Partnerschaft

Michael van Gerwen wird Markenbotschafter der Kempinski Hotels

Michael van Gerwen und René Nijhof
Michael van Gerwen und René Nijhof, Chairman of the Board of Directors, Kempinski Hotels S.A. (Foto: © Kempinski Hotels/A. Amann)
Die Kempinski Hotels präsentieren einen neuen Markenbotschafter: Der dreifache Darts-Weltmeister Michael van Gerwen wird zum Gesicht der Luxushotelgruppe.
Donnerstag, 07.03.2024, 09:40 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir sind sehr stolz darauf, mit Michael van Gerwen als neuem Markenbotschafter zusammenzuarbeiten“, sagt René Nijhof, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Kempinski Hotels S.A.

Michael van Gerwen, dreifacher Darts-Weltmeister, unterzeichnete am 5. März 2023 in einem der Kempinski-Flaggschiffe, dem Hotel Adlon Kempinski Berlin, einen Partnerschaftsvertrag mit den Kempinski Hotels. Der 34-jährige niederländische Weltklassespieler gehört seit seinem 13. Lebensjahr zur Dart-Elite rund um den Globus und gewann als jüngster Spieler aller Zeiten mit 17 Jahren die World Masters.

„Michael wird unsere Markenbekanntheit steigern und die Sichtbarkeit der Marke Kempinski durch seine immense Präsenz bei den Dart-Weltmeisterschaften und seine ständigen Auftritte im Fernsehen erhöhen“, sagt René Nijhof.

Popularität des Darts-Spiels steigt

Die Popularität des vielseitigen Darts-Spiels hat in den letzten Jahrzehnten einen beeindruckenden Zuwachs erfahren, nicht nur durch die starke Zunahme an privaten Spielern, sondern auch durch die Faszination der internationalen Wettbewerbe mit ihrer universellen Anziehungskraft. Da das Spiel auch immer häufiger im Fernsehen übertragen wird, werden die Darts-Weltmeisterschaften kontinuierlich von durchschnittlich zwei Millionen Zuschauern verfolgt. Die PDC (Professional Darts Corporation) hat bekannt gegeben, dass das Preisgeld für ein Jahr inzwischen bei 20 Millionen US-Dollar liegt.
 
„Seit meiner Kindheit bin ich von diesem Spiel fasziniert, das einfach zu spielen, aber extrem schwierig auf professionellem Niveau zu meistern ist“, erklärt der Niederländer. „Die Konzentration auf die Leistung ist der Schlüssel zu jedem Wurf, und die mentale Anstrengung ist noch höher als die körperliche Anstrengung. Nur durch intensives und konstantes mentales Training kann ich ruhig bleiben und meine Spannung ausgleichen, was mich am Ende dahin gebracht hat, wo ich heute bin.“

Michael van Gerwen
Michael van Gerwen soll als Markenbotschafter die Markenbekanntheit und Sichtbarkeit der Marke Kempinski steigern. (Foto: © Kempinski Hotels/A. Amann)

„In den vergangenen Jahren waren die Kempinski Hotels für mich ein Zuhause“

Michael van Gerwens erster im Fernsehen übertragener Titel in der PDC war der World Grand Prix 2012, bei dem er Mervyn King im Finale mit 6:4 besiegte. Seitdem hat van Gerwen die PDC regelrecht dominiert und 47 wichtige PDC-Titel gewonnen, darunter drei Weltmeisterschaften. 

Van Gerwen, der auch unter den Namen „Mighty Mike“ oder „Green machine“ bekannt ist, hat mehrfach alle wichtigen Turniere gewonnen, von denen ein Profispieler nur träumen kann, und hat auf der ganzen Welt Titel gesammelt: Er gewann 36 Mal auf der European Tour und 16 Mal bei der World Series, der Premier League, dem Masters und der Champions League, dem World Matchplay und den UK Open. Er ist der zweiterfolgreichste Spieler in der Geschichte der Professional Darts Corporation.
 
„Auch wenn das Reisen manchmal anstrengend sein kann, vor allem, wenn man wie ich ständig unterwegs ist, werde ich nie müde, neue Reiseziele zu entdecken und in erstklassigen Hotels zu übernachten“, sagt Michael van Gerwen, „In den vergangenen Jahren waren die Kempinski Hotels für mich ein Zuhause in der Ferne, und ich habe es genossen, in vielen ihrer herausragenden Häuser zu wohnen. Für mich ist Kempinski eine ikonische Marke, die sich seit mehr als 125 Jahren durch elegante Gastfreundschaft, hohe Qualität, fabelhaften und persönlichen Service und Pioniergeist auszeichnet. Ich bin sehr stolz darauf, mit dieser weltberühmten Marke verbunden zu sein.“ 
 
Das nächste große Turnier auf seinem Programm ist die PDC European Tour 2024 vom 30. März bis 1. April im Zenith in München. 

