Klimaschutz

Marriott International strebt Netto-Null-Emission an

Marriott
Marriott ist das weltweit größte Hotelunternehmen, das sowohl für kurz- als auch langfristige Ziele die SBTi-Bestätigung erhalten hat. (Foto: © JHVEPhoto/stock.adobe.com)
Marriott International hat sich ehrgeizige Ziele im Kampf gegen den Klimawandel gesetzt: Bis 2050 will das Unternehmen Netto-Null-Treibhausgasemissionen entlang seiner gesamten Wertschöpfungskette erreichen. 
Dienstag, 23.04.2024, 09:48 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Seit fast einem Jahrhundert ist Marriott seinem Grundwert verpflichtet, unserer Welt zu dienen, und wir streben danach, überall dort, wo wir geschäftlich tätig sind, positive Auswirkungen zu haben“, sagt Anthony Capuano, President & CEO, Marriott International.

Marriott International hat seine kurz- und langfristigen emissionsreduzierenden Ziele gemäß den wissenschaftlichen Standards der Science Based Targets initiative (SBTi) bestätigt. SBTi ist eine internationale Klimaschutzorganisation, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Treibhausgasemissionen auf datengestützte Weise zu verringern. 

„Die Auswirkungen des Klimawandels sind auf der ganzen Welt sichtbar und spürbar. Während wir weiterhin Menschen durch die Kraft des Reisens verbinden, sind wir entschlossen, bedeutende Verbesserungen für die Umwelt voranzutreiben und motiviert, diesen wichtigen Meilenstein zu erreichen. Die Zustimmung zu unseren kurz- und langfristigen Zielen ist das Ergebnis der harten Arbeit und des Engagements der Marriott-Teams auf der ganzen Welt, die sich unseren Klimaschutzzielen verschrieben haben und die Zukunft einer nachhaltigen Hotellerie gestalten“, sagt Anthony Capuano.

Marriotts Verpflichtungen

Das Unternehmen hat sich verpflichtet, die absoluten Treibhausgasemissionen der Scopes 1 und 2 bis 2030 um 46,2 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2019 zu reduzieren. Außerdem will das Unternehmen die absoluten Treibhausgasemissionen (Scope 3) aus Treibstoff- und Energieaktivitäten, Betriebsabfällen, Pendelverkehr der Mitarbeiter und Franchise-Nehmern bis 2030 um 27,5 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2019 reduzieren. 

Darüber hinaus will das Unternehmen bis 2028 für 22 Prozent seiner Lieferanten wissenschaftlich fundierte Emissionsziele erreichen, die die Bereiche eingekaufte Waren und Dienstleistungen, Investitionsgüter sowie vorgelagerte Transporte und die Distribution abdecken.

Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2050

Marriott verpflichtet sich, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erreichen, die absoluten Treibhausgasemissionen der Scope 1 und 2 bis 2050 um 90 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2019 zu reduzieren und die absoluten Treibhausgasemissionen des Scope 3 bis 2050 um 90 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2019 zu senken. Der Zielwert umfasst auch Emissionen, die mit der Landnutzung und dem Abbau von Bioenergierohstoffen verbunden sind.

„Wir haben uns bei Marriott zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen in unseren Betrieben und bei unseren Lieferketten zu senken. Wir sind überzeugt davon, dass dies elementar für unseren Planeten ist“, sagte Erika Alexander, Chief Global Operations Officer von Marriott International.

Sie ergänzt: „Die Dekarbonisierung des globalen Stromnetzes ist ein wesentlicher Bestandteil der Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Gemeinsam mit anderen führenden Unternehmen verstärken wir unsere Bemühungen, die Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen, und übernehmen Verantwortung, indem wir Nachhaltigkeit fest in unsere gesamten Betriebsabläufe integrieren.“

Marriotts Nachhaltigkeitserfolge

Marriott International legt seinen Fokus auf drei Bereiche, um das Netto-Null-Ziel zu erreichen: Energieeinsparung, verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien und den Einkauf von Waren mit geringerem CO2-Fußabdruck für sein Portfolio von über 8.800 Hotels in 139 Ländern und Territorien. 

Zu den jüngsten Nachhaltigkeitserfolgen des Unternehmens zählen:

  • Mit der Einführung des Climate Action Program (CAP) verfolgt das Unternehmen einen zukunftsorientierten Wachstumssatz, der darauf abzielt, Verständnis für den Klimawandel zu fördern, Klimarisiken zu bewältigen und die Treibhausgasemissionen in der gesamten Organisation zu reduzieren.
  • Die Bereitstellung objektspezifischer Ziele zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und des Energieverbrauchs für jedes selbst gemanagte und unter Franchise geführte Hotel weltweit.
  • Die Weiterentwicklung des Marriott Environment Sustainability Hub (MESH), einer globalen Plattform für Hotels zur monatlichen Erfassung von Strom-, Wasser- und Abfallkennzahlen. Die vorgenommenen Optimierungen ermöglichen Hotels nun, auf individuelle, hotelspezifische Informationen zur Energie- und CO2-Reduzierung zuzugreifen.
  • Das Energieoptimierungsprogramm unterstützt Hotels dabei, steigende Energiekosten zu bewältigen, indem es ihnen hilft, Energieaudits durchzuführen und Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz zu identifizieren.
  • Unterstützung der Lieferanten bei der Ermittlung und Reduzierung ihrer Emissionen.
  • Bereitstellung von Nachhaltigkeitsinformationen, darunter auch Daten zum CO2-Fußabdruck einzelner Hotels, auf Marriott.com. 

