Zukunftsorientierung

Meininger Hotels setzen auf nachhaltiges Wachstum

Meininger Hotel in München, Munich Olympiapark
Eine relevante Strategie der Meininger Hotels ist die langfristige Erweiterung des Hotelbestands. (Foto: © MEININGER Hotels)
Die Meininger Hotels haben 2024 kräftig zugelegt – mit Zuwächsen bei Umsatz, Zimmerauslastung und Mitarbeiterzahlen. Für 2025 setzt die Hotelkette auf weiteres Wachstum und investiert gezielt in die Stärkung der Arbeitgebermarke, Nachhaltigkeitsinitiativen (ESG) und Digitalisierung. 
Mittwoch, 31.07.2024, 13:16 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die aktuellen Finanzkennzahlen der Meininger Hotels zeigen für das Geschäftsjahr 2024 eine Umsatzsteigerung von mehr als 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 196 Millionen Euro bei einer durchschnittlichen Zimmerauslastung von 77 Prozent. Für das aktuelle Geschäftsjahr 2025 wird mit weiterem Wachstum und einem geschätzten Umsatz von rund 215 Millionen Euro sowie einer Zimmerauslastung von durchschnittlich 80 Prozent gerechnet.

Diese Entwicklung spiegelt sich auch in einem anhaltenden Wachstum des RevPAR (Revenue per Available Room) wider, wie Ajit Menon, CEO bei Meininger Hotels, aufzeigt: „Der RevPAR hat sich von 74,76 Euro im Geschäftsjahr 2023 auf 82,96 Euro im Geschäftsjahr 2024 erhöht. Für 2025 prognostizieren wir eine weitere Steigerung auf bis zu 89 Euro.“

Um diese positive Entwicklung auch in Zukunft zu festigen, setzen die Meininger Hotels auf nachhaltiges Wachstum, wie Menon erklärt: „Unser Fokus liegt darauf, unsere bestehenden Häuser zu optimieren und gleichzeitig in zukunftsweisende Märkte zu investieren. Um der Erwartung unserer Gäste gerecht zu werden, ist die Sicherstellung einer gleichbleibenden Qualität in unserem gesamten Portfolio von entscheidender Bedeutung. Daher sind wir bei der Akquisition neuer Objekte sehr selektiv und investieren in die Renovierung unserer bestehenden Einrichtungen. Gegenwärtig haben wir mit der Renovierung von zehn Objekten begonnen, weitere befinden sich in der Planungsphase. Alle Projekte werden voraussichtlich bis 2026 abgeschlossen sein.“

Auf Wachstumskurs bei Standorten und Mitarbeiterzahlen

Ein weiteres Schlüsselelement der Strategie der Meininger Hotels ist die langfristige Erweiterung des Hotelbestands. Im Geschäftsjahr 2024 wurden neue Standorte in Köln und Krakau in Betrieb genommen und erst kürzlich wurde mit der geplanten Eröffnung von Häusern in Edinburgh und Barcelona die Expansion in die Märkte Schottland und Spanien angekündigt. Zusätzlich planen die Meininger Hotels die Erschließung potenzieller neuer Standorte in aufstrebenden Märkten wie Griechenland und Portugal sowie weiterer Häuser in Spanien, Frankreich und Großbritannien.

Mit der geografischen Expansion der Meininger Hotels geht auch ein kontinuierliches Mitarbeiterwachstum einher. Im Geschäftsjahr 2024 zählte das Unternehmen 1.270 Mitarbeiter und erwartet im laufenden Geschäftsjahr 2025 einen Anstieg auf etwa 1.330.

„Bei der Rekrutierung in Zeiten des Fachkräftemangels hilft es uns, dass wir die Arbeitgebermarke Meininger zur Priorität gemacht haben. Unser dediziertes Employer-Branding-Projektteam arbeitet kontinuierlich daran, unsere Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern und potenzielle Mitarbeiter auf uns aufmerksam zu machen“, hebt Ajit Menon positiv hervor.

Dass die Hotelkette darüber hinaus aktiv in die bestehenden Mitarbeiter investiert, trägt außerdem zur Senkung der Fluktuation bei. Ein Beispiel dafür ist die Anfang des Jahres gestarteten E-Learning-Plattform. Diese bietet vielfältige Trainingsmöglichkeiten, von allgemeinen Onboarding-Präsentationen bis zu abteilungsspezifischen Schulungen, und ermöglicht den Mitarbeitern berufliche Weiterentwicklung.

„Außerdem können alle Meininger-Mitarbeiter Themen, die ihnen am Herzen liegen, wie beispielsweise Nachhaltigkeit oder Diversität aktiv mitgestalten“, betont Menon weiter.

Nachhaltigkeit im Fokus

Bereits 2023 haben die Meininger Hotels ihr Engagement für Nachhaltigkeit strategisch neu ausgerichtet und Silvia Gonzaga in die Position einer Vollzeit-Sustainability-Managerin berufen. Unter ihrer Führung wurde ein Lenkungsausschuss für Nachhaltigkeit eingerichtet, der sich aus der Geschäftsleitung und wichtigen Abteilungsleitern zusammensetzt.

„Der Lenkungsausschuss stellt sicher, dass all unsere Unternehmensbereiche auf unsere gemeinsamen Nachhaltigkeitsziele hinarbeiten, die Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) umfassen“, erklärt Silvia Gonzaga.
 
Erst kürzlich wurde in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Nordic Sustainability die erste Treibhausgasbilanz für das Geschäftsjahr 2023 erstellt, die die gesamte Wertschöpfungskette umfasst und damit über den üblichen Branchenrahmen hinausgeht.