(Kempinski Hotels/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hoda Tahoun
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels haben neuen Chief Talent Officer

Seit dem 7. April 2025 hat Hoda Tahoun die Position des Chief Talent Officer bei den Kempinski Hotels inne. In dieser Funktion soll sie die globale Talentstrategie des Unternehmens leiten und das Engagement für die Rekrutierung, Entwicklung und Bindung von Spitzenkräften vorantreiben. 
Jörn Niewiadomsky
Kooperation
Kooperation

Klüh-Tochtergesellschaft geht strategische Partnerschaft ein

Die Keros Consult GmbH, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, ist eine Partnerschaft mit einem Software-as-a-Service-Anbieter für digitale Warenwirtschaftslösungen eingegangen. Ziel ist es, die Effizienz, Transparenz und Wirtschaftlichkeit in der Gemeinschaftsverpflegung nachhaltig zu verbessern.
Michael Freismuth und Hermann Weiffenbach
Partnerschaft
Partnerschaft

Concept Family und Burrito Company bündeln ihre Kräfte

Die Concept Family und die Burrito Company gehen künftig gemeinsame Wege. Ziel des Joint Venture ist es, die Franchise-Aktivitäten der Enchilada-Restaurants und die „Burrito Company“-Standorte unter einem Dach zu vereinen und so Synergien zu schaffen, das gastronomische Angebot in Deutschland weiter auszubauen. 
Kooperationspartner PepsiCo und die Radeberger Gruppe sowie Olympiapark München
Kooperation
Kooperation

PepsiCo und Radeberger Gruppe: exklusive Partnerschaft mit Olympiapark München

PepsiCo und die Radeberger Gruppe sind neue Partner des „Treffpunkt Olympiapark“. Die Werbekooperation in der Kategorie „Softdrinks und Wasser“ mit der Olympiapark München GmbH soll für die Unternehmen neue Gestaltungsmöglichkeiten, Synergien sowie ein positives Image schaffen.
Holger Schroth, Area General Manager, Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München; Barbara Muckermann, Group Chief Executive Officer, Kempinski Hotels; HRH Prinz Luitpold von Bayern; Anders Thomas, CEO, Porzellan Manufaktur Nymphenburg
Vereinbarung
Vereinbarung

Kempinski Hotels übernehmen die Leitung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg

Die Kempinski Hotels haben eine wegweisende Vereinbarung zum Management der Royal Residence am Schloss Nymphenburg unterzeichnet. In Partnerschaft mit HRH Prinz Luitpold von Bayern und der königlichen Familie von Bayern wird Kempinski ab dem 1. März 2025 exklusiv die Privatresidenz verwalten.
Ruby Zoe in London
Partnerschaft
Partnerschaft

Ruby und IHG kooperieren für schnelleres Wachstum

Die Ruby Group und die IHG haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist es, das Wachstum der Marke Ruby weltweit zu beschleunigen. Besonders im Fokus steht dabei die Expansion in die USA und Asien.
Die Schiedsrichter der win2day ICE Hockey League
Kooperation
Kooperation

Harry’s home hotels & apartments und win2day ICE Hockey League verlängern Partnerschaft

Die erfolgreiche Partnerschaft geht in die vierte Runde: Die österreichische Hotelgruppe harry’s home hotels & apartments und die win2day ICE Hockey League bestreiten ihre vierte gemeinsame Saison auf dem Eis.
Rasha Lababidi und Grodon Drake
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels läuten eine neue Ära ein

Die Kempinski Hotels können auf eine 127-jährige Geschichte zurückblicken. Nun schlägt das Traditionsunternehmen ein neues Kapitel auf: Ein neues Führungsteam soll fortan die Marke weiterentwickeln und neu positionieren. 
Zimmer im Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz
Neugestaltung
Neugestaltung

Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz definiert den alpinen Luxus neu

Stolz enthüllt das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz 76 neu gestaltete Zimmer und Suiten. Mit einer Gesamtinvestition von 18,5 Millionen Schweizer Franken bekräftigt diese umfassende Neugestaltung das Engagement des Hotels, neue Maßstäbe für Luxus und Eleganz im Herzen der Schweizer Alpen zu setzen.