Nachhaltigkeits- und Social-Impact-Plattform

Die Nachhaltigkeitsstrategie von Marriott International umfasst ein breites Spektrum von Maßnahmen. Dazu gehört die Gestaltung ressourceneffizienter Hotels, die Implementierung von Technologien zur Überwachung und Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauchs sowie von Abfall und Lebensmittelabfällen, die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien, das Management wasserbezogener Risiken, die Konzentration auf Nachhaltigkeitszertifizierungen von Dritten auf Hotelebene, die Unterstützung innovativer Initiativen zur Wiederherstellung von Ökosystemen sowie die Umsetzung einer verantwortungsvollen und lokalen Beschaffung.

Um die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) zu unterstützen, hat Marriott seine Nachhaltigkeits- und Social-Impact-Plattform „Serve 360: Doing Good in Every Direction“ ins Leben gerufen. Diese Plattform leitet die Bemühungen des Unternehmens, an allen Standorten, an denen es tätig ist, einen positiven und nachhaltigen Einfluss auf die dringendsten sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Probleme der Welt zu nehmen. 

(Marriott International/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Aufschwung
Aufschwung

Marriott International verzeichnet Rekordwachstum

Die Gruppe konnte 2024 ein starkes Wachstum in der EMEA-Region mit 291 Vertragsabschlüssen und über 34.000 neuen Zimmern erzielen. Das Portfolio wurde um 180 Hotels erweitert und neue Märkte in Luxemburg, Senegal und Angola erschlossen. 
Big Ben Balcony Suite im London Marriott Hotel County Hall
Gute Aussicht
Gute Aussicht

London Marriott Hotel County Hall: Neue Zimmer und Suiten mit Blick auf die berühmtesten Wahrzeichen Londons

Big Ben, die Houses of Parliament und das London Eye: Das London Marriott Hotel County Hall enthüllt 35 neue Zimmer und Suiten. Sie alle bieten einen fantastischen Blick auf die Themse und auf die berühmtesten Wahrzeichen Londons.
Gitta Brückmann
Solidargemeinschaft
Solidargemeinschaft

Marriott International wird neues Mitglied im IHA

Der Hotelverband Deutschland ist um einen neuen Mitstreiter reicher. Die international agierende Hotelgruppe ist mit allen selbst gemanagten Hotels in Deutschland zum 01. Januar 2025 beigetreten und stärkt damit sichtbar die Interessen der Branche. 
Auszubildende und Studenten der Talentschmiede
Berufliche Zukunft
Berufliche Zukunft

Talentschmiede 2024: Marriott International fördert seine besten Nachwuchshoteliers

Bereits zum 18. Mal fand vergangene Woche die „Talentschmiede“ von Marriott International statt. Die besten Nachwuchshoteliers hatten hierbei die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen und Inspirationen für ihre berufliche Zukunft zu sammeln.
Gästezimmer im Koenigshof, A Luxury Collection Hotel, Munich
Neuer Service
Neuer Service

Marriott International stellt Business-Buchungsprogramm vor

„Business Access by Marriott Bonvoy“ so heißt das neue Reiseportal der Hotelkette. Dieses soll ein effizientes Reisemanagement für kleine und mittelständische Unternehmen ermöglichen. So sollen Geschäftsreisen ab jetzt bequemer gebucht werden können. 
Iris Holt im Portrait
Management
Management

Hamburger Renaissance und Marriott Hotel erhalten neue Führungs-Personalie

Die amerikanische Hotelgruppe hat für ihre beiden Häuser in der Hansestadt eine neue Multi Property Director of Operations engagiert. Die gebürtige Westfälin Iris Holt wird künftig diese Position ausfüllen. Zuletzt war sie als Director of Sales & Marketing zuständig.
H 15, A Luxury Collection Hotel, Krakow (Rendering)
Expansion
Expansion

Marriott International plant fast 100 Hotels in Europa

Das Unternehmen kündigt eine beschleunigte Expansion in Europa an: Bis Ende 2026 sollen fast 100 Hotels und über 12.000 Zimmer durch Konvertierungen und Umnutzungsprojekte zum Portfolio hinzukommen. 
Fairfield by Marriott erweitert seine weltweite Präsenz mit der Eröffnung des Fairfield by Marriott Copenhagen Nordhavn, dem ersten Hotel der Marke in Europa. (Foto: © Marriott International)
Hotel
Hotel

Marriott-Marke feiert Europadebüt

Die Hotelgruppe hat in Kopenhagen ihr erstes Haus unter der bekannten Brand „Fairfield“ eröffnet. In der neuen Destination wird der vom Design Studio Occa entworfene europäische Prototyp der Marke vorgestellt, welches als Vorbild für das Design in Europa dienen soll. 
V. l. n. r. Gitta Brückmann, René Mooren, Annemarie Carpendale, Satya Anand, Benedikt Brandmeier, Gonzalo Aguilar, Pankaj Birla
Eröffnungsfeier
Eröffnungsfeier

Spektakuläres Grand Opening des München Marriott Hotels City West

Über 600 Gäste feierten am 8. Februar das Grand Opening des München Marriott Hotels City West, darunter zahlreiche namhafte Persönlichkeiten. Als Flaggschiff von Marriott Hotels beeindruckt das elegante Hotel im Stadtteil Westend durch richtungsweisende Innovation und Modernität in Design und Technologie.