"Neben den direkten Emissionen haben wir auch die ‚Scope-3‘-Emissionen untersucht, mit Fokus auf die vorgelagerte Wertschöpfungskette wie eingekaufte Waren und Dienstleistungen sowie deren Transport. Das ist entscheidend, um ein ganzheitliches Verständnis und die Reduktion unseres Corporate Carbon Footprint zu erhalten, da hier der Großteil unseres CO2-Fußabdrucks liegt. Nur durch die vollständige Berücksichtigung können wir unseren Weg zur Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit vorantreiben", erklärt Gonzaga.

Als direktes Resultat aus den gewonnenen Erkenntnissen werden nun aktiv Prozesse, Produkte und Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit Lieferanten angestoßen, die zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen sollen.

Digitalisierung als Zukunftsthema

Für eine zukunftssichere Aufstellung sind für die Meininger Hotels neben den genannten Themen Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit außerdem die Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen und Arbeitsabläufen von zentraler Bedeutung. Die dafür entwickelte Tech-Roadmap zielt darauf ab, in den kommenden drei Jahren innovative Technologien und digitale Lösungen einzuführen, die das Gästeerlebnis nachhaltig verbessern und betriebliche Prozesse effizienter gestalten sollen.

Erst Anfang Juni ist die neue Webseite der Meininger Hotels online gegangen. Diese soll eine verbesserte Customer Journey mit einfacherer Navigation und eine optimierte Version der bestehenden Online-Buchungsmaschine (IBE – Internet Booking Engine) bieten. Die Mobile-First-Optimierung und der stärkere Fokus auf die Bedürfnisse der Zielgruppen der Meininger Hotels standen bei der Programmierung im Zentrum.

(Meininger Hotels/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Lobby eine Hyatt Centric Hotels
Premiere
Premiere

Hyatt Centric kommt nach Deutschland

Das globale Hotelunternehmen wird im kommenden Jahr erstmals ein Haus unter seiner Boutique-Marke eröffnen. Der erste Standort in der Bundesrepublik wird in Hamburg sein. Weltweit will die Kette um 35 neue Destinationen in den kommenden Jahren wachsen. 
Boreas Hotel, Trademark Collection by Wyndham
Expansion
Expansion

Wyndham Hotels & Resorts wächst stark in der EMEA-Region

Wyndham Hotels & Resorts bleibt auf Wachstumskurs. Im vergangenen Jahr konnte das Hotel-Franchise-Unternehmen vor allem in der EMEA-Region sein Markenportfolio stark ausbauen. 
V. l. n. r.: Hakan Ardic, Vice President Hospitality Wirelane GmbH; Thomas Hagemann, Chief Operating Officer Meininger Hotels, Europa; Tolga Akan, Director Facility Management & Procurement Meininger Hotels
Technikvorsprung
Technikvorsprung

Meininger Hotels werden elektrisch

Den eigenen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren, steht für viele Betriebe der Gastwelt mittlerweile im Zentrum ihrer Bemühungen. Zu diesem Thema gehört auch der Einsatz von Elektromobilität. Dafür hat das Hotelunternehmen jetzt Wirelane mit dem Aufbau einer eigenen Ladeinfrastruktur beauftragt. 
Radisson Red Hotel & Radisson Red Apartements, Krakow
Wachstum
Wachstum

Rekordjahr für die Radisson Hotel Group

Die Hotelgruppe kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken: Mit mehr als 300 neuen Hotels hat das Unternehmen sein Portfolio stark erweitert und seine weltweite Präsenz weiter ausgebaut.
Meininger Hotel Straßburg
Neubau
Neubau

Meininger Hotels bringen fünftes Haus nach Frankreich

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Paris, Lyon, Bordeaux und Marseille planen die Meininger Hotels nun die Eröffnung ihres fünften Hotels in Frankreich – dieses Mal in Straßburg, am Place de Gare.
Lobby eines Meininger Hotels
Jubiläum
Jubiläum

Von der Herberge zum Hybridhotel – Meininger Hotels blicken auf 25 Jahre Wachstum zurück

Seit der Eröffnung des ersten Meininger Hotels in der Meininger Straße in Berlin im Dezember 1999 ist das Unternehmen stark gewachsen. Heute – nach 25 Jahren – umfasst die Marke 36 Hotels in 26 europäischen Städten. Ein Rückblick auf die Erfolgsgeschichte.
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Gute Auslastung
Gute Auslastung

Erfolgreicher Start für den Koenigshof Munich

Das prestigeträchtige Haus in der bayerischen Landeshauptstadt hat sich seit seinem Start im Juni gut etabliert. Die ersten Monate verliefen, auch aufgrund einiger Mega-Events im Sommer, überaus positiv. Für die Zukunft zeigt sich der Betreiber ebenfalls optimistisch.
Garner
Wachstum
Wachstum

IHG Hotels & Resorts expandieren mit Garner in Europa

Garner wächst im rasanten Tempo: Erst im August 2023 wurde die Marke der IHG Hotels & Resorts eingeführt. Jetzt expandiert sie mit großen Schritten in Großbritannien und Europa. 
Das neu Tin Inn in der Außenansicht
Wachstum
Wachstum

Tin Inn eröffnet fünftes Hotel

Die innovative Hotelkette kann einen weiteren Meilenstein verbuchen. Ab dem kommenden Freitag wird das nunmehr fünfte Haus seine Türen im nordrhein-westfälischen Heinsberg öffnen. Dieses Mal finden nicht nur menschliche Gäste bequeme Zimmer.