, was einem Wachstum von 1,4 Prozentpunkten entspricht.

Die jüngste positive Geschäftsdynamik setzte sich im zweiten Quartal 2024 fort und führte zu einem Umsatz von 685 Millionen Euro, was einem Wachstum von 10,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Tagesrate stieg im zweiten Quartal um 6,4 Prozent auf 161 Euro, während die Auslastung im Durchschnitt 72,9 Prozent betrug.

Reduktion der Nettoverschuldung

Das EBITDA stieg im ersten Halbjahr um 11,4 Prozent auf 298 Millionen Euro an. Gründe dafür waren die starke Nachfrage sowohl im Geschäfts- als auch im Freizeitreisesegment sowie die kontrollierte Gestaltung der Betriebskosten.

Minor Hotels Europe & Americas konnte damit seine Nettoverschuldung in der ersten Jahreshälfte um 24 Millionen Euro auf 241 Millionen Euro reduzieren, trotz der für das erste Quartal typischen saisonalen Schwäche und Investitionen in Höhe von 77 Millionen Euro. Die Liquidität des Unternehmens ist mit 537 Millionen Euro zum 30. Juni 2024 weiterhin solide: 229 Millionen Euro an Barmitteln und 308 Millionen Euro an nicht in Anspruch genommenen Kreditlinien.

Alle Regionen stark

Nach Regionen betrachtet, stieg der Umsatz in Spanien in der ersten Jahreshälfte 2024 um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Madrid war dabei die am schnellsten wachsende Stadtdestination. Die durchschnittliche Auslastung lag bei 74 Prozent, was einem Wachstum von zwei Prozentpunkten entspricht, während die Tagesrate um 9 Prozent auf 146 Euro anstieg.

In Italien stiegen die Umsätze auf vergleichbarer Basis in den ersten sechs Monaten um 4 Prozent, wobei Venedig und die Städte Mailand und Rom übertrafen. Die Auslastung lag bei 67 Prozent, ein Prozentpunkt höher als im Vorjahr, und die Tagesrate stieg um 5 Prozent auf 185 Euro.

In Mitteleuropa stiegen die Umsätze auf vergleichbarer Basis um 9 Prozent, wobei alle Destinationen eine starke Entwicklung zeigten. Die Auslastung verbesserte sich um drei Prozentpunkte auf 65 Prozent, während die Tagesrate um 6 Prozent auf 123 Euro anstieg.

In den Benelux-Ländern stieg der Umsatz auf vergleichbarer Basis um 6 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2023, was auf die starke Performance in Brüssel, den Sekundärstädten und den Kongresszentren zurückzuführen ist. Die durchschnittliche Auslastung verbesserte sich um zwei Prozentpunkte auf 66 Prozent, während die Tagesrate mit 156 Euro konstant blieb.

In Lateinamerika schließlich stiegen die Umsätze bei realen Wechselkursen im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent. Mexiko und Kolumbien waren die Märkte mit der besten Performance. Die Tagesrate stieg um 8 Prozent auf 86 Euro, und die Auslastung lag im Durchschnitt bei 63 Prozent.

(Minor Hotels Europe & Americas/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

NH-Collection-Helsinki-Grand-Hansa
Neue Dachmarken-Strategie
Neue Dachmarken-Strategie

Umfassender Relaunch bei den Minor Hotels

Die Marke als Erlebnis – mit diesem langfristigen Ziel stellt die international agierende Hotelgruppe Minor Hotels ihre neue Strategie vor. Wegweisend bei der Restrukturierung war, die Bedürfnisse aller Stakeholder wie Gäste, Mitarbeiter, Investoren und Partner unter einer emotional aufgeladenen Marke zu vereinen.
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Aufschwung
Aufschwung

Marriott International verzeichnet Rekordwachstum

Die Gruppe konnte 2024 ein starkes Wachstum in der EMEA-Region mit 291 Vertragsabschlüssen und über 34.000 neuen Zimmern erzielen. Das Portfolio wurde um 180 Hotels erweitert und neue Märkte in Luxemburg, Senegal und Angola erschlossen. 
Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
Partnerschaft zwischen Minor Hotels und Royal Holdings
Expansion
Expansion

Minor Hotels expandieren nach Japan

Durch eine neue Partnerschaft steigen die Minor Hotels in den Japanischen Hotelmarkt ein. Ziel ist es, die Präsenz dort bis 2035 auf 21 Hotels auszubauen.
Zwei Gastronomen sitzen am Tisch und schauen traurig auf Papiere
Entwicklung
Entwicklung

Gastgewerbe schwächelt

Gastronomie und Hotellerie machten im Oktober preisbereinigt 3,3 Prozent weniger Geschäft als ein Jahr zuvor. Nur aufgrund höherer Preise gelang es der Branche, bei den nominalen Umsätzen den Rückgang auf 0,2 Prozent zu begrenzen. Gegenüber dem Vormonat gibt es allerdings ein leichtes Plus.
Bezahlung im Restaurant
Umsatzzuwächse
Umsatzzuwächse

Guter August für das bayerische Gastgewerbe

Der Ferienmonat August bescherte den bayerischen Wirten und Hoteliers erfreuliche Umsatzzuwächse. Für das laufende Jahr sieht das Bild jedoch nicht ganz so positiv aus.
Hyatt Hotel bei Nacht mit Blick auf die Terrasse
Entwicklung
Entwicklung

Hyatt erzielt solide Ergebnisse

Die internationale Hotelgruppe hat ihre Ergebnisse für das zweite Quartal 2024 veröffentlicht. Insgesamt kann das Unternehmen gute Zahlen vorweisen. So stieg beispielsweise das RevPAR um satte 4,7 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023.
NH Collection Copenhagen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Minor Hotels Europe & Americas setzen neue Klimaziele

Die Treibhausgasemissionen sollen bis 2050 um 90 Prozent reduziert werden – das ist eines der ambitionierten Ziele der Minor Hotels Europe & Americas. Das Unternehmen hat jetzt seine Klimaziele für 2030 und 2050 validieren lassen. 
Martin Schaffer, Managing Partner bei mrp Hotels, im Portrait
Umsatz
Umsatz

Hotelmarkt wächst leicht

Der Wachstumstrend in der Branche ist positiv, fällt allerdings mit einer Auslastung von plus drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr eher moderat aus. Die Profitabilität bleibt aber weiter hinter der von 2019 zurück. Das zeigen aktuelle Daten des Beratungsunternehmens mrp Hotels.